Kaltlichtkathoden Netzteil

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 04 11 2025  15:27:56      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Kaltlichtkathoden Netzteil
Suche nach: netzteil (26409)

    







BID = 363417

diggerbarnes

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Hallo Leute,

ich habe per Suchfunktion nicht die passende Antwort erhalten, deshalb mein posting.

Ich wollte gerne eine Milchglasscheibe mit Kaltlichtkathoden (CCFL) von hinten beleuchten.

Denke es weden ca. 8 bis 10 Kathoden, welche ich als Doppelpack bei ebay & Co erwerben kann.

Ich habe hier noch zwei nicht eletronische Halogen Trafos von Paulmann rumliegen (11,5V /4.75A und recht schwer)

Meine Frage wäre nun, ob und wieviele Kaltlichtkathoden ich gefahrlos an diesen Trafos berteiben kann.

vielen Dank !
diggerbarnes


BID = 363430

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Direkt gar keine!

Mit passendem Spannungswandler unter Vorschaltung einer geeigneten Gleichrichtung/Siebung schon.

Wie viele genau, hängt davon ab, welchen Strom die Spannungswandler ziehen.

Aber vermutlich ist das heillos überdimensioniert. Besser fährst Du wohl mit nem Steckernetzteil (12V Gleichspannung)...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 25 Aug 2006 18:06 ]

BID = 363433

diggerbarnes

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hallo,

danke für die Antwort !

12v Steckernetzteile habe ich auch noch hier rumliegen, sind aber max. 1A stark und nicht stabilisiert.

Also meinst Du lieber ein stabilisiertes Netzteil nehmen ?


Danke !


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186301941   Heute : 21122    Gestern : 34099    Online : 206        4.11.2025    15:27
30 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0705850124359