Bass Treble und Middle Steuerung an Selfmade Endstufe

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  07:23:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Bass Treble und Middle Steuerung an Selfmade Endstufe
Suche nach: endstufe (5158)

    







BID = 29380

3Dfxatwork

Neu hier



Beiträge: 24
Zur Homepage von 3Dfxatwork
 

  


Hallo

Ich habe eine Frage gibt es baupläne, oder kann mir jemand sagen wonach ich suchen muss, um so eine ich nenns mal Klangsteuerung zu bauen, möglichst aus einfachen mitteln
Kann mir jemand weiterhelfen ?

MFg 3Dfxatwork

BID = 29394

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Klangregelung in Endstufen ist eigentlich extrem unüblich. Das erledigt man vorher am Mischpult.
Ebenso ist eine Regelung der Mitten an einem Verstärker unüblich, kenne ich eigentlich nur von Mischpulten.

Am einfachsten wäre es mit einem TDA1524 zu lösen, das erspart dir einige Probleme. DAS IC regelt die Lautstärke, Balance, Höhen und Tiefen.
Datenblatt gibt es hier: http://www-us.semiconductors.philip.....2.pdf

Conrad hat das ganze auch in einem Bausatz verwendet, ist evtl. sinnvoller den zu nehmen, siehe: http://www.produktinfo.conrad.com/d.....e.pdf

Das ganze wird einfach statt deiner einfachen Lautstärkeregelung per Poti eingebaut, da das IC diese Funktion ja gleich miterledigt.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 29404

Megabug

Stammposter

Beiträge: 411
Wohnort: Gelsenkirchen
Zur Homepage von Megabug ICQ Status  

Hier auch noch eine Seite zum dem IC:
http://www.smatlok.de/elektronik/klangregler.html

BID = 29494

3Dfxatwork

Neu hier



Beiträge: 24
Zur Homepage von 3Dfxatwork

Hallo

Danke erst einmal für die schnellen Antworten, das sieht schon mal gut aus, aber das von Conrad ist mir nen bissel teuer und in dem Link von Megabug sind Kondensatoren drin die es garnicht gibt, nicht einmal ähnlich.
vielleicht weiß jemand noch nen anere Seite wo dieses Teil aufgebaut ist.

Nochmal zu Mr Ed ich weiß das das komisch klingt, aber ich habe die Endstufe an meinem rechner, und die Software Equlizer gefallen mir alle nicht, da sie alle zu schnell übersteuern. Und ich will es blos in das gehäuse der Endstufe einbauen.

MDG 3Dfxatwork

BID = 29500

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
n dem Link von Megabug sind Kondensatoren drin die es garnicht gibt, nicht einmal ähnlich


Doch.
KERKO ist eine Abkürzung für Keramik-Kondensator, die aus dem Layout Programm stammt, und die Abmessungen der Scheibenkondensatoren meint.

BID = 29529

3Dfxatwork

Neu hier



Beiträge: 24
Zur Homepage von 3Dfxatwork

Das meinte ich nicht ich habe weder bei reichelt noch bei conrad kondensatoren mit 68nF gefunden, und auch keine 15nF

MFG 3Dfxatwork

BID = 29533

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Das würde mich stark wundern, das sind Normwerte. Probleme mit der Sehschärfe (Reichelt) oder doch eher bei der Umrechnung von Einheiten (Conrad)?

Reichelt: 15nF "ZSU-5 15n", 68nF "ZSU5 68n".

Und wenn es nicht unbedingt Keramik sein soll, dann gibt es die auch bei Conrad. In dem Bausatz werden auch Polyester Kondensatoren benutzt.
15nF 455350 68nF 455385



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 29560

3Dfxatwork

Neu hier



Beiträge: 24
Zur Homepage von 3Dfxatwork

OK

Entschuldigung die habe ich wirklich nicht gesehen.

MFg 3Dfxatwork


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181575008   Heute : 799    Gestern : 7181    Online : 600        29.6.2024    7:23
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0654530525208