12 V Signale elektronisch mit P-Kanal FET schalten

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  07:43:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
12 V Signale elektronisch mit P-Kanal FET schalten
Suche nach: kanal (5282)

    







BID = 987219

Meinolf

Gelegenheitsposter



Beiträge: 67
Wohnort: Werneck
 

  


Ich möchte Signale von Rückleuchten nehmen und damit mittels eines elektronischen "Relais" die Lastkontakte für einen Anhängerbetrieb schalten. Da die Rückleuchten alle durch die Bordelektronik überwacht werden, soll dass so "unauffällig" wie möglich passieren. Daher möchte ich keine Relais verwenden. SSR für DC-DC sind sehr teuer. Ich möchte das daher mit einem P-Kanal FET schalten.
Leider habe ich darin nicht die große Erfahrung, andererseits sind sie dafür prädestiniert.
Die Last wird bei max. 50 W liegen, also so ungefähr 4 A.
Durch Recherchen bin ich auf einen IRF5305 gestoßen. Der ist günstig und mit 31 A hat er auch Reserven. Gibt es da bessere?
Damit ich ihn positiv ansteuern muss benötige ich jedoch noch einen N-Kanal Fet zum Treiben und Signalumkehren.
Prinzipiell möchte ich beigefügte Schaltung verwenden. Den Spannungsteile R1/R2 kann ich mir bei 12 V doch sicher schenken, denn eine maximale UGS von 12 V tut dem IRF5305 doch nichts, oder?
Was könnt ihr mir als Treiber empfehlen? Da ich 4 oder 5 Kanäle schalte, gerne auch einen mit 4 in einem Gehäuse. Benötige ich bei 12 V dann den R4/R5 eigentlich oder kann ich mir den auch sparen. Ich benötige aber dann sicher Ausräumwiderstände, oder?
Es wäre sehr nett, wenn jemand helfen könnte.



BID = 987222

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

 

  

Na so etwas dafür soll es extra Nachrüstsätze geben und die haben im Gegensatz zu deiner Bastellösung eine E-Nummer.
KFZ-Bastelein und diese gehört dazu sind hier unerwünscht deshalb wird da wohl bald der Schlosser mit dem Schlüssel auftauchen.

-3-

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 987224

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Ich verstehe das Problem nicht!
Wenn eine Hängerkupplung verbaut wird, ist in der Regel auch die Elektrik dabei, da muß man nicht extra was basteln!

Gruß
Peter

BID = 987232

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Und nebenbei haben die zugelassenen Teile dann auch die vorgeschriebene Überwachungsfunktion mit drin.

@Meinolf:

Du hast beim anmelden einige Regeln gelesen und akzeptiert. Auf einige dieser Regeln wird auch nochmal im Eingabefenster hingewiesen.

Was ist denn an dem groß, fett und rot geschriebenen Hinweis:

Keine Anfragen zu KFZ- und Hochspannungsbasteleien
Siehe Forenregeln


der über dem Eingabefenster steht, jetzt so schwer zu verstehen?



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 987263

Meinolf

Gelegenheitsposter



Beiträge: 67
Wohnort: Werneck

Sorry, bei den Forenregeln hatte ich übersehen, das dieses Forum was dagegen hat, wenn man Elektronik im Kfz einsetzt. Ich kann das zwar nicht nachvollziehen, muss ich auch nicht, werde mich aber in Zukunft daran halten. Hätte schreiben sollen, dass ich mit einem Multimediagerät die 12 V Versorgung für eine LED Beleuchtung schalten will, dann wäre evtl. alles ok gewesen. Sorry!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181575053   Heute : 844    Gestern : 7181    Online : 563        29.6.2024    7:43
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0705699920654