Strommessung mit unbekannten Wiederstand

Im Unterforum Messgeräte - auch im Selbstbau - Beschreibung: Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  06:05:56      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Messgeräte - auch im Selbstbau        Messgeräte - auch im Selbstbau : Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Strommessung mit unbekannten Wiederstand
Suche nach: strommessung (449)

    







BID = 399780

schwap1

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: Steinfurt
 

  


Hallo,
ich habe ein Frage, ich will eine Strommessung vornehmen, aber ich habe einen veränderbaren Wiederstand zwischen 5 Ohm und sagen wir mal 5 KOhm.
Und ich will kein Strommessgerõt verwenden, sonder habe ein Stromschutz das ab 0.25A anzieht, ich will aber wissen ob der Stromkreis geschlossen ist oder nicht.
Die Anzeige soll mit einem Strom Schuetz geschehen, das wiederum eine Leuchte ein und ausschaltet sobald der Stromkreis geschlossen ist.

Ich habe schon an eine Konstantstromquelle gedacht, aber ich weiss nicht so recht wie sie reagiert wenn der Wiederstand auf einmal sehr hoch wird.

Im Prinzip will ich nur darstellen lassen ob der Stromkreis geschlossen oder offen ist( also ein O oder 1 Signal), und das Ergebnis soll ein 5V Signal schalten.

Kann mir bitte einer einen Tipp geben.

1000 Dank

Schwap

BID = 399786

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Jetzt bitte nochmal im Klartext: Was soll das werden ?

BID = 399797

schwap1

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: Steinfurt

HAllo erst einmal,
Danke das du meine Frage gelesen hast.

Ich muss eine Durchgangsprüfung machen, und sobald ich einen Durchgang habe, will ich eine Meldung bekommen!!
Aber da der Lastwiderstand stark variiert, weiss ich nicht genau wie ich das machen soll!!!

Ich wollte erst ein Konstantstromquelle anschließen und dann ueber ein Stromrelais, das bei 0.25 A anzieht einen Kontakt schliessen damit ich eine Meldung bekomme, Stromkreis geschlossen.

Aber ich bin auch für jede andere Idee dankbar.
Da das Signal Stromkreis geschlossen weiter verarbeitet werden soll. Von einer TTL zum Beispiel
Vielen Dank
Schwap

BID = 399804

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Vielleicht gehts mit einem Optokoppler, aber deine Aufgabe ist völlig unklar formuliert.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 399809

schwap1

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: Steinfurt

Danke Perl

ich glaube ich kann das glaub ich nicht genau erklären.

Ich habe einen Stromkreis an dem der verbraucher stark Variiert, und einen Schalter, ich will wissen wann der Schalter geschlossen ist, unabhaengig von dem Widerstand der dran angeschlossen ist.

Und das Ergebniss Schalter offen oder geschlossen will ich irgendwie auf eine TTL Logik führen.

Den Schalter kann ich aber dafür nicht brauchen, weil der eingebaut ist und ich nicht dran komme!!

BID = 399812

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG


Zitat :
schwap1 hat am 17 Jan 2007 16:14 geschrieben :

Ich wollte erst ein Konstantstromquelle anschließen und dann ueber ein Stromrelais, das bei 0.25 A anzieht einen Kontakt schliessen damit ich eine Meldung bekomme, Stromkreis geschlossen.


Hast du mal gerechnet, wie hoch die Spannung sein muss, wenn du ein Relais mit 0,25A bei einem Vorwiderstand von 5kΩ schalten möchtest?

BID = 399817

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Koonkret: Willst du nur wissen, ob der Schalter geschlossen ist, oder ob Strom in dem Stromkreis fliesst ?

Für den ersten Fall fällt mir wahrscheinlich nichts vernünftiges ein.
Für den zweiten Fall kämen je nach Stromstärke, Frequenz und Spannung sowie zulässigem Spannungsabfall verschiedene Lösungen in Frage.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 399819

schwap1

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: Steinfurt

Danke,
es ist aber leider der erste Fall, ich will nur wissen ob der Schalter geschlossen ist oder nicht.

Das ist echt ein Problem, ich weiss nicht wie ich das billig realisieren kann.

Teure Möglichkeiten gibt es eine Menge!
Aber einfach billig und schnell faellt mir auch nichts ein!!

Wenn du noch eine Idee hast

Bitte lass es mich wissen.

Danke

BID = 399823

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG

Dann solltest du dir erst mal ein Schaltbild erstellen, wie die Teile miteinander verbunden sind, ohne deine Überwachungsschaltung. Dabei auch mit eintragen, an welcher Stelle du Zugang zu dieser Schaltung hast.
Das Bild kannst du ja mal hochladen.


BID = 399828

schwap1

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: Steinfurt

Vielen Dank

ich habe mal eben schnell eine Paint Grafik gemacht sorry,

aber ich jetzt gerade kein anderes Programm.

Aber ich hoffe man kann alles darauf erkennen.

Danke


Das Dateiformat *.bmp ist nicht erlaubt ! Denken Sie bitte an den Traffic ! Deswegen nicht hochgeladen

BID = 399829

schwap1

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: Steinfurt

Sorry hier das jpeg



BID = 399831

Ltof

Inventar



Beiträge: 9349
Wohnort: Hommingberg

Wie hoch ist denn die Versorgungsspannung?

Darf die Versorgung durch die Überwachung etwas reduziert sein?

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 399832

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG

Um was für eine Stromversorgung handelt es sich?
Wo gibt es überall Massebezug?
Liegt die Stromversorgung permanent an?

Wenn der Verbraucher, wie in deim Bild dargestellt, fest angeschlossen ist, sollten ja auch dessen Eigenschaften bekannt sein.

BID = 399835

schwap1

Gerade angekommen


Beiträge: 16
Wohnort: Steinfurt

Zur Zeit der Messung liegt keine Spannung an,
nein der Verbraucher ist nicht zugänglich und nicht bekannt, der er einen Wahlschalter hat und dadurch den Wiederstand aendern kann.

Zur Zeit der Messung würde ich eine Niederspannung bevorzugen. 5V 12V oder wie auch immer.
Damit zur Zeit der Verbraucher nicht anläuft.

Danke für eure Hilfe und eure Bemühungen

BID = 399838

Ltof

Inventar



Beiträge: 9349
Wohnort: Hommingberg

Aha!

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Bilde mit einem Widerstand (z.B. 10k) und dem Stromkreis einen Spannungsteiler. Bei geöffnetem Schalter liegt die volle Meßspannung an. Bei geschlossenem Schalter weniger als die hälfte. Das lässt sich doch detektieren.

Wie hoch ist denn nun die eigentliche Versorgungsspannung? Das ist für die Gestaltung der Meßschaltung nicht unerheblich.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183072799   Heute : 579    Gestern : 7451    Online : 476        18.2.2025    6:05
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0973341464996