digitale Schaltkreise, LED ranhängen?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  07:07:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
digitale Schaltkreise, LED ranhängen?
Suche nach: led (32482)

    







BID = 26750

Cannon

Neu hier


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 42
Wohnort: Berlin
 

  


Hallo,

ich will eine Digital-Schaltung bauen, die nebenbei als Status noch Ausgaben auf LEDs macht. Die Ausgänge der IC's können ca. 25mA. Wäre es klug jetzt da noch eine LED mit 20mA anzuschliessen oder sollte man da noch was vorschalten. Allerdings ist immer nur eine an.
Kann man das so lassen oder sollte man da nopch eine Schaltung vorsetzen (Transitor, IC (wenn dann welcher)). Ich poste den Plan mal:



_________________
DER perfekt lautlose (Hochleistungs)Computer @ www.meisterkuehler.de
ATHLON XP1700+ @ 2600+, A7V333, 512MB DDR400, RADEON 9500 @ 9700+
WaKü powered by Eigenbau und Nissan Micra: CPU, NB, VPU, HD

BID = 26760

BlackAdder

gesperrt

 

  

Die 20 mA sind der maximale Strom - ausgelegt sind HCMOS laut meiner Tabelle
http://www.semiconductors.philips.c.....S.pdf
(nicht vom Titel HCT täuschen lassen)
auf 4mA. Es ist anzunehmen, dass die Ausgangsspannung darüber zusammenbricht. Dein Problem ist, wenn die UOutHigh unter Last zu stark absinkt, bekommst du Schwierigkeiten mit dem Eingang des 4066.
Wenn noch eine LED, dann in Serie zur vorhandenen. Dann bleibt der Strom gleich, und wenn du annimmst, dass sie als Zener Arbeiten, wird deine UOH in worest case auch höher.
Ich würde jeder LED zur Ansteuerung einen NPN als Emitterfolger spendieren. Dann bist du auf der sicheren Seite. Mit deinem Auto fährst du auch nicht ständig Vollgas, oder?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackAdder am 29 Jul 2003 21:48 ]

BID = 26798

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Blackadder hat recht.
Die 25mA sind ein Grenzwert und dürfen nicht im Dauerbetrieb auftreten.

Wenn Du die IC Ausgänge permanent überlastest, kommt es durch Elektromigration schließlich dazu, daß auf dem Chip die Metallisierung des Ausgangs zerstört wird.

Außerdem ist es absolut schlechter Stil Ausgänge die Logikeingänge treiben müssen, mit LEDs zu belasten.

Selbst wenn der angesteuerte IC noch richtig schaltet, können in den unvollständig angesteuerten Eingangsstufen unnütz hohe Verlustleistungen auftreten.
Bei Deiner Schaltung mag es nicht stören, aber die LEDs haben recht hohe Kapazitäten. Wenn etwas schneller geschaltet werden muß, treten unvermeidlich Betriebsstörungen auf.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 26822

tubbu

Gesprächig



Beiträge: 100

mal was anderes: hinter den entprellten taster links solltest du umbedingt noch einen schmidt-trigger schalten, da sonst evt. die eindeutigen logischen zustände verloren gehen.

BID = 26878

Cannon

Neu hier


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 42
Wohnort: Berlin

Okay danke für die vielen Antworten. Da werde ich meinen Schaltplan wohl noch etwas verbessern müssen (um mich des schlechten Stils zu entledigen).

Aber jetzt sind wohl noch ein paar Unklarheiten aufgetreten:

1. Wegen den Ausgangstömen. Welche ist der richtige: "DC output diode current" oder "DC output source or sink current". Ich denke mal der letzte gegen Ground oder Vcc?

2. Davon habe ich nichts verstanden:
Zitat :
Wenn noch eine LED, dann in Serie zur vorhandenen. Dann bleibt der Strom gleich, und wenn du annimmst, dass sie als Zener Arbeiten, wird deine UOH in worest case auch höher.


3. Ich kann mit dem Wort Emitterfolger nichts anfangen. Ich hätte sonst einfach die Basis an die IC-Ausgänge gehangen (mit Vorwiderstand) und die Diode irgendwo zwischen Emitter und Ground. Und Kollektor natürlich auf Vcc.

@tubbu: Danke für den Hinweis. Aber das mit dem Taster wird noch anders gelöst werden. Der ist ja noch garnicht entprellt. Sozusagen fehlt da noch ein kleines Stück. Wenn ich die Schaltung bereinigt habe, poste ich die hier erneut rein.

_________________
DER perfekt lautlose (Hochleistungs)Computer @ www.meisterkuehler.de
ATHLON XP1700+ @ 2600+, A7V333, 512MB DDR400, RADEON 9500 @ 9700+
WaKü powered by Eigenbau und Nissan Micra: CPU, NB, VPU, HD

BID = 27390

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
3. Ich kann mit dem Wort Emitterfolger nichts anfangen. Ich hätte sonst einfach die Basis an die IC-Ausgänge gehangen (mit Vorwiderstand) und die Diode irgendwo zwischen Emitter und Ground. Und Kollektor natürlich auf Vcc.


Das ist ein Emitterfolger.

Aber der Widerstand ist weniger vor der Basis als vor der LED nötig.

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  5 Aug 2003 18:24 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181574970   Heute : 761    Gestern : 7181    Online : 457        29.6.2024    7:07
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.150178909302