Autor |
[Suche] LED-Leiste mit geringem Abstrahlwinkel? Suche nach: led (32735) |
|
|
|
|
BID = 772541
BPA Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Stuttgart
|
|
Hallo erstmal!
Ich hätte eine Frage und bin in diesem (im Gegensatz zu mir )kompetent wirkenden Forum gelandet.
Ich suche eine LED-Leiste, mit LEDs, welche einen möglichst geringen Abstrahlwinkel haben, oder alternativ eine Leiste, die man selbst bestücken kann.
Vielleicht kann mir jemand helfen und ich komme um einen Selbstbau rum. Ich weiß nicht recht, wonach ich suchen muss, ich finde zwar Leisten, die LEDs haben aber alle sehr hohe Abstrahlwinkel (meist größer 100°).
Vielen Dank schon mal.
Gruß
BPA |
|
BID = 772586
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Willkommen!
Wie soll die Leiste beschaffen sein?
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 772635
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9913 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Vermutlich möchtest Du einen Punkt (Spot) ausleuchten, was mit welcher Helligkeit?
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 772727
BPA Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Stuttgart
|
Das Ganze soll etwa so aussehen, wie in der groben Skizze im Anhang.
Ich will für eine Versuchsanordnung eine Art "Lichtgitter" erzeugen. Deshlab der geringe Abstrahlwinkel. Der Raum zwischen den LEDs ist mit Nebel gefüllt. Ich kann schwer abschätzen, was ich da an Voraussetzungen für die LEDs benötige. Vielleicht hilft euch das weiter und danke für die konstruktiven Nachfragen, ich kenne mich einfach zu wenig aus, um von Anfang an die richtigen Fragen zu stellen.
|
BID = 772731
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Mit infraroten LED gab es etwas ähnliches vor langer Zeit als Vorsatz für den Monitor um ihm mit "Touch-Screen" zu versehen.
Wenn du sichtbare LEDs verwenden willst, sollte man noch die Farbe wissen.
|
BID = 772783
888 Stammposter
   
Beiträge: 378 Wohnort: dreieich
|
Offtopic :
| Meine Leuchtdioden sind alle sichtbar. Sogar unabhängig von der Farbe |
|
BID = 772800
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Offtopic :
|
Zitat :
| Meine Leuchtdioden sind alle sichtbar. Sogar unabhängig von der Farbe | Is nich wahr!
Du bist eben Grobmotoriker.
Versuchs mal zur Abwechsung mit diesen http://www.rohm.com/eu/fileadmin/me.....t.pdf
Wenn du die runterwirfst, hörst du sie weder aufschlagen, noch findest du sie jemals wieder.
Ergo: Unsichtbar! |
|
BID = 773047
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9913 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Offtopic :
| Manche meiner SMD-LEDs sind für mich auch unsichtbar, je nach verwendeter Brille. |
Versuche es mal mit diesen Leuchtdioden:
http://www.pollin.de/shop/dt/ODkzOT......html
Leider steht da nichts zum Öffnungswinkel. So, wie die Dinger aussehen, sollte der Öffnungswinkel eher klein sein im Vergleich mit 100°. Bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen und sie sind direkt für 12 Volt geeignet. Die Streifen sind zudem klebbar und man kann sie auf gewünschte Länge schneiden.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
[ Diese Nachricht wurde geändert von: dl2jas am 28 Jun 2011 20:16 ]
|
BID = 773072
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Leider steht da nichts zum Öffnungswinkel. So, wie die Dinger aussehen, sollte der Öffnungswinkel eher klein sein im Vergleich mit 100°. |
Nein, wie man sieht, befindet sich vor dem Chip keinerlei Linse.
Also sehr breite Abstrahlung.
Bei einem Hersteller heisst die Bauform TOPLED.
http://pdf1.alldatasheetde.com/data......html
|