Autor |
Sonstige Gould 1604 Oszilloskop --- Einstelltasten ohne Funktion Suche nach: oszilloskop (10616) |
|
|
|
|
BID = 667979
derchrome Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Porta Westfalica
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : Einstelltasten ohne Funktion
Hersteller : Gould 1604
Gerätetyp : Oszilloskop
Chassis : Hä??
Messgeräte : Multimeter
______________________
Guten Abend,
mein Speicheroszi von Gould (1604) will nicht mehr so wie ich will. Das Problem ist in ein paar kurzen Sätzen schnell beschrieben:
Nach der Initialisierung (in der alle LEDs in der Front angesteuert werden) bleibt das Oszi in einem Zustand hängen, in dem keine der Tasten auf der Frontseite reagiert. Die Potentiometer reagieren noch (zum Einstellen der Helligkeit, etc..), aber alle Tasten (bspw. für die Einstellung der Zeitkonstante oder der Spannung) sind ohne Funktion.
Vielleicht hat jmd. von Euch eine Idee oder ein ähnliches Verhalten schonmal beobachtet?
Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Hilfe!!!
Gruß
Raimund |
|
BID = 668069
sub205 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 919 Wohnort: Gründau
|
|
Klemmt vielleicht eine der Tasten, so daß die Scanelektronik der Matrix steht?
|
|
BID = 668194
derchrome Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Porta Westfalica
|
Tja gute Frage nächste Frage. Ich habe eigentlich alles Tasten mindestens 1x betätigt, rein von der Mechanik her scheinen es die noch zu tun. Ich bin mir auch nict sicher, ob er während der Init abbricht oder durchläuft.
|
BID = 668268
derchrome Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Porta Westfalica
|
Also ich habe jetzt mal die Batterie ausgebaut und siehe da, er hat zumindest wieder die Grundeinstellung angenommen (alle Kanäle auf On und 1V/div), aber die Tasten reagieren immer noch nicht...
Das komische ist ja, dass die LEDs auf der Frontseite während der Initialisierung alle angesteuert werden und auch funktionieren. 3
hier noch ein bißchen mehr Input, vielleicht kann mir ja doch wer helfen:
Die ganze Platine in der Frontseite ist doppelstöckig und über ein 20-pol. Flachbandkabel mit der Hauptplatine verbunden. Die ganze Geschichte scheint irgendwie seriell übertragen zu werden und ich habe ja den Verdacht, dass einer der Übertrager den Geist aufgeben hat.
Die LEDs auf der Frontplatte werden wohl über 2xMM5451 angesteuert. Desweiteren sind auf der Platine noch:
1xCD4514BCN
1xCD4520BE
1xMC14078B
2xMM5621BN
Ansonsten nur Cs, Rs und ein paar Dioden.
Hat vielleicht jmd eine Idee wie (mit welchem Bauteil) die Daten (Schalterstellungen) von der Platine auf die Hauptplatine kommen?
Danke schonmal im Voraus!
|
BID = 687797
Martin.M Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 524 Wohnort: Biedenkopf
|
mess doch bitte mal an den Mos ICs ob da Versorgung ankommt.
Martin
|