Autor |
|
|
|
BID = 147584
hansjüre Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 34
|
|
Hallo
Ich möchte eine IR Fernbedienung wie auf http://www.robotmaker.de/fernbed.html bauen und damit einen kleinen Motor ansteuern. Jetzt müsste ich am Ausgang des Empfängers ein Relais schalten. Wie muss ich das anschliessen, möchte möglichst kein Transistor oder sonst was dranhängen. Ein ganz kleines 5V Printrealis reicht völlig aus. |
|
BID = 147774
wulf Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
|
hallo,
nimm einfach eine fernsteuerung her und kauf dir einen entsprechenden ir-empfänger ( z.b. TSOPxxxx, hat auch schon demodulation drin) und einen pic, den du programmierst, so dass wenn der richtige befehl kommt ein ausgang umgeschalten wird. da der pic mehrere I/Os hat kannst du gleich mehrere dinge mit der fernsteuerung schalten
mfg wulf
_________________
Simon
IW3BWH |
|
BID = 147785
hansjüre Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 34
|
Also hätte daran gedacht die schaltung aus dem Link von Robotmarker.de zu verwenden, die ist ja mit schaltplan und allem komplett. Leider bin ich in sachen Elektronik nicht so der Profi und weiss nicht wie ich n Relay am Ausgang des Decoders anschliesse. Unten ist der Schaltplan des Empfängers, möchte dort einfach an den Ausgängen D6-D9 n Relais ansteuern.
|
BID = 148313
hansjüre Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 34
|
könnte mir evtl. jemand erklären wie man am oben abgebildeten schaltplan bei den Ausgängen D6-D9 je n 5V Printrelais ranhängen kann ?
Wäre sehr froh drum, bin selber leider etwas zu dumm dazu :wink:
|
BID = 148443
hansjüre Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 34
|
Das mit dem PIC hab ich mir nochmal durch den kopf gehen lassen, wäre noch nicht schlecht, leider weiss ich nicht wie mann so n ding programmiert, könnte zwar n programmer bauen und auch n einfaches Programm währe nicht so das Problem. Leider hab ich keinen blassen Schimmer wie ich die Signale der Fernbedienung auslesen kann. Wie kann ich dem PIC dann sagen auf was er zu reagieren hatt ?? Mal vorneweg, hab als Messinstrument mal kein Oszilloskop zur verfügung.
|
BID = 148552
wulf Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2246 Wohnort: Bozen
|
hallo,
das mit den pic ist wahrscheinlich nicht so einfach.
besser du bleibst bei dem chip im schaltplan.
hier der plan mit den du ein relais ansteuern kannst, für mehrere einfach öfters aufbauen. wenn die relaisspulen mehr als 100mA brauchen musst du einen stärkeren Transistor nehmen.
der 1 kOhm widerstand ist nur dahingepeilt, am besten du probierst. wenn das relais nicht kräfig durchschaltet (hört man am geräusch) brauchst du einen kleineren widerstand.
die diode ist pflicht, weil sonst durch die spannungsspitzen beim abschalten der spule den transistor zerstören würden.
der eingang an dem du deinen entsprechenden ausgang des chips anschließen musst ist natürlich ganz links, vor dem widerstand.
mfg wulf
_________________
Simon
IW3BWH
|