Autor |
|
|
|
BID = 372003
VicFontaine Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Hannover
|
|
Hi Leute,
hat jemand einen Schaltplan für eine Digitaluhr mit DOT Matrix Display parat? Hab über google leider nix gefunden |
|
BID = 372004
HeinzVogel Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1580 Wohnort: Welt
|
|
ist schon fast 'ne Mikrokontroller Frage, ansonsten wirst auf das in einem der letzten Fred's beschriebene TTL- zurückgreifen müssen.
mfg
_________________
Nein, Frau Bundeskanzlerin. Dezidiert Nein. |
|
BID = 372005
VicFontaine Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Hannover
|
|
BID = 372010
Benedikt Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 6241
|
Wie HeinzVogel schon schrieb: Ohne Mikrocontroller wird das eine gute Lötübung. Ich rechne mal mit >30ICs wenn man kein ROM als Zeichengenerator einsetzt (und das ist ziemlich optimistisch). Selbst mit ROM wird man vermutlich auf mindestens 10 ICs kommen.
Bei einem Mikrocontroller kommt man mit <5 ICs aus (hauptsächlich Schieberegister und Treiber, da diese Displays ganz schön Strom ziehen)
|
BID = 372112
VicFontaine Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Hannover
|
ok ![](/phpBB/images/smiles/smilie_frown.gif) Aber vielen Dank für die Info...
|
BID = 372136
Luke Skylöter Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 665 Wohnort: Waldeck Netze
|
wieso eigentlich dot-matrix???
_________________
Murphys Law:
Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.
|
BID = 372174
VicFontaine Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Hannover
|
für die optik!! Einen technischen grund hat das nicht...
|
BID = 372189
HeinzVogel Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1580 Wohnort: Welt
|
Mir fällt gerade ein, dass Elektor mal son Zeugs als Laufschrift hatte. Funktionierte glaube ich über RS232.
Damit könnte man auch eine DIGi-Uhr realisieren.
ich weiß aber nicht mehr welche Ausgabe...
mfg
_________________
Nein, Frau Bundeskanzlerin. Dezidiert Nein.
|
BID = 372197
Lötfix Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
|
|
BID = 372286
qutom Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 58 Wohnort: Marl
|
Sowas kann man einfach selber Bauen mit den MAX 7219.
|
BID = 372320
VicFontaine Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Hannover
|
ist wahrscheinlich zuviel verlangt, aber könnte mir jmd ne entsprechende Schaltung mit dem MAX 7219 zaubern? Außer U / I = R hab ich nämlich keine Ahnung
|
BID = 372364
HeinzVogel Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1580 Wohnort: Welt
|
|
BID = 372384
VicFontaine Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Hannover
|
das sieht super aus, danke!! ![](/phpBB/images/smiles/smilie_super.gif) Wie kriege ich den Programmcode in den Chip geproggt? Über die serielle schnittstelle meines PCs? Muss ich mir dieses 50 Euro teure Programm kaufen um den Code verwenden zu können? Hab sowas noch nie gemacht ![](/phpBB/images/smiles/smilie_crazy.gif) Übel wie aufwendig es doch ist sich eine Uhr zu bauen
Sehe ich das richtig, dass man außer der Standartschaltung auf der 1. Seite keine weiteren Teile braucht???
[ Diese Nachricht wurde geändert von: VicFontaine am 25 Sep 2006 1:09 ]
|
BID = 372449
stepp64 Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 162
|
Hallo,
nein, die Programmbeispiele sind für einen µC, welcher den MAX ansteuert. So wie ich das verstanden habe, hat der MAX am Eingang ein Schieberegister, welches du über den DATA und CLK Eingang steuerst. Der MAX wertet dann die gesendeten BITs aus und schreibt die entsprechenden Werte in seine internen Register. Ähnlich wie bei einem LCD Display. Der MAX steuert dann im Multiplexbetrieb die 7-Segment-Anzeigen an. Darum muß sich der µC also nicht mehr kümmern. Das vereinfacht so ein Programm enorm. Was deine Anzeige dann aber anzeigen soll, dass kommt nach wie vor noch von einem µC oder einer Schnittstelle eines PCs.
Ist auf alle Fälle ein interessanter IC, wenn man vorhat viele LEDs anzusteuern.
Gruß Sven
|
BID = 372482
VicFontaine Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Hannover
|
ich brauche also noch eine mikrocontrollerschaltung die die entsprechenden signale für den max ausgibt usw., richtig?
|