Hilfe zum Schaltplan dieser Alarmanlage!

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 5 2025  07:10:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Hilfe zum Schaltplan dieser Alarmanlage!
Suche nach: schaltplan (24564) alarmanlage (658)

    







BID = 92959

qwert1

Gelegenheitsposter

Beiträge: 99
 

  


hallo,
ich habe im netz diesen schaltplan einer alarmanlage gefunden die ich nachbauen möchte. kann mir jemand sagen was an pin 1, 2 und 3 angeschlossen wird?
und welchen NE 555 kann man von den 3 aufgeführten verwenden?

NE 555 DIP IC 8POL.
NE 555 D SMD CHIP-IC
NE 555 SGS IC 8POL.


danke für paar tips!

mfg



BID = 92996

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5313
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

 

  

Moin Moin.

Sollte man nicht vor dem Aufbau wissen was man überhaupt bauen möchte? Das würde auch die Funktion der geplanten Schaltung einschliessen. Das auf dem Bild sind einfach nur 3 Timer und die Verwendung dieser Schaltung als Alarmanlage bleibt mir doch noch etwas verborgen. Zu einer Alarmanlage gehört irgend etwas sensorisches, was den Alarm auslöst. Dann die Auswerteschaltung und zu guter Letzt noch der Aktor, also ne Hupe oder was auch immer. Für Welche Zwecke soll denn die Alarmanlage dienen?

Zu den Chips: ist in allen dasselbe drin, nur die Gehäuse sind unterschiedlich. Mit Hinblick auf die Art der Fragestellung würde ich auf jeden Fall zum DIP Typ raten, da SMDs doch um Einiges schwerer zu handhaben sind.

Tschüüüüüüüüüüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

BID = 93024

qwert1

Gelegenheitsposter

Beiträge: 99

wie müsste denn die schaltung aussehen wenn ich reedkontakte anschließen will? es sollen 2 türen gesichert werden. lagerhalle.

mfg

BID = 93072

herman

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65
Wohnort: Darmstadt

Also dem Schaltbild nach würde ich darauf tippen, dass da ein Türkontakt (1x UM) an die Pins 1,2 und 3 angeschlossen werden soll. Standardmäßig sind die Pins 1-2 verbunden, beim unerlaubten Öffnen der Tür werden dann 2-3 gebrückt. Dies startet dann den ersten 555er und der lässt irgendwie die 3 LEDs blinken... Ob drei blinkende Lämpchen einen Einbrecher abschrecken

_________________
greetz herman

BID = 93177

qwert1

Gelegenheitsposter

Beiträge: 99

wie sieht das denn bei dieser variante aus, e1, e2, e3 und der ausgang. wo müssten die reedkontakte dran?

mfg



BID = 93267

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5313
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

Moin Moin.

Also anscheinend legst du nicht viel Wert auf eine ausgeklügelte Alarmschaltung und solche Selbstbauten sind auch nicht geeignet um eine versicherungsrelevante Absicherung zu gewährleisten. Wenn du nur den Zustand der beiden Türen irgendwo signalisieren möchtest, wie wäre es dann mit einer Batterie (oder anderer Stormversorgung), einer Piezotröte und den Kontakten? Kontakte parallel und damit die Tröte einschalten. Hab sowas mal an einer Ladentür installiert um anzuzeigen wenn Jemand in den Laden kommt. Hat jahrelang prima funktioniert.


Tschüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

BID = 93280

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

ELV hatte übrigens mal eine "richtige" alarmanalage mit 2 differentialmeldelinien und notstrom blablabla im programm, is eine kleine platine für dies schaltplan/bestückungsplan/layout gibt...

wär eine idee ?

BID = 93455

qwert1

Gelegenheitsposter

Beiträge: 99

wenn du die genaue bezeichnung noch hast, elv artikelnummer etc., wäre das top!

mfg

BID = 93462

ronki1

Schriftsteller



Beiträge: 689
Wohnort: Halle / Saale

Hallo qwert1,

beim großen C gibt es diesen Bausatz:

http://www1.conrad.de/scripts/wgate.....ies=1

Hoffe der Link funktioniert?! Wenn nicht, als Suchwort Alarmanlage Bausatz eingeben.
Denke aber das ist für einen Anfänger zu schwer!!!

BID = 93635

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

Alarmanlagen-Baustein mit 2 Meldelinien Artikel-Nr.: 68-280-12

Bauanleitung

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 2SJ200 am 21 Aug 2004 19:08 ]

BID = 95162

qwert1

Gelegenheitsposter

Beiträge: 99

Danke euch!

leider tuhe ich mich schwer bei dr auswahl der kondensatoren. ich möchte sie bei reichelt bestellen, kann mir jemand die dazugehörigen bestellnummern geben (reichelt)?

1nF/ker
10nF
100nF/ker
1uF/100v
10uF/25v
100uF/16V
220uF/16V

BID = 95177

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Also entschuldige bitte, wie willst Du es denn schaffen, so ein Gerätchen funktionstüchtig aufzubauen, wenn es schon beim Lesen das Katalogs hapert...?

Dann kauf lieber den Fertigbausatz oder noch besser ein Fertigmodul oder -Gerät.


Allerhöchstens könnte ich mir vorstellen, daß Du die Bestellnummern der Bauteile mal heraussuchst und hier postest. Dann könnte man mal drübersehen, ob es die richtigen sind!


BID = 95267

qwert1

Gelegenheitsposter

Beiträge: 99

ok, ist das richtig?


1nF/ker =kerko 1,0n
10nF =mks-2 10n
100nF/ker =kerko 100n
1uF/100v =rad 1/100
10uF/25v =tantal 10/25
100uF/16V =rad 100/16
220uF/16V =rad 220/16

MFG

BID = 95270

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

würd statt dem tantal auch an normalen radialen elko nehmen, tantals werden gerne "grundlos" kaputt

BID = 96159

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13771
Wohnort: 37081 Göttingen

Hi,
wie wäre es denn mit dieser kleinen Schaltung?
Statt der Meldeschleife kannst Du einen REED-Kontakt verwenden.
Gruß
Peter




Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184115928   Heute : 1486    Gestern : 10194    Online : 183        16.5.2025    7:10
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.169935941696