Was ist das für eine LED?

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 10 2025  09:37:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
Was ist das für eine LED?
Suche nach: led (32735)

    







BID = 888840

resselkessel

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Was für eine LED könnte das sein?[/img]

Habe Sie als Bild im Anhang angefügt. Scheint SMD zu sein?
Würde mich über Hilfe sehr freuen.


BID = 888842

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12828
Wohnort: Cottbus

 

  


Zitat :
Scheint SMD zu sein?
Nö, dann wären keine Drähte dran.

Hast du kein Multimeter (oder einfach einen Widerstand und eine Gleichspannungsquelle)? Wir können ja schlecht die Dotierung des Chips erkennen




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 888845

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

Sieht wie eine normale 1 oder 2mm LED aus. Gehäuse klar, Farbe sieht man wenn sie leuchtet

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 888853

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
resselkessel hat am 28 Mai 2013 22:13 geschrieben :

Was für eine LED könnte das sein?

Eine die schon mal irgendwo eingelötet war.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 888864

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Die diffuse Linse sagt mir, daß das tatsächlich eine LED für sichtbares Licht ist und nicht etwa eine für IR oder eine Photodiode.
Schliess einfach mal dein DMM mit der Diodentestfunktion an.

Bei richtiger Polung reicht der geringe Meßstrom i.d.R. aus um ein schwaches Leuchten zu erzeugen.
Falls nicht, ist es ein Fall für die

BID = 889104

resselkessel

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Also ich bin nun etwas schlauer. Es handelt sich um eine IR-LED (wird für eine Lichtschranke verwendet).

Jetzt müsste ich nur noch wissen um welche genau es sich handelt.

Die dritte von links sieht doch sehr ähnlich aus? http://en.wikipedia.org/wiki/File:Verschiedene_LEDs.jpg

Ich bin beim Suchen auf diese gestoßen: http://www.voelkner.de/products/969......html

Jedoch ist diese für die Platine schon fast zu groß.

BID = 889106

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

IR-Dioden gibt es zig verschiedene, auch mit unterschiedlichen Wellenlängen. Nur anhand der Gehäuseform kann man das nicht erkennen.

Völkner hat aber auch 3mm IR-LEDs im Programm, die dürften eher passen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 31 Mai 2013 11:55 ]

BID = 889124

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Jetzt müsste ich nur noch wissen um welche genau es sich handelt.
Warum?
Meistens müssen nur die mechanischen Abmessungen und evtl. noch der Abstrahlwinkel stimmen.
Die Wellenlängen sind unkritisch, da stets Siliziumdetektoren verwendet werden.
Allenfalls musst du damit rechnen, dass moderne LED einen höheren Wirkungsgrad haben und deshalb viel mehr Licht bei gleichem Strom erzeugen.
Dadurch kann evtl. eine Anpassung elektrischer oder optischer Art erforderlich werden.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186016911   Heute : 7286    Gestern : 16912    Online : 233        26.10.2025    9:37
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0250649452209