Datenübertragung per Steckdose

Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 9 2025  22:07:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Microcontroller        Microcontroller : Hardware - Software - Ideen - Projekte


Autor
Datenübertragung per Steckdose
Suche nach: steckdose (11093)

    







BID = 42791

bona

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Schweiz
ICQ Status  
 

  


Hallo

Ich suche Informationen über Datenübertragungen, welche über die Stechdose (220V) laufen. (uP-Board zu uP-Board)

Was muss ich dabei beachten ... ?

Habe noch nichts, währe über alles froh!

Danke

BID = 42809

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Was muss ich dabei beachten ... ?

Hauptsächlich die Sicherheit !!!!!

Ich habe hier ein Büchelchen von STM, 1994, "Powerline Modems & Applications".
Darin sind die ST7536 und ST7537 Chips behandelt.
Vielleicht liegts auch auf dem Webserver.



_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 42836

inst

Gelegenheitsposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 64
Wohnort: Salzburg

Hi!

Also ich hab das vohriges Jahr als Elektronik Projekt in der Schule gemacht!

Und zwar mit dem St7537.

Also das ganze ist nicht schwierig aber bis man 2 funktionsfähige fertige Platinen hat dauert es schon ein bisschen und daher würd ich mir das gut überlegen ob du das machen willst!!

MFG |nst

PS: Was musst du beachten: 1000 Sachen!! Schau dir mal das Datenblatt bzw. die Application Note zum St7537 an (falls du das verwenden möchtest)

Aja noch was: Billig war das Projekt von mir auch nicht gerade!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: inst am 12 Dec 2003 17:33 ]

BID = 42838

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36315
Wohnort: Recklinghausen

Die Kehrseit der Medaille, nämlich massive Störungen des Kurzwellenempfangs, sollte dabei auch beachtet werden.

http://www.darc.de/aktuell/plc/pdf/inhausplcinfo.pdf

http://www.darc.de/aktuell/plc/pdf/flyer.pdf

Es gibt weitaus bessere Möglichkeiten Daten zu übertragen als über Unabgeschirmte Stromleitungen.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 42842

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

@Mr. Ed:

Hierbei handelt es sich nicht um den wohl weitgehend gestorbenen Powerline Internet Zugang, sondern um Übertragungen von allenfalls 1200Bd mit Trägern bei etwa 80kHz.
Keine KW-Störungen also, sondern eine reine Inhouse Lösung. Spätestens am Stromzähler ist Schluß.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 48319

Habana

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Alsdorf

Ich habe die Bauteile für die Powerline Module. Hab damit vor einigen Jahren mal angefangen.
Man kann damit mit 2400 Baud Daten übertragen.
Ich würde gerne mit Dir, Bona, ein Muster aufbauen.
Microcontroller etc. hab ich dafür.
Wie wär's...
Gruss
Habana

BID = 51758

ottO

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Geb in Google mal "home automation" als Suchbegriff ein. Da kommen tonnenweise anregungen. Aber Achtung: Wenns ins Netz geht wird dort in aller Regel von 115V ausgegangen, was bei uns zu fatalen (mit Chance im wahrsten Sinne!!) Effekten führen würde. Aber wie gesagt: Für Ideen ist es sicher gut. Ähnliches gilt für alles rund um X10, auch wenn die gleichnamige Firma im Oktober pleite gegangen ist.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185582271   Heute : 9264    Gestern : 7728    Online : 233        26.9.2025    22:07
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0241510868073