Layout für Labornetzteil

Im Unterforum Platinen, Layout - Beschreibung: Herstellung und Bearbeitung von Platinen. Bohren, Löten, Sägen, Fräsen und alle anderen Bearbeitungen von Werkstoffen. Belichtungen von Platinen.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 10 2025  10:33:16      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Platinen, Layout        Platinen, Layout : Herstellung und Bearbeitung von Platinen. Bohren, Löten, Sägen, Fräsen und alle anderen Bearbeitungen von Werkstoffen. Belichtungen von Platinen.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Layout für Labornetzteil
Suche nach: labornetzteil (950)

    







BID = 745162

Blitz2000

Gesprächig



Beiträge: 173
Wohnort: Landsberied
 

  


Hallo, da ich dochnoch einen LM723 gefunden baue ich jetzt diese Schaltung auf:

http://www.hobby-bastelecke.de/projekte/netzteil_lm723.htm

Meine Frage ist, ob jemand schon einemal ein Plantinenlayout für diese Schaltung erstellt hatt und mir dieses zusenden könnte?

Vielen Dank

Lukas

BID = 745170

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13372
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  

das bissel Kram kannst doch auf eine Loch/Streifenrasterplatine braten.
Der Leistungstransistor muß sowieso extra wegen dem riesigen Kühlkörper.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 745197

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Hier ein Layout:

Gruß
Peter

BID = 745366

Blitz2000

Gesprächig



Beiträge: 173
Wohnort: Landsberied

Super vielen Dank

BID = 745407

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Wenn Du das ausdruckst ist auf die passende Größe zu achten!

Gruß
Peter

BID = 745438

Blitz2000

Gesprächig



Beiträge: 173
Wohnort: Landsberied

Plantine ist schon Fertig.

Nochmals vielen Dank

BID = 745455

Blitz2000

Gesprächig



Beiträge: 173
Wohnort: Landsberied

Könnte man eigentlich das 470Ohm Poti (P1) durch ein 1K Poti ersetzen?

BID = 745462

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Das wird in Ordnung sein.
Allerdings solltest du dann auch die Werte von R1 und R2 mit dem Faktor 2 multiplizieren.

BID = 745473

Blitz2000

Gesprächig



Beiträge: 173
Wohnort: Landsberied

Ich verwende einfach 150 und 10K Ohm

Vielen Dank

BID = 745480

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

Achja warum wird wohl der Entwickler gerade Diese Werte ausgewählt haben, bestimmt nicht weil die gerade so weg mussten !!
Schon mal darüber Nachgedacht ?

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 745484

Blitz2000

Gesprächig



Beiträge: 173
Wohnort: Landsberied

Ích habe es nur so gemacht wie es Perl meinte

" Das wird in Ordnung sein.
Allerdings solltest du dann auch die Werte von R1 und R2 mit dem Faktor 2 multiplizieren."

BID = 748464

DonComi

Inventar



Beiträge: 8604
Wohnort: Amerika

Leiterkarten oder -platten bezeichnet man als Platine, nicht als Plantine. Das sieht eklig aus!

_________________

BID = 748481

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4212


Offtopic :
Schon mal gesehen, was dabei rauskommt, wenn man bei Gockel nach Plantine sucht? Man muss aber schon extra nach "Plantine" umstellen, da sonst automatisch die Suche auf "Platine" durcheführt wird.
Ich fürchte, dass es bald zum allgemeinen Sprachgebrauch übergeht, so wie dieses dä.... "quasi" oder "Stundenkilometer".

BID = 748483

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Erschreckend!!
Die deutsche Sprache wird nicht mehr richtig gepflegt. In ein paar Jahren kann Niemand mehr richtig schreiben und sprechen und es werden babilonische Zustände herrschen.
Ich glaube unser Bestreben, hier etwas zu retten, indem wir auf korrekte Schreibweise in diesem Forum verweisen, wird wohl zum Scheitern verurteilt sein.
Wir werden die Welt nicht retten.
Mir ist aufgefallen, daß alle, die einigermaßen korrektes Deutsch schreiben, über 50 Jahre alt sind.

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 15 Feb 2011  7:54 ]

BID = 748491

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4212


Offtopic :
Da oben fehlte noch ein "?" - entschuldigung. Edith kam zu spät - die Schlampe.

Und wer ist schuld an der Misere? Zum grossen Teil die Werbung.
Diese Fuzzis möchten sich bei der Zielgruppe (Jugend) einschleimen und mit Gewalt deren Sprache anwenden. Was kommt dabei raus? Einige, die sich bis dato nich sicher waren, halten das für richtiges Deutsch und kommen nun nie auf den Pfad der Tugend.
Siehe "das macht keinen Sinn" etc.


Entschuldigt, dass ich das Thema so missbraucht habe.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185623487   Heute : 3038    Gestern : 10050    Online : 144        1.10.2025    10:33
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0641720294952