480W Rms Endstufe - Kurzschlussfest

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 5 2025  15:19:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 Nächste Seite )      


Autor
480W Rms Endstufe - Kurzschlussfest
Suche nach: endstufe (5172)

    







BID = 43188

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734
 

  


Bastler ich habe kein problem damit, die Sym Endstufe zu bauen... nur kommt das problem mit den Platinen! Wenn du mir also 2 Platinen ( Stereo ) günstig vermachst, dann werd ich es versuchen!

BID = 43189

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

 

  

Oder sag mir, welche Widerstände ich tauschen muss, damit ich die 424W endstufe habe

BID = 43199

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

ja, genau, aber krzschlussicher sollse trotzdem sein :-)

BID = 43240

Pferdo

Stammposter

Beiträge: 463
Zur Homepage von Pferdo

(nur um Missverständnissen vorzubeugen *g* - Der Kurzschlusschutz hift nicht bei kaputten Entransistoren...*ggg*)

BID = 43241

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

is schon klar, soller ja auch nicht :-)

es geht mir nur darum, dass meine endstufe, wenn sie fertig is und funktioniert (mit funktionierenen TIPs ) net gleich in die luft geht, wenn aus versehen mal ein ausgang kurzgeschlossen wird.

BID = 43340

Pferdo

Stammposter

Beiträge: 463
Zur Homepage von Pferdo

Wer bei laufender Anlage an seinem Verstärker rumbastelt, sollte den lieber gleich weggenommen bekommen (nur meine persönliche Meinung...)

BID = 43341

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

anlagen die nicht in betrieb sind lassen sich halt schlecht nachmessen - findest ned ? und reaktionen auf änderungen sind ohne betrieb auch ned recht zu erkennen oder ?

BID = 43372

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

es kann doch ma sein, dass ein Unwissenender (vielleicht noch dazu im alkoholisierten status ) den ausgang der endstufe mal zufällig an die erdung bringt. z.b. beim anklemmen der boxenkabel oder sowas (kann ja ma sein, dass man das macht, wenn die enstufe an is)

und dann is nix mehr mit

BID = 43407

Pferdo

Stammposter

Beiträge: 463
Zur Homepage von Pferdo

@mufti: da gibt es nur eins: Speakon :-)

@sj200: es ging hier nicht um nachmessen, das wird ja normalerweise nur von, sagen wir mal, fachpersonal gemacht, sondern währen der verstärker af halber leistung läuft mal eben Lautsprecher abklemmen und wer kennt es nicht, das die enden von zwillingslitzen aufeinander zuschnellen? dann wäre es auch schnell vorbei mit der musik...

BID = 43421

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

@ Pferdo: die diskussion um Steckverbindungen zw. Endstufen und Boxen hattmer ja schomma in nem anneren Thema

BID = 43769

e1845

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Zur Homepage von e1845

Hallo Bastler,
ist euer SymAmp auch kurzschlusssicher? Oder wie lange braucht eure überarbeitete kurzschlusssichere 424 Watt Version noch?
Mfg e1845

BID = 43807

bastler1

Gesprächig



Beiträge: 127
Wohnort: Steiermark
Zur Homepage von bastler1

Hallo

Die Sym-Amp ist so ausgelegt, dass sie einen Kurzschluss
aushalten müsste. Ich habe es aber leider noch nicht
geteste und will deshalb nichts versprechen.
Allerdings wenn man sie mit einem kleineren Widerstand als 4 (2) Ohm betreibt funktioniert die Strombegrenzung perfekt und es kann nur mehr die Spannung erreicht werden die von der Strombegernzung angegeben wird.

Übrigens: Wer die Sym-Amp mit mehr Leistung an 2 Ohm
betreiben will muss nur die Leistungswiderstände gegen
0,12Ohm typen tauschen. Dann kommt bei einer Amplitude
von 46V etwa 520W Sinus raus.

MFG Hifi-Team

_________________
Selber bauen zahlt sich immer aus

gratis Layout's auf

http://hifi.edvline.com

BID = 43892

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

WUNDERBAR!!!!!

BID = 43900

tixiv

Schreibmaschine



Beiträge: 1492
Wohnort: Gelsenkirchen

Sag mal Bastler, warum sind eigentlich alle eure Endstufen ruhestromlos? Würde man durch einen Ruhestrom nicht geringere Klirrfaktoren erreichen?

BID = 43903

bastler1

Gesprächig



Beiträge: 127
Wohnort: Steiermark
Zur Homepage von bastler1

Hallo

Unsere Endstufen haben sehr wohl einen Ruhestrom der zwischen 10 - 50mA.
Wenn du dir ein Datenblatt von Tip142 / 147 herunderlädst,
und anschaust welcher strom bei einer Ube von 1,5 x Diodenspannug fließt, weißt du den Strom ganz genau.

MFG HiFi-Team

_________________
Selber bauen zahlt sich immer aus

gratis Layout's auf

http://hifi.edvline.com


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184119267   Heute : 4828    Gestern : 10194    Online : 256        16.5.2025    15:19
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0317978858948