AMPELSCHALTUNG!!!

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  18:18:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
AMPELSCHALTUNG!!!
Suche nach: ampelschaltung (29)

    







BID = 81532

IMi

Gerade angekommen


Beiträge: 8
 

  


Hallo!! Ich habe in der Schule die Aufgabe eine Ampelschaltung zu bauen. Ich habe das entsprechende Programm für Qbasic bekommen und auch einen Schaltplan. Nun soll ich das alles selber aufbauen und der Klasse als Referat erklären. Leider verstehe ich die Schaltung nicht.


Bitte um Hilfe!!!!!!!

MfG

MZ



BID = 81533

IMi

Gerade angekommen


Beiträge: 8

 

  

2.Bild:



BID = 81534

IMi

Gerade angekommen


Beiträge: 8

So und das ist das Programm. Ich hoffe es kann mir alles im Detail erklärt werden. DANKE!!



BID = 81540

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo IMi,

wo warst Du eigentlich während des Unterrichts?

Daß man mal das ein oder andere Detail nicht parat hat, ist ja nachvollziehbar, aber so sieht es hier nicht unbedingt aus...

Zitat :
Leider verstehe ich die Schaltung nicht. Ich hoffe es kann mir alles im Detail erklärt werden.

Eigentlich sollte es ja umgekehrt sein!
DU sollst es den anderen erklären.

Machen wir es doch einmal so:
Wir mimen das Auditorium und Du erklärst die Sache mit eigenen Worten, soweit Du kommst. Wenn es nicht mehr weiter geht, kann man Dir ja helfen und wenn Fehler auftauchen, geben wir Dir Bescheid.


Gruß,
sam2


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 81550

IMi

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Da spricht wohl der Lehrer aus Ihnen :-D!!!

Das Programm verstehe ich. Das ist kein Problem.
Ich verstehe ja auch eigentlich den Sinn der einzelnen Bauteile, aber was mir nicht kalr ist:

-Wie binde ich das Monoflop in die restliche Schaltung ein und was bewirkt es?
-Welche Aufgaben haben die Flipflops? Was soll da gespeichert werden.
-"Zur Realisierung des Ruhezustands wird das Autofahrergrünsignal mit Hilfe einer UNd-Schaltung unterdrückt", warum,wie??
-An welcher Stelle verbinde ich das INterface vom Pc mit der Schaltung???

Ich weiß das das alles "dumme" Fragen sind, aber ich muss soetwas immer selber bauen oder aufgebaut sehen. Einfach eine Schlatung vor mir zu sehen bringt mir nichts. Ich kann sowas nur nachvollziehen wenn ich es aufgebaut sehe.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IMi am 10 Jul 2004 21:36 ]

BID = 81551

admin

Administrator



Beiträge: 5032
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin

doch ein "hausaufgaben" forum machen ????





BID = 81553

IMi

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Wäre wohl besser. Zumindestens in diesem Fall!

BID = 81555

Midnight

Stammposter



Beiträge: 256

Da merkt man doch wie weit die Zeit gekommen ist...
Als so alt würde ich mich nicht sehen, aber wir haben sowas früher in der Schule aus ner Konservendose mit ner Kurbel dran machen, aber das Prinzip ist ja geblieben...

BID = 81556

IMi

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Schient ja echt einfach zu sein!!! Schade das ich das nicht kann!! Lasst mich doch an eurem Wissen teil haben!


BID = 81563

Midnight

Stammposter



Beiträge: 256

Der prinzipielle Ablauf einer Ampelsteuerung sollte Dir wohl klar sein...
Einfach eine Endlosschleife. Auto grün/ Fussgänger rot... Autofahrer gelb / fussgänger rot... Autofahrer rot / Fussgänger grün und so weiter und so fort (zeitliche verzögerungen habe ich jetzt mal bewusst weggelassen.

Deine Aufgabe geht jetzt nur etwas weiter, Du hast darin ne Bedarfssteuerung.

Das heist vor diesem Programmablauf muß ein Fußgänger ein Knöpfchen drücken, denn Deine Schaltung soll den sogenannten Energiesparmodus annehmen (Autofahrer aus /Fussgänger rot)
Erst wenn Ein Fussgänger aufs Knöpfchen drückt soll der Ablauf einmal abgelaufen werden und dann zeitverzögert wieder in Ursprungslage....

BID = 81564

IMi

Gerade angekommen


Beiträge: 8

aha! Das war doch schonmal ein Anfang! Danke für die Erklärung!

NOch eine andere Frage. Auf dem Bild geht ein Kabel in ein UNd gatter. Der Eingang wird Q(start) genannt. was ist das? Wofür ist dieser Eingang da?

BID = 81571

Midnight

Stammposter



Beiträge: 256

Das soll der der Anfang sein... also aus der Ruhephase raus...

Du solltest Dir echt mal ne Logiktabelle machen...

z.B. 1. Takt = Autofahrer = grün UND Fußgänger = rot (und natürlich UND nicht Ruhephase!!!)
2. Takt = Autofahrer = grün UND Fußgänger = rot (das mit der Ruhephase schenke ich mir mal...)
3. Takt = Autofahrer = gelb UND Fusssgänger = rot und so weiter....

Die FlipFlops dienen nur als Speicher, damit Du nur nen Impuls senden mußt, und den nicht die ganze Zeit halten mußt... Erster Impuls grün... zweiter rot... dritter grün usw. ....

BID = 81640

IMi

Gerade angekommen


Beiträge: 8

aha! Und das in Abbildung 2 gezeigte Q (start) soll der Starter sein. Also der Taster+4_bitzähler und das Monoflop!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186003907   Heute : 11145    Gestern : 12637    Online : 256        25.10.2025    18:18
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0366852283478