Dynamo Spannung erhöhen?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 4 2025  14:09:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Dynamo Spannung erhöhen?
Suche nach: dynamo (325) spannung (45668)

    







BID = 584663

ElekJacko

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Mömbris
 

  


ich hab an meinem fahrrad einen 12V akku für meine ganzen leuchten
jetzt wollte ich fragen ob man so einen normalen dynamo der nur 6V und 3W bringt i-wie mit einer schaltung (durch elko's, spulen usw) so "tunen" kann dass er mindestens 9-10V bringt damit den akku damit man den akku aufladen kann (bzw ein wenig aufladen viel bringt das ja bestimmt nicht ;))

PS: hab in nem anderen forum gelesen dass man die spannung mit nem kondensator gleich halten kann aber wie und wo man ihn anschließen soll weiß ich leider nciht O.o fehlt mir das nötige wissen *g*

BID = 584665

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Was willst du mit einem 12V Aku für eine Fahrradbeleuchtung? Die funktioniert mit 6V, die Spannung ist sogar gesetzlich vorgeschrieben (§ 67 StVZO)!

Mit 9-10V lädst du bei einem 12V Akku noch garnichts auf, nichteinmal ein wenig.
Darüberhinaus liefert ein Dynamo eine Wechselspannung. Das haut also alles hinten und vorne nicht hin und ist unzulässig!


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 31 Jan 2009 15:11 ]

BID = 584669

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Auch Fahrräder unterliegen der StVZO und mit deiner Bastelei kannst du ernsthafte Probleme mit der Polizei bekommen.
Das Thema wird also bald geschlossen werden.

Übrigens brauchst du auch nicht auf kompetente Antworten zu hoffen, wenn du dich nicht der allgemein üblichen Rechtschreibung bemüßigst.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 31 Jan 2009 15:13 ]

BID = 584671

ElekJacko

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Mömbris

Eine 12V Lichtanlage ist erlaubt solange das Fahrrad unter 11 kg wiegt

BID = 584677

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

Falsch!

§67 Lichtechnische Einrichtungen an Fahrrädern

(2) An Fahrrädern dürfen nur die vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein. Als lichttechnische Einrichtungen gelten auch Leuchtstoffe und rückstrahlende Mittel. Die lichttechnischen Einrichtungen müssen vorschriftsmäßig und fest angebracht sowie ständig betriebsfertig sein. Lichttechnische Einrichtungen dürfen nicht verdeckt sein.


Dein Selbstbau ist nicht "für zulässig erklärt" da er nie geprüft wurde!

(11) Für Rennräder, deren Gewicht nicht mehr als 11 kg beträgt, gilt abweichend folgendes:
[...]

4.

anstelle des Scheinwerfers nach Absatz 1 darf auch ein Scheinwerfer niedrigerer Nennspannung als 6 V und anstelle der Schlußleuchte nach Absatz 4 Nr. 1 darf auch eine Schlußleuchte nach Absatz 5 mitgeführt werden.


12V ist höher als 6V, nicht niedriger!

Deine 12V Beleuchtung ist somit in mehreren Punkten unzulässig!
Von der Tatsache das die Leuchtmittel für 12V nicht zu den Leuchten passen mal ganz abgesehen!

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 31 Jan 2009 15:22 ]

BID = 584678

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
ElekJacko hat am 31 Jan 2009 15:14 geschrieben :

solange das Fahrrad unter 11 kg wiegt


Offtopic :
Mit oder ohne Akku?


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 584681

ElekJacko

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Mömbris

mein fahrrad ist jetzt schon illegal neons am rahmen, neons in den speichen, 12V akku und eine mindestens 20W anlage also was soll's hol ich mir die informationen für meinen selbstbau wo anders =P

BID = 584685

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen



_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 584690

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

Mach das, aber auch dort wird man mit der kleinen Leistung die so ein Fahrraddynamo liefert keinen Akku erfolgreich laden können. Nach dem rauftransformieren und gleichrichten bleibt da nichts mehr übrig. Und der ganze Aufwand nur damit das Kirmesfahrrad vom nächsten Ordnungshüter stillgelegt wird?



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183847791   Heute : 5654    Gestern : 10115    Online : 205        29.4.2025    14:09
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0317809581757