EL Treiber / Inverter selber bauen (für Leuchtfolien)

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 7 2025  11:18:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
EL Treiber / Inverter selber bauen (für Leuchtfolien)
Suche nach: inverter (3040)

    







BID = 556706

flipp

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: 78078
 

  


Hallo,ich benötige für die ansteuerung einer EL Lampe einen Treiber. Möchte hierfür kein Treiber IC verwenden sondern selber aufbauen.
Habe einen älteren Inverter gefunden, welcher prima funktioniert, und würde gern verstehen wie die Schaltung funktioniert. Anhand des Layouts hab ich den Schaltplan abgezeichnet (hoffe das alles paßt). Konnte auch alle Bauteile identifizieren bis auf den "T2" (auf diesem ist 33323 aufgedruckt, konnte aber kein Datenblatt finden). Es muß sich dabei nicht um einen Transistor handeln, könnte auch was anderes sein, weiß ich nicht.
Kann mir jemand grob erklären wie die Schaltung funktioniert und was das für ein Bauteil ist?

Betriebsspannung ist 9V. Wenn am Ausgang eine EL-Lampe angeschlossen ist, sieht das Signal einem Sinus ähnlich mit ca.300Vss und einer Frequenz von ca.1200Hz.

Über den Schalter kann man zwischen blincken und dauer leuchten umschalten.
Danke Flipp

BID = 556708

flipp

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: 78078

 

  

...hier der Schaltplan

BID = 556709

flipp

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: 78078



BID = 556731

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681


Offtopic :
Hoi Flipp,

Innerhalb einer halben Stunde kannst Du deine Beiträge editieren. Ist dann besser lesbar als Mehrfachposts.


Gruß, Bartho

BID = 556939

flipp

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: 78078

...hab den Umsetzer/Trafo noch gemessen:
Pin 1/2 2,4Ohm
Pin 1/3 2,9Ohm
Pin 2/3 0,44Ohm

Wär toll wenn mir jemand weiterhelfen kann!

BID = 557098

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9458
Wohnort: Alpenrepublik

So wie der Plan gezeichnet ist bekommt man ja Genickstarre und einen verwirrten Blick.
Ich würde den Plan an Deiner Stelle lesbar umzeichnen.
Die Bauteilwerte wären auch nicht schlecht.


Könnte sein das es der Komplementärtyp zum 2SA1015 ist?
Dies ist lt. Tabelle der 2SC1815.



Wenn möglich, stelle ein scharfes Foto vom Transistor rein.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 17 Okt 2008 23:38 ]

BID = 557572

flipp

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: 78078

..da hast du recht mit der Genickstarre, habs jetzt nochmal umgezeichnet, bischen besser sieht jetzt aus. Hab auch den unbekannten Transistor (gehe davon aus das es einer ist) versucht zu messen. Siehe hierzu auch den Schaltplan (Ansich ist auf die Beschriftungsseite). Denke das der aber für die eigentliche Treiberschaltung nicht so wichtig ist, vermute das der nur etwas mit dem blincken zu tun hat (siehe Kreis).

Mach noch ein Foto von dem Transitor und von der kopl. Schaltung.



BID = 557578

flipp

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: 78078

..hier das Bild von dem Transistor sowie das vom gesamten Treiber (der gesuchte Transistor ist noch ausgelötet). Wie ich mir dachte ist der nur für das "Blink"-Betrieb. Beim Betrieb auf AN (dauerleuchten) funktioniert die Schaltung auch ohne den Transistor.

Am Ausgang hab ich einen Sinus mit 350Vss und f=2,2Khz, die Kapazität der Folie liegt bei ca. 22nF. Sobal ich eine größere Folie anschließe wird die Frequenz kleiner.





Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184713974   Heute : 3709    Gestern : 9207    Online : 157        16.7.2025    11:18
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0510320663452