Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie?

Im Unterforum Messgeräte - auch im Selbstbau - Beschreibung: Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 7 2025  22:57:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Messgeräte - auch im Selbstbau        Messgeräte - auch im Selbstbau : Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie?
Suche nach: batterie (7875) instandsetzung (322)

    







BID = 1130997

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5393
 

  



Zitat :
insomnia hat am 14 Jun 2025 11:31 geschrieben :
Schade das die Eneloop zusätzlich zur geringen Selbstentladung nicht auch 0,3 Volt mehr an Spannung liefern und daher kein vollwertiger Ersatz für Primärzellen sind.

Viele Geräte schalten bei der geringen Zellenspannung und unvollständiger Entladung ab. Gut das das den Eneloops nichts ausmacht.
Ich weiß nicht ob ich dem so zustimmen kann.
Ich kenne diese Entladekurven: https://www.stefanv.com/electronics/using_nimh.html
-> NiMH ist deutlich flacher als alkalische Chemie.
Hängt aber vom genauen Anwendungsfall, z.B. Entladestrom und den Innenwiderständen ab. Ist bei NiMH i.A. aber vorteilhafter.

Wo ich zustimmen kann ist, dass bei NiMH die Akkustandsanzeige i.A. kaum mehr richtig funktioniert. Bei beliebigem SoC wird z.B halbvoll angezeigt.

BID = 1131002

mlf_by

Schreibmaschine



Beiträge: 1089
Wohnort: Ried

 

  

Dann baue doch gleich in das Benning eine zB 3,5mm-Klinkensteckerbuchse ein; so zur Fremdspeisung?.
Bei der (vermuteten) geringen Stromaufnahme was das Gerätchen hat, könnte es sogar möglich sein, sowohl einen BGR als auch ein komplettes kleines Netzteil, eine Feinsicherung oder zumindest Microfuse, einen Fensterdiskriminator und eine Brechstange in den Batterieschacht einzubauen.

Dazu einen schönen Aufkleber an die Seite vonwegen 'Spg.-Versorgungseingang : 12-13,8V DC / min 400mA [?], Polarität egal'. Und den Fensterdiskriminator so eingestellt, daß die Crowbar - so quasi zur Strafe^^, die Sicherung sowohl bei u11,5V als auch ü14,3V Vin reißt.


Offtopic :
Bei Varta-Rundzellen war ein auslaufen schon immer garantiert. Kenne ich gar nicht anderst. Die hatten bereits in den 90ern mal massiv Ärger an der Backe deswegen. Haben damals (bereits^^) herausgefunden, daß es ihnen den minderwertigen Dichtgummi an irgendeinem der beiden Pole wegfrisst. Und seitdem hat sich mMn exakt nichts geändert, oder gar verbessert.

Ich schwöre auf Panasonic, alles sonstige aus Japan, und Lidl. Aldi hat wohl zugelegt, aber kommt an die Lidl-"Billig"-Batterien nicht ran. Und Tedi ist bei Rundzellen einfach nur zum davonlaufen. Dafür waren Tedis Knopfzellen bisher durchaus immer zu empfehlen.
Hab noch nie 'ne Lidl-"tronic", oder früher Lidl-"Aerocell", sauen gesehen. Und mit denen gehe weder ich noch (vor allem) mein Fahrradlicht pfleglich um. Oder kümmere mich gar großartig drum.

Das "gefährliche" scheint vor allem zu sein, eine Rundzelle unter 0,8V laufen zu lassen. Dann kippt anscheinend die Batteriepampe, wird extrem gefräßig, und zeigt welche Zellen absoluter Mist sind, und welche nicht.


Offtopic :
Zu den Hasen^^-Batterien gibt es Datenblätter. Lohnt sich mMn, die mal durchgelesen zu haben.
Das sind eher Spezial-Batterien. Die eher jahrelang in der Glotze falsch beworben wurden. Vonwegen der eine Typ ist eine absolute Hochstrombatterie, aber hundsmiserabel bei nur Kleckerstromentnahme. Und der andere Typ kann die Entladekurve bei Kleckerstromentnahme beinahe ewig lang waagerecht halten, bricht aber dafür bei einer Hochstromanwendung vorschnell zusammen.

BID = 1131005

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5393


Offtopic :

Zitat : mlf_by hat am 15 Jun 2025 06:26 geschrieben :
Dann baue doch gleich in das Benning eine zB 3,5mm-Klinkensteckerbuchse ein; so zur Fremdspeisung?
Ist das so eine gute Idee? Umgeht man damit nicht die "Schutzisolierung" und baut den ersten Fehler bereits ein?
Beim zweiten tut es dann weh.

Mein China-Isolationstester/Megger (VICI VC60B+) kann man auch extern versorgen. Wenn ich das mache, passe ich höllisch auf gar nichts vom DUT anzufassen.

Daheim gibt es auch weniger Laufkundschaft als in einem Verein.

BID = 1131008

+racer+

Schriftsteller



Beiträge: 790
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Hallo Jungs


Machen denn Nickel-Metallhydrid-Akkus heute noch Sinn?

oder doch besser Lithium-Ionen?

Muß sparen

P.S: Ihr kennt noch mein Leichtmofa?, habe jetzt noch eine Saxonette Luxus gekauft , mit gefederter Gabel, gefederter Sattelstütze und Primussattel. Das Ding hat Zugstarter und Elektrostarter, leider war kein Akku dabei. Original waren das anfangs Nickel-Cadium-Akkus, später Nickel-Metallhydrid Akkus. Das Ladegerät ist doof und kann nichts, geladen wird nur an der Steckdose, nicht während der Fahrt.

Erzählt mal



















BID = 1131009

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5393


Offtopic :

Zitat : +racer+ hat am 15 Jun 2025 17:50 geschrieben :
Machen denn Nickel-Metallhydrid-Akkus heute noch Sinn?

oder doch besser Lithium-Ionen?
Immer diese Anglizismen. Bei machen muss ich immer an den Thronbesuch denken.

NiMH hat halt ca. 1-1,3 V und Li-Ion so 3-4,2 V pro Zelle.
Wenn Du also immer dreier-Packs tauschen kannst, geht das halbwegs. Ansonsten kommt es auf das Gerät usw. an wie komplex/teuer das wird.
Ein neues Messgerät für ein (paar) Hunderter zu entwerten wäre die nächste Frage.

Li-Ion braucht halt auch noch bessere (intelligentere) Ladegeräte - sonst fangen die ggf. an zu Böllern.

Zu dem Drahtesel mach besser einen eigenen Fred auf, bevor hier zugemacht wird.

BID = 1131010

Murray

Inventar



Beiträge: 5082

Wer Akkus braucht die leer sind wenn man sie braucht greift zu irgendwas mit Ni drin ...

BID = 1131076

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Schade das die Eneloop zusätzlich zur geringen Selbstentladung nicht auch 0,3 Volt mehr an Spannung liefern und daher kein vollwertiger Ersatz für Primärzellen sind.
Meine Frau hat vor einiger Zeit Li-Ion-Zellen vom Aldi angeschleppt. Keine Ahnung, was der 4-er Pack AA-Zellen gekostet hat.
Leerlaufspannung ist gemessene 1,52V. 1700mAh steht auf der Verpackung.
Am Kopf der Zellen befindet sich eine USB-C Buchse für das mitgelieferte kurze USB-Ladekabel.
Input: DC 5V 0,33A
Output: DC 1,5V 0,17A steht noch drauf.

Importeur scheint die Firma
Supply Chain Entity GmbH
Michael-Walz-Gasse 18D
A 5020 Salzburg gewesen zu sein.

BID = 1131077

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9457
Wohnort: Alpenrepublik

@Perl:
Das ist Aldi (Hofer in A). Ich war öfters mal dort um etwas zu reparieren.
*** click mich ***

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 1131127

insomnia

Neu hier



Beiträge: 41
Wohnort: Haltern am See
ICQ Status  


Zitat :

Meine Frau hat vor einiger Zeit Li-Ion-Zellen vom Aldi angeschleppt. Keine Ahnung, was der 4-er Pack AA-Zellen 1,52 Volt... Am Kopf der Zellen befindet sich eine USB-C Buchse für das mitgelieferte kurze USB-Ladekabel


Das ist ja interessant, was es so alles gibt.

Auf meiner Suche nach Li-Io-Akkus in Bauart AA (14500), bin ich bei Amazon sogar auf Lithium-Ion-Akkus in Bauart AA 1,5V, mit eingebauter Elektronik im Zellenkopf gestoßen. Dazu wird allerdings ein spezielles Ladegerät benötigt.

_________________


[ Diese Nachricht wurde geändert von: insomnia am 27 Jun 2025 10:16 ]


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184617813   Heute : 10003    Gestern : 8831    Online : 184        6.7.2025    22:57
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0738070011139