AEG RELNG1 Isolationswächter an Trenntrafo Im Unterforum Messgeräte - auch im Selbstbau - Beschreibung: Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.
Autor |
AEG RELNG1 Isolationswächter an Trenntrafo Suche nach: aeg (10028) trenntrafo (1500) |
|
|
|
|
BID = 757245
Kermit24 Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 156 Wohnort: Köln
|
|
Hallo,
auch wenn es ein wenig übertrieben klingt: Ich möchte an meinem kleinen 350VA Trenntrafo, den ich ausschliesslich zur Fehlersuche an kleinereren Elektrogeräten nutze, schon seit Jahren einen Isowächter zwischenschalten.
Jetzt habe ich endlich einen Gebrauchten auftreiben können! Ein AEG RELNG1! Leider habe ich bis jetzt keine Unterlagen dazu gefunden und bin mir noch nicht im Klaren, wie und was ich daran alles anschliessen kann. Siehe angehängtes Bild:
U_H: Klemme 0 und 220V~
Ich denke an U_H kommt die Versorgensspannung (bzw. Hilfsspannung) für den Betrieb des Isowächters. Kann man die direkt aus dem TN-Netz nehmen oder muss/kann/darf ich die auch aus dem zu überwachenden IT-Netz - sprich Sekundarseite meines Trenntrafos, nehmen?
L1,L2: Klemme L+, L-, PE, PE
Hier schliesse ich jeweis einen Messpunkt der beiden Leitungen der Sekundärseite des Trenntrafos an. PE werde ich über die beiden PE-Klemmen einfach aus dem TN-Netz durchschleifen. Den kann ich ja auch als Erde für das IT-Netz nutzen. Den wird der Isowächter wohl als Referenzerde nutzen, wogegen er schliesslich die Isolation der Leiter misst.
Oben rechts ist ein Schaltkontakt (Wechslerkontakt), der bei Unterschreitung des eingestellten Grenzwertes wohl schaltet. Da möchte ich z.B. einen kleinen Warnsummer drüber ansteuern.
Jetzt zu meinem Problem: Wofür sind unten rechts die drei Klemmen, welche mit C_E/uF bezeichnet sind und eine 5 und 1 drüber steht. Muss ich hier einen externe Kapazität anklemmen? Wofür?
Der Taster "Löschen" über dem ich an den beiden Klemmen wohl auch noch einen externen Öffner-Taster anklemmen kann, ist vermutlich zum Halten bei einem Erdschlussfehlers? Sprich wenn ich da eine Brücke (oder halt einen Öffner-Taster) anschliesse, dann bleibt der Isowächter auch nach einen kurzen, nur temporär anstehenden Erdschluss, weiterhin ausgelöst? Mit Betätigen des Tasters setze ich den Fehler dann zurück (sofern er nicht mehr ansteht). Wenn ich den also unbeschaltet lasse, so sollte er selbsttätig wieder zurückschalten, wenn der Iso-Fehler nicht mehr anliegt.
Bis auf die drei Klemmen, die mit C_E/uF beschriftet sind, sollte mir also alles soweit klar sein.
Für Anregungen/Erklärungen möchte ich schon mal im voraus danken,
Kermit
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kermit24 am 28 Mär 2011 19:47 ] |
|
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071820 Heute : 7052 Gestern : 18294 Online : 392 17.2.2025 21:52 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0257799625397
|