RGB LED funktionieren nicht

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  14:12:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
RGB LED funktionieren nicht
Suche nach: rgb (2401) led (32476)

    







BID = 649785

Panzerwels

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Mainz
 

  


Was wäre die einfachste Lösung? Neue LEDs mit gemeinsamen Plus und eigenen Widerständen parallel an den Controler?

BID = 649786

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Ja. Der ebay-Verkäufer verkauft die mit gemeinsamer Anode nicht umsonst mit dem Hinweis "für RGB-Controller".


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 649801

Panzerwels

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Mainz

Hallo!

http://cgi.ebay.de/50-5mm-LED-4-Pin.....d8f0e

Laut Angaben des Verkäufers können alle Farben mit 2,1V betrieben werden. Würdet Ihr immer die höchte, niedrigste oder mittlerste Spannung der Angabe nehmen?

Bei 1,8V wäre das für die LED 510 Ohm. Stimmt das?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Panzerwels am 22 Nov 2009 17:06 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Panzerwels am 22 Nov 2009 17:07 ]

BID = 649803

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Laut Angaben des Verkäufers können alle Farben mit 2,1V betrieben werden
Unfug!
Blaue LEDs funktionieren mit 2,1V nicht.

Bau dir den Controller doch selbst. Das ist auch lehrreicher als ohne nachzudenken die falschen Teile aneinander zu pappen.
Das Wichtigste, ein geeignetes Netzteil und die Widerstände und die LEDs hast du ja schon.
Du brauchst nur noch drei Potis (z.B. 1kOhm) und drei dickere npn-Transistoren als Emitterfolger.

Das ist dann zwar nicht so vornehm, aber es funktioniert wenigstens.

BID = 649806

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Laut Angaben des Verkäufers können alle Farben mit 2,1V betrieben werden. Würdet Ihr immer die höchte, niedrigste oder mittlerste Spannung der Angabe nehmen?


Diese Aussage ist schlicht und einfach Falsch! Die Spannung bestimmt die LED, nicht du oder der Verkäufer. Die Spannung hängt vom Strom, der Farbe, dem Aufbau und der Fertigungstoleranz ab.

Gleiches gilt für die Angabe der "Stromaufnahme" in der ebay-Auktion.
Diese Angabe ist ebenfalls falsch. Ohne Widerstand liegt die deutlich höher, der Strom wird durch den Widerstand bestimmt.

510Ohm bei 12V Betriebsspannung stimmen, sofern du von 1,8V Flußspannung ausgehst, was falsch ist.
Das Datenblatt sagt nämlich etwas völlig anderes aus. Dort steht für rot 2,1V, für Grün 3,27V und für Blau 3,15V.
Das ergibt rechnerisch 495Ohm für die rote, 436,5Ohm für die grüne und 442,5Ohm für die blaue LED.
Der nächste Normwert wäre dann 470 Ohm für grün und blau. Für die rote könnte man auch 470Ohm nehmen, hat aber einen höheren Strom. Besser sind daher 560Ohm dann ist sie minimal dunkler, bei deutlich erhöhter Lebensdauer.

Der Verkäufer sollte das "the LED expert" im Logo entfernen und stattdessen "the LED idi0t" schreiben.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 22 Nov 2009 17:32 ]

BID = 649808

Panzerwels

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Mainz

HallO!

Controler ist schon vorhanden.

Also bestelle ich jetzt für grün und blau 470 Ohm, 0,25W und für rot habe ich 510 Ohm, 0,25W gefunden.

Wäre das in Ordnung?

Danke für eure Unterstützung!

BID = 649928

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Ich nehme an, der Controller arbeitet mit Pulsweitenmodulation. Da könnte man doch einfach drei dicke PNP-Transen (oder gleich FETs) an die Kanäle hängen und die vorhandenen LEDs nutzen (jede Farbe mit eigenem Vorwiderstand). Oder sehe ich das falsch?

Gruß, Bartho

BID = 649948

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Da könnte man doch einfach drei dicke PNP-Transen (oder gleich FETs) an die Kanäle hängen
Du meinst als Verzierung?


Oder hast du eine Idee, wo der benötigte Minuspol herkommen soll?

P.S.:
Kann aber doch gehen, wenn man ausserdem ein paar Dioden verwendet.
Ich hatte hier schon einAscii-Schaltbild gebastelt, aber als ich es abschickte, kam "Diese Seite ist nicht mehr gültig"
Scheiss Forumsoftware!
Nochmal mache ich mir diese Arbeit nicht!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 23 Nov 2009 13:39 ]

BID = 650055

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

In solchen oder ähnlichen Fällen speichere ich den geschriebenen Text in der Zwischenablage ab.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 650057

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Nachdem er weg ist ?

BID = 650061

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Bevor ich ihn abschicke!

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 650062

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Und warum macht das die Scheisssoftware nicht von allein?
Ich habe etliche Jahre für Geld und Behörden programmiert, aber solch einen Müll hätten wir uns nicht getraut abzugeben.

BID = 650076

Murray

Inventar



Beiträge: 4723

@perl du bist zu langsam, da kann die Software nix dafür
am besten auf ein kariertes Blatt malen und dann einscannen

Aber es ist halt so - die besten und ausführlichsten Antworten verschwinden halt im Datenhimmel ---> Murphy

BID = 650079

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
@perl du bist zu langsam, da kann die Software nix dafür
Das denke ich nicht.
Den imho wahren Grund schrieb ich u.a. soeben in einer pm an dl2jas:
Zitat :
Hier hängen ständig Dutzende, wenn nicht Hunderte von Usern am Rechner, aber die Multiuserfähigkeiten der Software sind auf den Stand der Z1.

BID = 650095

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681


Zitat :
perl hat am 23 Nov 2009 13:08 geschrieben :


Zitat :
Da könnte man doch einfach drei dicke PNP-Transen (oder gleich FETs) an die Kanäle hängen
Du meinst als Verzierung?


Oder hast du eine Idee, wo der benötigte Minuspol herkommen soll?


Sollte man doch an der Spannungsversorgung der Steuerung abgreifen können. Oder habe ich gerade wieder einen Knoten im Hirn?


Gruß, Bartho


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478728   Heute : 3045    Gestern : 7051    Online : 414        16.6.2024    14:12
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0430200099945