Autor |
Käfer Blinker Problem Suche nach: blinker (492) |
|
|
|
|
BID = 1019586
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
|
Eventuell weiß ja jemand die Lösung Ich komm nicht drauf
kann auch sein das Sie mich anspringt
Normalerweise kenn Ich Käfer Typ 1,4,22 und das andere Boxxer Zeug sehr gut zumindest die deutschen.
Problem
Käfer USA Import soll umgerüstet werden.
Benutzt man den Warnblinker blinken die Normal
Blinkt man rechts bzw. links Frequenz würde sagen doppelt so schnell
Hab erst gedacht das es an den Seiten Leuchten liegt die werden entweder als Makierung bei Fahrt benutzt oder als Zusatzblinker die sind entfallen.
Auch ein ersetzen der Leuchtmittel durch stärkere keine Besserung.
Es gibt noch einen anderen Käfer der noch im Orginalzustand ist der macht es genauso - blinken doppelt so schnell, Warnblinker normal.
Wie können die geschaltet sein einer ne Idee?
Das ist aber nur bei den VW Kisten so alle anderen Amis verhalten sich normal.
Schaltplan hab Ich leider keinen nur deutsche.
Vom Blinkstockschalter gehts zum Warnblinklichtschalter ab dann nicht mehr so ersichtlich Relais hängt ja auch noch dazwischen.
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |
|
BID = 1019588
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13763 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Der Schaltplan sollte bei VW auch für Exportfahrzeuge ziemlich identisch sein.
Leider läßt Du uns im Unklaren, um welchen Typ Käfer es sich in deinem Fall handelt.
Ich poste mal einen Schaltplan nebst Legende, auch auf die Gefahr, daß Du den schon hast.
Grundsätzlich hängt die Blinkfrequenz von der Belastung des Blinkrelais ab. Ich weiß nicht wann dein Käfer gebaut wurde und ob er noch die 6V Elektrik oder schon die 12V Elektrik hat.
Bei 6V wurde oft ein Hitzdrahtblinkrelais verwendet.
Gruß
Peter |
|
BID = 1019592
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Ach stimmt fehlt
Ist 12V mit 3 Bein Hitzdrahtblinkrelais
Typ ist 1303 Cabrio Bj78
Zitat :
| Grundsätzlich hängt die Blinkfrequenz von der Belastung des Blinkrelais ab |
Ja das weiß Ich fällt eine Lampe aus oder LED (muß Lastwiederling ran) blinkt es schneller.
Nur bei den beiden macht es das leider nicht.
Ach das Relais hatte Ich spaßes halber mal gegen deutsches getauscht weil Ich dachte eventuell ist das ja der Grund.
Aber egal welches immer dieses Verhalten auch bei stärkeren Lampen.
Das Witzige ist ja im Amiland ist das so in Ordnung das ist vom Hersteller so gewollt die wurden so ausgeliefert nur Ich komm nicht drauf was die gemacht haben.
Kann mir nur Vorstellen das die irgendwie in Reihe bzw. Parallel geschaltet werden nur wie?
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1019595
Maik87 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 856 Wohnort: Wesel / Niederrhein
|
Du hast die Glühlampen durch stärke ersetzt...
Über wieviel Watt in Summe je Seite reden wir denn vorher und nachher?
|
BID = 1019600
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Wir reden von 21W pro Blinker
Die Amis haben 17W plus 4W gehabt
17 Blinker 4 Makierungslampe bei Blinkfunktion in Reihe auch 21W
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1019609
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ja das weiß Ich fällt eine Lampe aus oder LED (muß Lastwiederling ran) blinkt es schneller. |
Das muss so sein, und ist so in der StVZO vorgeschrieben.
Zitat :
| Die Amis haben 17W plus 4W gehabt |
Zufällig? entspricht das gerade einer deutschen Blinklampe.
Zitat :
| 17 Blinker 4 Makierungslampe bei Blinkfunktion in Reihe auch 21W
|
Nie wird jemand Lampen in Reihe schalten.
|
BID = 1019637
unlock Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 901 Wohnort: Mosbach
|
Mess doch einfach mal die Leistungsaufnahme der Lampen bei ausgebautem und mit Amperemeter überbrücktem Relais!
Dabei kannst du dann die Spannung direkt an den Lampen messen und so einen evtl.zu hohen Klemmenwiderstand feststellen.
Evtl.könnte,wie bei Amis meist üblich,auch ein Umschalter defekt sein,welche das Bremslicht für den Blinker umschaltet.
_________________
One Flash and you're Ash !
|
BID = 1019762
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Umschalter hat er nicht ODER?
Hinten hat er normale Blinker wie bei uns alles schön getrennt
die sind sogar in Orange.
Aber das sowas wie nen Umsachalter irgendwo versteckt ist wäre ne Möglichkeit
Wollte das jetzt mal testen mit einem einstellbaren Lastunabhängigen Relais nur leider haben die das falsche geschickt muß erst mal auf das richtige warten
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1019770
unlock Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 901 Wohnort: Mosbach
|
Hast du die Leistungsmessung schon gemacht?
Und welche Leuchten leuchten beim Blinken,und was passiert wenn du dabei aufs Pedal tritst?
Du kannst natürlich auch ein anderes Relais einsetzen,aber die Ursache wird damit nicht behoben...
Wie steht denn nun das Verhältnis von Istlast zu Solllast?
_________________
One Flash and you're Ash !
|