Aus PCB wieder Schaltplan/Verdrahtung & Co gewinnen. Im Unterforum Platinen, Layout - Beschreibung: Herstellung und Bearbeitung von Platinen. Bohren, Löten, Sägen, Fräsen und alle anderen Bearbeitungen von Werkstoffen. Belichtungen von Platinen.
Autor |
Aus PCB wieder Schaltplan/Verdrahtung & Co gewinnen. Suche nach: schaltplan (24525) |
|
|
|
|
BID = 594944
McSnoop Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: sfb
|
|
Hi Community,
Ziel: "Wie es im Titel schon steht, ich habe einige PCBs aber keine Pläne & Co. und will mir Pläne erstellen fürs Redesign."
Ich muss jetzt ein wenig ausholen. Ganz Unten stehen die Fragen. =)
Die PCBs sind noch in der DDR gefertigt worden, aber die fetteste besaß bereits min. 6 Layer (2 top, 2 buttom, GND, Vss). Sollte noch eine Lage zwischen GND und Vss sein, sei das meinem schlechten Auge verziehen das ich nicht reinschauen kann in die Platine. Ich vermute aber stark das dort kein Layer mehr zwischen ist, weil die Platinenstärke das einfach nicht hergibt, bei der damaligen Fertigungsgröße. Das man die 2 Layer und unten sehen kann, liegt daran das das Material recht durchsichtig ist, aber das sind nicht alle PCBs, einige sind komplett z.b. mit Lötstoplack versehen und der ist grün. =(
Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten wie ich die Pläne erstellen könnte:
1. Bestückung entfernen und alles manuell durchmessen und versuchen das irgendwie fehlerfrei in eine Schaltung zu pressen um danach nochmal nen verify zu machen. =( *übel übel*
2. PCBs schreddern lassen um auf diesem Wege an den Aufbau der Layer zu kommen. Mir ist nur kein Anbieter bekannt der mit 1 PCB/Typ auskommt und 100% Erfolg selbst wenn ich 3 PCBs/Typ hätte konnte mir auch keiner garantieren.
3. Platine röntgen lassen um Images der Layer zu bekommen. Leider war auch hier kein Versuch von Erfolg gekrönt. Entweder keine Antwort oder, ach wie verwunderlich, keine Antwort.
Fragen:
-------
Kennt jemand noch andere Methoden um in PCB "hineinzuschauen"?
Kennt jemand Firmenadressen die solche Reversewege anbieten bzw. technisch gesehen ausgestattet sind sowas zu machen?
Bis jetzt habe ich zu 99,9999991% nur Firmen gefunden die PCBs "erstellen" in allen Varianten zu allen möglichen Preisen, aber keine Firma die den umgekehrten Weg gehen kann und mir antwortet. =(
Die 1 Firma die diese Röntgenmethode kann ist mir leider schon aus meinen Favoriten abhanden gekommen, somit kann ich jetzt nicht schreiben welche das war. Aber von denen kam ja eh keine Antwort. =(
regards
McSnoop |
|
BID = 594945
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Kannst du die nicht Punkt für Punkt "durchklingeln" und daraus die Netzliste erstellen, oder ist tatsächlich das genaue Layout der einzelnen Layer wichtig? |
|
BID = 594976
McSnoop Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: sfb
|
@perl
Wenn man 1:n "durchklingeln" will und man grob überschlagen 800-900 Pins auf dem PCB hat und dann dazu 6 Layer, wird das "durchklingeln" da nicht ein wenig zu komplex?
Da ich nun 1 Defektes PCB gefunden habe, werde ich dieses erst einmal von Bauteilen befreien und die oberen Layer versuchen so aufzunehmen und dann schauen wie ich das verbunden kriege.
Wenns aber einer ne saubere "zerstörungsfreie" Methode kennt wie man an die Layer bzw die durchkontaktierungen kommt bin für jeden Link offen. =)
|
BID = 595000
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4957
|
Hast du denn schon mal einen anderen Weg probiert ...
einfach beim Hersteller oder was davon übrig ist nachgefragt?
Was du da schreibst kenne ich z.B. nur vom Robotron EC 1834
|
BID = 595007
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Wenn man 1:n "durchklingeln" will und man grob überschlagen 800-900 Pins auf dem PCB hat und dann dazu 6 Layer, |
Mit zwei Mann - einer misst, der andere schreibt -, sollte das noch ganz gut machbar sein *).
Die von vornherein bekannten Power-Pins braucht man ja auch nicht mehr zu suchen.
Oft sind auch Busstruktiuren vorhanden/erkennbar, die man sehr schnell verfolgen kann.
Die Zahl der Layer bzw. wo genau ein Signal verläuft, interessiert ja vermutlich nicht, sondern nur die Netzliste und diese liefern dir die bildgebenden Verfahren nicht.
Bauteile entlöten würde ich möglichst nicht, da dabei die Gefahr besteht, dass die Platine beschädigt wird.
*) P.S.:
Ich schätze, dass man mit einem geeigneten Prüfsummer manuell etwa 5..10 Pins pro Sekunde ausschliessend testen kann.
Nur bei gefundenen Verbindungen muss man Lage und Pinnummer feststellen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 11 Mär 2009 13:03 ]
|
BID = 595075
McSnoop Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: sfb
|
@Murray
Ja es geht um die EC183x.x .
Habe jetzt genug "Material" gesammelt um mich ranzuwagen. =)
Hast du EC183x.x Teile? Ich suche immer Boards/Steckkarten(speziell Rolanet , KIF , SCOM, BK-600(wirds wohl nicht geben ^^) und ASL Karten)
@perl
bin leider alleine.
Wieso nicht auslöten? Da keine Lacke verwendet wurden bei einigen versionen kann man da ganz sauber mit minimaler Temperatur die Bauteile auslöten.
Ich werd trotzdem erstmal eine Übersicht erstellen und dann meinen Prüfsummer in meinen Umzugskarton suchen gehen.
|
BID = 595247
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4957
|
@McSnoop was macht man denn heutzutage noch mit sowas außer ins Museum zu stellen?
Glaube fast nicht das ich da noch was da habe, mit der Wende habe ich meinen Arbeitsort gewechselt und hatte dann auf die Lagerersatzteile keinen Zugriff mehr. Das ist garantiert alles in den Schrott gewandert.
Solche speziellen Karten hatten wir zudem eh nicht.
Serviceanleitungen oder sowas dürfte ich noch haben. Weis jetzt gar nicht ob da Schaltbilder dabei waren. Muß mal schauen...
|
BID = 595259
McSnoop Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: sfb
|
@Murray:
Sicher ist die Hardware betagter als aktuellere xD, aber hier gehts einfach ums Hobby Retro und dem Spaß bei der Umsetzung. Ich hab auch noch nen ganzen Stapel an Spielen/Programmen die das richtige feeling aufkommen lassen, wenn man den EC anwirft. =)
Kenne noch genug andere technik affine die sich den ganzen Fuhrpark mit einer DDR Rechner Collection vollstellen ^^, ich beschränke mich nur auf den EC183x.x, weil ich zu diesen eine besondere Beziehung habe.
Vorgeschädigt aus der Jugendzeit. xD
Da mein Platz aber auch sehr begrenzt ist, kommt erst die Hobbylösung und danach können dann die bestände gelichtet werden. ^^ Irgendwann wollen meine Eltern ja wieder ihren Keller nutzen können. xD xD
"Serviceanleitungen oder sowas dürfte ich noch haben. Weis jetzt gar nicht ob da Schaltbilder dabei waren. Muß mal schauen... "
Wenn sich da noch was finden würde, wär das super. Ich bin ständig auf der Suche nach Material.
|
BID = 596634
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4957
|
Schaltbilder:
Bildschirmadapter (also GraKa), Netzteil, Tastatur, Monitore
- HARDWARE Betriebsdokumentation Heft 1+2 (also Hardwareaufbau, Einstellvorschriften etc.)
- Ergänzung dazu
- Bausteinübersicht
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183073337 Heute : 1117 Gestern : 7451 Online : 284 18.2.2025 8:50 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0425219535828
|