Messgerät im Serverraum

Im Unterforum Messgeräte - auch im Selbstbau - Beschreibung: Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  15:00:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Messgeräte - auch im Selbstbau        Messgeräte - auch im Selbstbau : Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.


Autor
Messgerät im Serverraum
Suche nach: messgerät (4281)

    







BID = 829578

StevalC

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Wien
 

  


Hello Forum!

Ich habe eine Cee Steckdose im Serverraum. Die richtig mit L1 L2 L3 N Pe angeschlossen ist.
Nun ist das so dass wir Stromschienen mit Abgangsboxen benutzen um den Strom in die einzelnen Racks zu bekommen.
In den einzelnen Rack ´s gibt es jeweils 6 Steckdosen Leisten. L1 L2 L3 Netz Und L1 L2 L3 USV
Da die Verkabelung Fremdfirmen machen bin ich mir nicht ganz sicher das die Steckdosenleiste L1 auch wirklich von der Phase L1 kommt.
Das müsste ich mit einem selbst gebauten Messgerät machen.
Das Messgerät stelle ich mir wie folgt vor.
Steckdosen seitig sollte es 3 normale Schunkostecker haben die ich eben auf die Steckdosenleisten L1 bis L3 anstecke und am anderen Ende einen 5 Poligen cee Stecker die ich in die cee Steckdose stecke die sollte ja von der Wurzel an Richtig verkabelt sein. Die zwei kabeln führen in eine Art box die mir dann anhand von LED´s anzeigen soll ob Die Steckdosenleiste L2 auch von der Phase 2 kommt.
Habt Ihr ideen wie ich das umsätzen könnte?
Schaltplan?
bin für alles offen.
Dank im vorraus!

BID = 829582

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

 

  

Das kannst Du doch mit einem normalen Multimeter feststellen. Du mißt die Spannung zwischen Deiner Referenz-Steckdose L1 gegen Aussenleiter der ersten Steckdose. Hast du dort Null Volt ist es richtig, sind es 400V ist es ein anderer Aussenleiter.

BID = 829585

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Da die Verkabelung Fremdfirmen machen bin ich mir nicht ganz sicher das die Steckdosenleiste L1 auch wirklich von der Phase L1 kommt.
Dein Prüfgerät sollte auch noch feststellen, ob N und PE richtig angeschlossen sind.
Ein falsch aufgelegter PE dürfte in einem Rack lediglich zu einem sofortigen Kurzschluß über die Gehäuse führen oder den FI auslösen, aber es ist noch ein anderer Fehler möglich, der sofort zu Konsequenzen führt:
Falls nämlich eine Steckdose nicht zwischen L und N angeschlossen ist, sondern z.B. an L1 und L2, dann liegen dort 400V an und die dürften das Netzteil des angeschlossenen Geräts augenblicklich in den Serverhimmel befördern.

Normalweise würde man der ausführenden Firma solche Forderungen in den Auftrag schreiben und bei der Übergabe ein unterschriebenes Prüfprotokoll fordern.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 14 Mai 2012 13:18 ]

BID = 829613

Dreheisen

Schriftsteller



Beiträge: 694
Wohnort: Rheinhessen

Hallo,


Zitat :
"Die zwei kabeln führen in eine Art box"
? wären das dann nicht 4?
Und wenn ich Dein Vorhaben richtig verstanden habe, solltest Du bedenken, daß bei den 3 Schukosteckern je nach Einstecklage die L- und N-Belegung wechselt.

Gruß Dreheisen

_________________
Techniker/Management < 3/1 => Ein Land fährt an die Wand!!!

Es handelt sich bei obenstehendem um wohlgemeinte, private Tipps welche jedoch jegliche Haftung ausschliessen.

BID = 829632

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
solltest Du bedenken, daß bei den 3 Schukosteckern je nach Einstecklage die L- und N-Belegung wechselt.
Vermutlich ist das nicht interessant, sondern es geht eher darum vorher zu wissen, welche Server beim Ausfall einer Phase den Geist aufgeben, damit man die Geräte so verschalten kann, daß die übrigen den Betrieb aufrecht erhalten.

BID = 829634

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

Unabhängig ob das Normalnetz ausfällt oder nur 1ne Phase sollte der (die) Server wegen der USV weiterlaufen. Ob nun auf der mit L1 bezeichneten Steckdosenleiste nun tatsächlich der L1 oder ein anderer Außenleiter liegt ist völlig wurscht solange auf jeder der anderen Leisten die beiden anderen Außenleiter anliegen. Zur Prüfung reicht übrigens ein Drehfeldanzeiger zb FLUKE UNITEST Drehfeldanzeiger DR 100 ohne das am Server noch eine zusätzliche Verbindung zu einer CEE Steckdose benötigt wird.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 829720

Dreheisen

Schriftsteller



Beiträge: 694
Wohnort: Rheinhessen

Ich dachte an eine erweiterte Hell-Dunkelschaltung.
Hierzu sollte man aber auf beiden Seiten Aussenleiter und Null kennen.

_________________
Techniker/Management < 3/1 => Ein Land fährt an die Wand!!!

Es handelt sich bei obenstehendem um wohlgemeinte, private Tipps welche jedoch jegliche Haftung ausschliessen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186001549   Heute : 8785    Gestern : 12637    Online : 158        25.10.2025    15:00
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0445349216461