Autor |
Autobatterie mit neidriger Spannung laden Suche nach: spannung (45746) |
|
|
|
|
BID = 512461
schmitzalex Schriftsteller
     Beiträge: 791 Wohnort: Deutschland
|
|
Hallo,
Ich habe vor, selbst ein Windrad mittels eines 12 Volt Gebläsemotor zu bauen und damit eine Autobatterie zu laden. Leider müsste der Motor umgewickelt werden, um bei niedriger Drehzahl die entsprechende Spannung zu erreichen. Nicht umgewickelt soll der nur 2-3 Volt, dafür aber eine höhere Amperezahl erreichen. Deshalb die Frage, ist es möglich mittels einer Schaltung die Spannung entsprechend zu erhöhen um die Batterie zu laden. Wie hoch währen dann die Verluste?
|
|
BID = 512473
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Zitat :
schmitzalex hat am 1 Apr 2008 16:21 geschrieben :
|
Nicht umgewickelt soll der nur 2-3 Volt, dafür aber eine höhere Amperezahl erreichen.
|
Wenn du das schaffst,schlage ich dich für den Nobelpreis vor
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 512498
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| ist es möglich mittels einer Schaltung die Spannung entsprechend zu erhöhen um die Batterie zu laden. |
Mit einem Sperrwandler geht das, aber für den Wirkungsgrad solltest du allenfalls 50% erwarten.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 512499
schmitzalex Schriftsteller
     Beiträge: 791 Wohnort: Deutschland
|
Hat jemand soetwas schon einmal gebaut?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: schmitzalex am 1 Apr 2008 17:46 ]
|
BID = 512501
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6440
|
Hallo schmitzalex,
dann frag doch dort nach!
Schon mal was vom Verursacherprinzip gehört?
Gruß
Georg
PS
während ich diesen Post schrieb, editierte
schmitzalex folgendes weg:
"ich beziehe mich auf das Heft X von "Einfälle statt Abfälle"
[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 1 Apr 2008 17:50 ]
|
BID = 512531
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hallo Schmidt´s Katze, äh - schmitzalex,
hatten wir Dir die Unsinnigkeit des Vorhabens nicht schon dort ( https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige= ) ausreichend dargestellt?
Wir kommen uns veralbert vor, wenn Du noch nichtmal darauf eingehst, daß KFZ-Starterbatterien schon prinzipiell nicht für derartigen zyklischen Betrieb geeignet sind!
Auch die Fragen zur Nutzung von Elektromotoren als Generator ist doch schon eingehend behandelt worden, oder?
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 512598
schmitzalex Schriftsteller
     Beiträge: 791 Wohnort: Deutschland
|
Veralbern möchte ich mit Sicherheit keinen(auch wenn heute der 1. April ist). Das Autobatterien nicht gerade ideal sind weiß ich selber, jedoch habe ich eine ausgediente LKW-Batterie herumstehen und bei nicht allzu großer Energieentnahme sollte die schon eine Zeit lang halten und dann kann man immer noch etwas besseres anschaffen.. Auch soll die Anlage keine echte Energiequelle werden, sondern mehr eine Spielerei.
|
BID = 512644
berufsbastler Schriftsteller
    
Beiträge: 615
|
es geht mit einem Booster(auch aufwärtswandler, hochsetzsteller genannt)
aber der 12V strom ist dann natürlich 1/4 bis 1/6 des 2-3V Stroms.
Haupsache die Leistung ist groß genug, dass die Schaltverluste nicht größer werden als die bereitgestellte Energie.
|
BID = 512651
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9386 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
berufsbastler hat am 2 Apr 2008 07:36 geschrieben :
|
es geht mit einem Booster(auch aufwärtswandler, hochsetzsteller genannt)
|
Nur, wenn dieser ungeregelt ist. Ansonsten macht der negative Innenwiderstand des Wandlers jeden Nutzen zunichte.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|