Dimmbare Filmleuchte mit Leuchtstoffröhre bauen Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
Autor |
Dimmbare Filmleuchte mit Leuchtstoffröhre bauen Suche nach: leuchtstoffröhre (334) |
|
|
|
|
BID = 733586
Jan Kluczewitz Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo!
Ich würde gerne eine dimmbare Leuchte mit mehreren Leuchstoffröhren für eine Filmleuchte bauen (auch Kinoflo genannt). Ich habe viel hin- und hergesucht und bin bisher auf den folgenden Aufbau gekommen, der für mich sowohl günstig, gewichtstechnisch leicht als auch praktikable erscheint.
Komponenten:
- Dimmbares EVG (zum Beispiel Osram Quicktronic 2x28/54DIM)
- T5 Leuchstoffröhren
- Trafo von 230V auf 10/12V
- Poti, zur Regelung des Steuerstroms
Ich würde das EVG und den Trafo an derselben Stromquelle parallel schalten und dann den Poti zwischen Trafo und EVG. Geht der Aufbau grundsätzlich in die richtige Richtung oder habe ich was übersehen?
Reicht für diese Anwendung ein günstiger Print Trafo oder bringen die als Sekundärspannung auch Wechselspannung?
Da ich nicht weiß, wie viel Strom die Steuerung zieht, kann ich auch nicht ausrechnen, was ich für einen Poti brauche. Kann mir da jemand helfen?
Vielen Dank schon Mal für Eure Hilfe!
Gruß aus Hamburg,
Jan |
|
BID = 733590
jhl Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1506 Wohnort: Twistringen
|
|
Zitat :
|
Reicht für diese Anwendung ein günstiger Print Trafo oder bringen die als Sekundärspannung auch Wechselspannung?
|
Hallo Jan,
Trafos bringen als Sekundärspannung immer Wechselspannung. Zum Rest werden die anderen sicher etwas mehr wissen.
Gruß Jens |
|
BID = 733597
Jan Kluczewitz Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Hamburg
|
Hallo Jens und danke für Deine Antwort. Jetzt, wo ich noch Mal über das Prinzips eines Trafos nachdenke, leuchtet das natürlich auch ein.
|
BID = 733620
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hallo Jan,
erstmal noch willkommen im Forum!
Du willst doch nicht etwa mit der Spannung aus jenem Hilfstrafo die Dimm-Schnittstelle (1-10V/0-10V) jenes EVG ansteuern???
Das wäre völlig überflüssig, weil sie ein eingeprägter Stromausgang ist, an den man nur ein "nacktes" Poti anschließen muß (aber KEINE Spannung).
Unabhängig davon:
Welche Leuchtstofflampen (T5 sind übrigens KEINE Leuchtstoffröhren, sondern Leuchtstofflampen, besitzen also beheizte Elektroden) möchtest Du einsetzen?
Womit soll gefilmt werden?
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 733632
Jan Kluczewitz Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Hamburg
|
Danke für die nette Begrüßung und Deine Antwort. Ich habe doch geahnt, dass da wissenstandstechnisch bei mir noch einiges im Argen liegt. Ich habe nur gelesen, dass am Steuereingang 0-10V steht und bin davon ausgegangen, dass ich den dort anlegen muss. Falsch gedacht.
So wie ich das verstehe, ist das EVG für verschiedenste Lampen/Röhren geeignet. Ich gedacht, dass T5 für die Anwendung am besten geeignet sind, da sie leicht sind und trotzdem etwas länger. Außerdem sind sie meines Wissens relativ günstig, sodass man verschiedene zum Austauschen bereithalten kann. T8 ginge auch, aber ich glaube, dass mir die eventuell sogar zu hell sind.
Ich drehe auf Video. Im Moment auf der berühmten Canon EOS 5D MarkII. Die ist sehr lichtstark. Da ich auch ein Set Tungsten Flächenleuchten habe, würde ich 830er nehmen, da ich sie dann von der Farbtemperatur miteinander verwenden kann.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183069457 Heute : 4684 Gestern : 18294 Online : 320 17.2.2025 16:06 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0260651111603
|