Atmega32 Frequenz Erzeugen Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte
Autor |
Atmega32 Frequenz Erzeugen Suche nach: frequenz (6285) |
|
|
|
|
BID = 590629
G36C Neu hier

Beiträge: 26
|
|
Hallo,
ich möchte mit einem Atmega32 möglichst genaue Frequenzen im bereich 10 - 1000 Khz erzeugen, der Atmega32 läuft mit einem 16 Mhz Quarz. Prescaler auf 8 = (16000000/8).Das Signal soll mit Timer1 (16bit) erzeugt werden.
Zuerst hab ich natürlich gegoogelt, und bin auf des CTC-Mode gestoßen.
Jedoch weiß ich nicht wie ich den CTC-Mode konfigurieren soll,
außerdem versteh ich nicht ganz wie ich dann die Frequenz ausrechnen soll.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und vielleicht den CTC-Mode erklären
Mfg. g36c |
|
BID = 590634
Morgoth Schreibmaschine
    
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
|
CTC steht für "clear timer on compare-match"
Du lässt also deinen 16-bit-Timer durchlaufen, und hast einen Compare-Wert eingestellt, der irgendwo zwischen 0 und 2^16-1 liegt. Sobald Timer und Compare-Wert übereinstimmen wird der Timer gelöscht, und das Timer1-compare-match-flag gesetzt, sowie falls aktiviert der passende Interrupt ausgelöst. Dann startet der Timer von neuem.
Hier kannst du jetzt reagieren, und deinen PWM-Pin toggeln.
Durch verändern des Compare-Value kannst du deine Frequenz einstellen.
_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Morgoth am 24 Feb 2009 13:30 ] |
|
BID = 590635
G36C Neu hier

Beiträge: 26
|
erstmal danke für die schnelle Antwort Morgoth,
soweit hab ich das Verstanden, achso ich hab im Vorposting ganz vergessen dass ich das ganze in Bascom realisieren will, also wie muss ich den Timer dann konfigurieren "ctc" geht schonmal nicht oder muss ich einfach als Timer konfigurieren
Config Timer1 = **** , Prescale = 8 , Edge = Rising
Mfg g36c
|
BID = 590924
Morgoth Schreibmaschine
    
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
Hallo, von Bascom habe ich leider nicht die leiseste Ahnung.
Was auf Hardware-Ebene passieren muss, ist einfach, dass die passenden Bitmuster in die verantwortlichen Register geschrieben werden. Näheres dazu findest du im Datenblatt. Du musst den PWM-Pin auch nicht per Software Toggeln, das kann auch direkt per Hardware erledigt werden, dann ist das Timing besser, und es ist nicht so schlimm, dass du Bascom benutzt.
(Dummer) Spruch zm Schluss:
Schreib dich nicht ab, lerne Assembler oder C!
_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 31 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184104139 Heute : 55810 Gestern : 48733 Online : 323 14.5.2025 23:14 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0322761535645
|