ISP Programmer --> Brenner --> Strom ?!

Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 15 5 2025  13:57:23      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Microcontroller        Microcontroller : Hardware - Software - Ideen - Projekte


Autor
ISP Programmer --> Brenner --> Strom ?!
Suche nach: strom (35621)

    







BID = 564623

Minotaurus1337

Stammposter

Beiträge: 267
 

  


Hallo,

Ich peils irgendwie nich ... also ich brauch zum Programmieren von AVR µC einen Isp Programmer (will den nehmen LINK) einen Brenner (der hier LINK) und für das ganze eine 5V Stromzufuhr (LINK). Soweit sogut ... Am Brenner steht ja ganz rechts wo die anschlüsse vom ISP dran kommen eigentlich aber da sind keine anschlüsse eingezeichnet wo die drankommen. Das selbe beim ISP Programmer, da steht nirgens wo jetzt der Brenner drankommt. Normalerweise sind die Ausgänge doch gekennzeichnet aber hier sinds alles eingänge oder Sackgassen. Ich nehme an der Brenner kommt da dran wo Mosi, Miso ect. dransteht ... irgendwie oben drauf geklemmt. ich will die beiden sachen also Brenner und ISP in eine Schaltung vereinen also einfach auf ner Lochkarte hintereinanderbauen und dann mit verlängerungskabel an den PC, kann ich da die selbe 5V Stromquelle nutzen ? Also Hauptsächlich komm ich nich mit der art der Zeichnung klar wie da die anschlüsse eingezeichnet sind kann mir das mal einer einprügeln =) ?

BID = 564624

LeoLöwe reloaded

Schreibmaschine



Beiträge: 1407
Wohnort: Meine
Zur Homepage von LeoLöwe reloaded ICQ Status  

 

  

Der Adapter versorgt sich selbst aus der Schaltung, an die er angeschlossen wird.
Bei dieser Schaltung hier
http://www.lancos.com/e2p/betterSTK200.gif
dient die komplette rechte Reihe der Stiftleiste nur der Stromversorgung.
Wenn du das beides auf eine Platine bauen möchtest, reicht es aus, einfach die MISO/MOSI usw. Pins der beiden Schaltungen miteinander zu verbinden. Die Stromversogung kann und sollte aus einer Quelle erfolgen.

_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.

BID = 564626

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Was du exakt benötigst, ist eine Hardware, die dir vier Leitungen zur Verfügung stellt, und zwar SCK (Takt), MISO (Daten vom µC zum PC), MOSI (Daten vom PC zum µC) und -RESET. Das, was du als Programmer verlinkt hast stellt an seinem Ausgang genau diese vier Leitungen zur Verfügung, und diese werden auch wirklich 1:1 mit dem, was du als Brenner verlinkt hast verbunden. Dort sind auch die Anschlüsse entsprechend beschriftet, daher verstehe ich das Problem nicht so direkt.

Normalerweise trennt man aber, und trennt Brenner (oder Programmer) von der zu programmierenden Schaltung. Dort sieht man dann mindestens vier Leitungen, besser sechs (mit Versorgung für den Brenner) Anschlüsse vor, an die man den Brenner anschließen kann.

Die vier Leitungen MOSI, MISO, SCK und -RESET gehen dann direkt an diese Anschlüsse und können dann mit dem Brenner verbunden werden.

Und die Schaltung, die du zuerst verlinkt hast, bietet genau dies an .
Alle anderen Pins sind unnötig, gebraucht werden nur diese vier Leitungen und die Versorgung. Die Spannungsquelle in deinem dritten Link sollte dazu völlig ausreichen .

_________________

BID = 565061

Minotaurus1337

Stammposter

Beiträge: 267

Also muss ich nur alle gleichnamigen kontakte miteinander verbinden ? ... Ich weiss klingt dumm aber ich bin es ja gewohnt das kontakte so aussehen wie ein strich (die leitung) der in einer kugel endet (der Kontakt) und dahinter is das Blatt dann zuende. Hier sind die aber in einer 10erformation vorhanden womit mein kleinhirn nicht klargekommen is ^^. Verstehe irgendwie nicht wieso die darstellung von diesen Brenner/ISP Schaltungen alle unbedingt anders aussehen müssen wie normale schaltungen -.- ^^ ...

War eigentlich ne dumme Frage konnte den Thread ja noch mit ner einigermaßen verständlichen retten XD ...

THX ...

BID = 565371

BjörnB

Stammposter

Beiträge: 242
Wohnort: Dortmund

Hallo,

in der Schaltung des Programmers wird eine zweireihige Buchse mit jeweils 5 Stiften pro Reihe verwendet (z.B. http://www.business.conrad.de/goto/?artikel=739502), darum die hier zweireihige Darstellung. Das ist eine recht übliche Belegung für derartige Programmer. Die Variante mit der einreihigen Buchse mit 6 Stiften ist eine etwas abgespeckte Version. Entscheidend ist eigentlich erstmal nur die funktionale Bezeichnung der einzelnen Leitungen (MOSI, MISO etc.).

Schöne Grüße,
Björn


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184107930   Heute : 3629    Gestern : 55982    Online : 189        15.5.2025    13:57
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.100436925888