Astabile Kippstufe „Blinkschaltung“ (mit OP-Versträrker)

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 8 2025  08:07:03      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Astabile Kippstufe „Blinkschaltung“ (mit OP-Versträrker)
Suche nach: kippstufe (280)

    







BID = 185570

markus-nuesser

Neu hier



Beiträge: 32
Wohnort: Bedburg
Zur Homepage von markus-nuesser ICQ Status  
 

  





Astabile Kippstufe „Blinkschaltung“ (mit OP-Versträrker)

Habe folgende Schaltung, teils im Internet gefunden und teils aus „eigener Kreativität“ zusammengestellt. Komme nicht wirklich auf einen grünen Zweig mit dieser Schaltung.

Sieht jemand meinen Fehler?!


Vielen Dank !!!

Gruß
Markus N.



Datei ( JPG ) Hochgeladenes Bild : kippschaltung-opverstaerker.JPG
Größe in Bytes27527
Downloads 41     zuletzt am 01.08.05 11:33


BID = 185572

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg

 

  


Quote:

Sieht jemand meinen Fehler?!


Ja!
Du denkst (noch) zu kompliziert und baust damit Fehler ein.

Samtliche Ausgangsströme des OP fließen über die virtuelle Masse (500 Ohm) und verschieben damit dessen Potenzial. Ist der Kondensator zufällig ein gepolter Elko?

Was genau macht die Schaltung denn falsch?

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 185589

markus-nuesser

Neu hier



Beiträge: 32
Wohnort: Bedburg
Zur Homepage von markus-nuesser ICQ Status  


Der genaue Fehler: Die Schaltung blinkt nicht hin und her...

Zum Kondensator: Also ich hab aus dem Programm "Multisim" einfach einen Kondensator eingefügt und diesem den Wert beigefügt...

BID = 185590

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg


Wenn Du eh nur simulierst, kannst Du die virtuelle Masse spaßeshalber mal niederohmiger machen. Setz die Widerstände auf 1 Ohm oder so.

Oder versuchs mal so:


Datei ( gif ) Hochgeladenes Bild : OP-Wechselblinker.gif
Größe in Bytes7303
Downloads 2     zuletzt am 17.06.05 8:57



_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 185606

markus-nuesser

Neu hier



Beiträge: 32
Wohnort: Bedburg
Zur Homepage von markus-nuesser ICQ Status  




Habe deine Schaltung mal aufgebaut...

Es lief so ab:

Erst passierte nichts... Keine der beiden LEDs blinkte...

Dann nach einer Zeit ging die Schaltung in Error - jedoch kurz zuvor hat sie noch LED 2 zum leuchten gebracht...

hmpf?!


Datei ( JPG ) Hochgeladenes Bild : versuch nr2.JPG
Größe in Bytes52963
Downloads 21     zuletzt am 24.06.05 1:44


BID = 185607

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg


Nochmal zurück zu Deiner ursprünglichen Schaltung: Ich finde sie etwas kurios. Funktionieren sollte sie dennoch, wenn der Kondensator statt an "GND" an die negative Versorgungsspannung angeschlossen ist.

Probiers mal.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 185609

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg


Die Schaltung von mir müsste aber funktionieren. Mit Simulationsprogrammen kenn ich mich überhaupt nicht aus. ich simuliere im Kopf oder/und baue auf und messe!

Vielleicht nimmst Du mal einen anderen OP - am besten einen "idealen", falls es sowas in dem Prog gibt.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 185610

markus-nuesser

Neu hier



Beiträge: 32
Wohnort: Bedburg
Zur Homepage von markus-nuesser ICQ Status  


Den Kondensator vom Minus her rüberziehen bringt nix...

Nix leuchtet,... nix aendert sich :(

BID = 185612

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg


Dann liegt das Prob wohl eher beim Simulationsprogramm, bzw. irgendeiner Parametrierung oder sowas. Damit bin ich überfragt.

Vielleicht fehlen auch nur irgendwelche Verbindungen, die man im Schaltplan sieht, aber nicht richtig gesetzt sind. Die Lage der Vebindungspunkte lässt mich sowas vermuten.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 185614

markus-nuesser

Neu hier



Beiträge: 32
Wohnort: Bedburg
Zur Homepage von markus-nuesser ICQ Status  


Nun habe ich für meine "alte Schaltung / 1. Lösung" etwas...
Habe den OP ausgetauscht... Nun schaltet der hin und her allerdings ist zwischen den blinkzeiten ne kleinere pause wo keine leuchtet...

normal?!

BID = 185615

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg


Ich sach ja, dass Deine Schaltung kurios ist.

Das kann aber sein, weil um den Nullpunkt herum keine der beiden LEDn leitend ist, somit auch kein LED-Strom die virtuelle Masse verschiebt. Es ist möglich, dass der OP diesen Bereich durch eine Gegenkopplung langsam durchläuft und deshalb dieser Effekt entsteht.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 185619

markus-nuesser

Neu hier



Beiträge: 32
Wohnort: Bedburg
Zur Homepage von markus-nuesser ICQ Status  


Alles klar...

Hab noch bisschen mit den Wiederstands- und Kondensatorwerten gespielt nun blinkt die hin und her "die sau"

Also danke schön für Rat und Tat ^^
Schönen Abend noch

BID = 185703

Electronicfox

Schreibmaschine



Beiträge: 1634
Wohnort: hamburg
Zur Homepage von Electronicfox
BID = 185818

Ltof

Inventar



Beiträge: 9386
Wohnort: Hommingberg


Quote:

nun blinkt die hin und her "die sau"


*grins*

Prima!

Du hattest ja Deine Schaltung zunächst mit einem anderen OP zum "Laufen" bekommen. Das ist wie im wirklichen Leben: Nicht jeder OP kann jede Beschaltung ab. Vielleicht war dem ersten OP der LED-Strom zu hoch. Was auch noch möglich ist, dass es vielleicht kein OP war sondern ein Komparator mit Open-Kollektor-Ausgang. Das und manch andere Geschichten sollte man im Hinterkopf behalten, wenn eine OP-Schaltung nicht gleich das macht, was man erwartet.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283303   Heute : 5644    Gestern : 13943    Online : 111        27.8.2025    8:07
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0314559936523