Einfachster Sender/Empfänger für Wasserstandsmelder

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  00:03:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Einfachster Sender/Empfänger für Wasserstandsmelder
Suche nach: empfänger (4527)

    







BID = 888496

heinzwunze

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Ich brauche einen Funkwasserstandsmelder. Was es da fertig zu kaufen gibt entspricht nicht meinen Anforderungen.

Anforderungen Sender:
Möglichst klein, max. Zigarettenschachtelgross, ideal wäre USB-Stickgrösse,
Batteriebetrieb,
zwei Strippen (10cm) als Sensoren.
Wenn Fass voll, soll er ein Signal an den Empfänger senden. Das kann der Einfachheit auch dauerhaft geschehen, da kurz darauf manuell der Sender abgestellt wird. Deshalb auch keine grossen Anforderungen an Batterielaufzeit.

Empfänger: Batteriebetrieben, Grösse egal, sollte eine LED einschalten wenn das Signal vom Sender empfangen wurde, zusätzlich piepsen was man per Schalter einstellen kann, Ausschalter.

Reichweite:
Empfänger Innen (Normalfall): Durch drei Wände
Empfänger Aussen: 100m mit Häusern dazwischen

Erst dachte ich an ZigBee und Arduino ist glaube ich aber zu teuer. Der Sender wird damit auch zu gross und ZigBee dafür overkill oder? Ich will nur einen Status übertragen keine Standleitung für viele Daten.

Von TI gibts Funkmodule CC2130 aber ich weiss nicht ob das was für mich ist, vor allem weiss ich nicht was ich da noch ranschalten muss (Darlingtonschaltung?) für die zwei Strippen die ins Fass hängen und ob das zu kompliziert ist (Spezielles Programmiergerät,...)

Desweiteren bin ich auf NRF24L01 gestossen aber was ich da brauche oder ob das wieder overkill ist,...

Vielleicht geht das auch ohne MC, es sollte allerdings keine Fehlalarme geben von daher sollte das Signal eindeutig sein, eine reine analoge Lösung kommt von daher wohl nicht in Frage.

Gibts noch andere Bauteile die ich nicht kenne oder kann man das mit einem 0815-PIC und einem analogen Sender machen, sollte halt keine "Kiste" beim Sender werden.



BID = 888500

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Nimm eine fertige Funkklingel und strick da den Wasserstandsmelder dran.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 888506

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Nimm eine fertige Funkklinge
Wird nicht die geforderte Reichweite haben.

BID = 888509

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus

Ich muss dabei gleich an diese Funk-Garagentor-Sender denken: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....200-m
Wie die sich allerdings bei Wänden auf der Funkstrecke verhalten ...




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 888549

Ronnie1958

Schreibmaschine



Beiträge: 1343
Wohnort: Taunusstein

Hallo,


ich wollte so etwas auch mal realisieren, allerdings für die entgegengesetzte Meldung, dass meine Zisterne leer ist und das Nachspeiseventil eingeschaltet werden sollte. Es scheiterte daran, dass die Wasseroberfläche nicht völlig ruhig war und der elektronische Füllstandsmelder ständig hin und her schaltete. Ich würde daher als Geber einen einfachen Schwimmerschalter nehmen. Dessen Schaltzustände sind eindeutig.


Ronnie


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181475693   Heute : 6    Gestern : 7051    Online : 474        16.6.2024    0:03
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0612099170685