Autor |
DSL-Vertrag, Recht auf Zugangsdaten Suche nach: dsl (1473) |
|
|
|
|
BID = 897185
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7628 Wohnort: Wien
|
|
Zitat :
Kleinspannung hat am 21 Aug 2013 19:40 geschrieben :
|
Zitat :
Trumbaschl hat am 21 Aug 2013 18:21 geschrieben :
|
Was ist eigentlich, wenn der Router bzw. das Modem mal abschmiert und sich nur durch einen Reset wieder zur Arbeit bewegen ließe?
|
Reset ist aber was anderes als wie "Werkseinsstellung"
Ersteres setzt nur die Soft zurück,bei letzterem ist das Ding wieder jungfräulig...
|
Beim Thomson setzt der Reset-Knopf auch gleich das Kennwort und den Benutzernamen auf Default zurück. Insofern...
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!" |
|
BID = 897196
clembra Inventar
     
Beiträge: 5402 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
|
Wenn Router und Modem getrennt sind ist es kein großes Problem die Daten mitzuschnippeln. Wenn das erste Gerät den Zugang herstellt ist es komplizierter, da man den Sniffer dann an die DSL-Leitung hängen müsste. Bei getrennten Geräten ist dazwischen normales Ethernet, dann genügt ein Hub und eine normale Netzwerkkarte.
Bei einem richtigen Reset werden auch die Einwahldaten gelöscht, dann ist sowieso Käse.
Kannst ja mal beim Anbieter anrufen, dass du versehentlich an den Knopf gekommen bist und jetzt kein Internetzugang mehr möglich ist. Vielleicht geben die dir dann eine Schritt-für-Schritt-ZugangsdAnleitung
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage. |
|
BID = 897205
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13372 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Jetzt hab ich das erst gerafft...
Die haben ihm ja zwei Geräte aufgedrängt.
Was issn das für ein vorsintflutlicher Verein?
In den Anfängen von DSl war ja Router und Modem getrennt Stand der Technik,aber heutzutage???
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 897275
jbnetworx Schriftsteller
     Beiträge: 573 Wohnort: Schrozberg
|
Wir sind bei 1&1 und haben unsere Zugangsdaten damals per Post bekommen. Da bin ich auch reichlich froh drüber, denn uns ist vor einigen Monaten bei einem Gewitter die zweite (!) Fritzbox innerhalb von zwei Jahren über den Jordan gegangen. Komischerweise gehen auch immer nur die Fritzboxen kaputt, alles andere bleibt heil. Ist aber auch so ziemlich das einzige EDV-Gerät mit exterem Netzteil hier im Haus. Jedenfalls haben wir uns dann eine 7390 gekauft, Zugangsdaten eingetragen, läuft.
BTW: Bin zur Zeit im Urlaub und hab ein ungesichertes WLAN eines ZyXel Routers in Reichweite
_________________
Grüße Jannik
Für oben geschriebenes übernehme ich keine Haftung. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 897277
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7628 Wohnort: Wien
|
Unser ländlicher DSL-Anbieter war ganz lustig... die haben den Brief mit den Zugangsdaten im Selbstinstallationspaket schlicht vergessen, das Modem war aber in jungfräulichem Zustand!
Hat 2 Anrufe bei der Hotline gekostet bis das endlich so weit war... und noch dazu war das erste Modem defekt.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 897410
clembra Inventar
     
Beiträge: 5402 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Zitat :
Kleinspannung hat am 21 Aug 2013 22:23 geschrieben :
|
Die haben ihm ja zwei Geräte aufgedrängt.
Was issn das für ein vorsintflutlicher Verein?
|
Darum hatte ich ja VDSL vermutet.
Bitte nicht DSL-Modem und Router durcheinander bringen. Beim Modem werden nie Zugangsdaten hinterlegt, gewöhnlich gibt es keine Konfigurationsmöglichkeit. Das macht der Router (fachlich korrekt ehr PPPoE-Gateway).
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 897416
schattenlieger Schriftsteller
    
Beiträge: 993 Wohnort: Nordkreis Celle
|
Zitat :
Kleinspannung hat am 21 Aug 2013 22:23 geschrieben :
|
Was issn das für ein vorsintflutlicher Verein?
In den Anfängen von DSl war ja Router und Modem getrennt Stand der Technik,aber heutzutage??? |
Ist doch zu Anfangszeit von VDSL ebenso üblich, die alten ADSL2-fähigen Multifunktionalen Geräte sind so wenigstens noch weiter nutzbar und der Support muss keine neue Hardware kennenlernen. Das erhöht den chairholder Wäju!
Mittlerweile versendet wenigstens die große unfähige Firma aus Düsseldorf VDSL-fähige IADs bei den Festnetzkunden ihrer zugekauften Tochter (bei der im Zuge der Kostenoptimierung sämtliches Personal mit Fachwissen in den Markt der Arbeitsagenturen überführt wurde).
Ich weiß nicht wie lange noch, aber bei meinem TCOM-Entertain-VDSL50 sind die Zugangsdaten mit dabei.
Mal sehen, wann das aus "Supportvereinfachungsgründen" auch wegoptimiert wird. Aber spätestens bei den Businesskunden wird daraus nix, es sei denn, die TCOM will auf eigene Kosten einen Techniker vorbeischicken, der die streng geheimen Zugangsdaten in den Lancom einträgt.
_________________
Mitglied in der "Deutschen Gesellschaft zur Rettung von dem Genitiv"
Silbentrennung ist toll, auch wenn das Auge was anderes draus macht:
Messer-
gebnisse und Erbin-
formationen.
|
BID = 897427
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2357 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Zitat :
| Darum hatte ich ja VDSL vermutet. |
Derzeit ist es ADSL, die Stadtwerke arbeiten aber an VDSL.
Zitat :
| Bitte nicht DSL-Modem und Router durcheinander bringen. Beim Modem werden nie Zugangsdaten hinterlegt, gewöhnlich gibt es keine Konfigurationsmöglichkeit. Das macht der Router (fachlich korrekt ehr PPPoE-Gateway). |
Das ist mir zu hoch.
Wenn da nichts hinterlegt ist, warum ist es dann das Standardpaßwort geändert?
ciao Maris
|
BID = 897435
Tobi P. Schreibmaschine
    
Beiträge: 2163 Wohnort: 41464 Neuss
|
Zitat :
|
Aber spätestens bei den Businesskunden wird daraus nix, es sei denn, die TCOM will auf eigene Kosten einen Techniker vorbeischicken, der die streng geheimen Zugangsdaten in den Lancom einträgt.
|
Moin,
schon gehabt. Kunde von uns hat DSL bestellt aber keinerlei Zugangsdaten bekommen - man solle die vorkonfigurierten Einstellungen der mitgelieferten Hardware verwenden da für die Konfiguration Spezialwissen notwendig ist über das nur die eigenen Techniker verfügen.
Einer von denen kam schliesslich auch raus aber mit dem "Spezialwissen" war es wohl doch nicht so weit her nachdem er dann vor zwei Racks mit Cisco-Hardware stand und verzweifelt zu ergründen versuchte wo sich denn nun die TAE-Dose befindet an die er normalerweise seine kleine graue Kiste anstöpselt
Zitat Kunde: "Bekomme ich nun vielleicht mal die Zugangsdaten damit ich endlich unsere Router konfigurieren kann oder muss ich dafür erst Ihr Notebook hacken?"
Gruß Tobi dem seine Zugangsdaten bekannt sind
_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"
|
BID = 897438
schattenlieger Schriftsteller
    
Beiträge: 993 Wohnort: Nordkreis Celle
|
Offtopic :
| LOL. So kanns gehen.
Bei Company Connect bekommt man keine Zugangsdaten zu den mitgelieferten Kästchen, man braucht Sie ja auch nicht, die Netzmaske und die IPs reichen ja für die Konfiguration vollumfänglich.
Aber CoCo hat ja mit einem Privatkunden-DSL-Anschluss nicht ganz so viel gemeinsam ausser der Kupferdoppelader.
Hast du ergründen können, warum die Zugangsdaten bei deinem Kunden so streng geheim waren? |
Viele Grüße!
_________________
Mitglied in der "Deutschen Gesellschaft zur Rettung von dem Genitiv"
Silbentrennung ist toll, auch wenn das Auge was anderes draus macht:
Messer-
gebnisse und Erbin-
formationen.
|
BID = 897448
Tobi P. Schreibmaschine
    
Beiträge: 2163 Wohnort: 41464 Neuss
|
Offtopic :
|
Moin,
Zitat :
|
Hast du ergründen können, warum die Zugangsdaten bei deinem Kunden so streng geheim waren?
|
nee, konnte ich leider nicht ergründen. Ich war zu dem Zeitpunkt vollumfänglich damit beschäftigt mich totzulachen während der Kunde dem angeblichen Techniker erklärte wie sein Vierling-DSL-Tester eigentlich richtig funktioniert
Aber wenn man mit null Ahnung einem Fernmeldetechnik-Meister mit 25 Jahren Berufserfahrung und PC-Freak von der ersten Stunde der Computertechnik an so von oben herab kommt kann man sich schon mal tüchtig die Flossen verbrennen
|
Gruß Tobi
_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"
|