| Autor |
Was ist das für eine LED? Suche nach: led (32735) |
|
|
|
|
BID = 888840
resselkessel Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Was für eine LED könnte das sein?[/img]
Habe Sie als Bild im Anhang angefügt. Scheint SMD zu sein?
Würde mich über Hilfe sehr freuen.
|
|
BID = 888842
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12828 Wohnort: Cottbus
|
|
Zitat :
| | Scheint SMD zu sein? | Nö, dann wären keine Drähte dran.
Hast du kein Multimeter (oder einfach einen Widerstand und eine Gleichspannungsquelle)? Wir können ja schlecht die Dotierung des Chips erkennen
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 888845
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Sieht wie eine normale 1 oder 2mm LED aus. Gehäuse klar, Farbe sieht man wenn sie leuchtet
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 888853
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
resselkessel hat am 28 Mai 2013 22:13 geschrieben :
|
Was für eine LED könnte das sein?
|
Eine die schon mal irgendwo eingelötet war.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 888864
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Die diffuse Linse sagt mir, daß das tatsächlich eine LED für sichtbares Licht ist und nicht etwa eine für IR oder eine Photodiode.
Schliess einfach mal dein DMM mit der Diodentestfunktion an.
Bei richtiger Polung reicht der geringe Meßstrom i.d.R. aus um ein schwaches Leuchten zu erzeugen.
Falls nicht, ist es ein Fall für die
|
BID = 889104
resselkessel Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
BID = 889106
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
IR-Dioden gibt es zig verschiedene, auch mit unterschiedlichen Wellenlängen. Nur anhand der Gehäuseform kann man das nicht erkennen.
Völkner hat aber auch 3mm IR-LEDs im Programm, die dürften eher passen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 31 Mai 2013 11:55 ]
|
BID = 889124
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| | Jetzt müsste ich nur noch wissen um welche genau es sich handelt. |
Warum?
Meistens müssen nur die mechanischen Abmessungen und evtl. noch der Abstrahlwinkel stimmen.
Die Wellenlängen sind unkritisch, da stets Siliziumdetektoren verwendet werden.
Allenfalls musst du damit rechnen, dass moderne LED einen höheren Wirkungsgrad haben und deshalb viel mehr Licht bei gleichem Strom erzeugen.
Dadurch kann evtl. eine Anpassung elektrischer oder optischer Art erforderlich werden.
|