PWM mit NE555 LEDs Dimmen Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED
| Autor |
PWM mit NE555 LEDs Dimmen Suche nach: pwm (3628) |
|
|
|
|
BID = 601700
Elektro-Man Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 65
|
|
Hi Leute,
ich muss mich mal wieder an euch wenden, weil ich am verzweifeln bin.
Hab versucht folgende Schaltung nachzubauen:
http://www.atx-netzteil.de/pwm_mit_ne555.htm#Schaltung%202
Und wie man sich es denken kann, funktioniert sie nicht. Die LED, die ich dran probiert habe, die blinkt nur beim anstecken an die Stromversorgung und geht gleich daraufhin aus (und das jedes mal).
Hab schon mehrmals alles überprüft (Lötstellen, Verbindungen), nur will dieses S***** Teil nicht funktionieren.
Kann mir einer sagen, an was es noch liegen könnte?? Sonst klopp ich des Teil noch in die Tonne!!
Danke schonmal im vorraus
|
|
BID = 601703
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
|
klopps in die Tonne. Wer sollte dir mit diesen Angaben auch helfen können? Wenn du die Schaltung richtig aufgebaut hast dann funktioniert sie auch.
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Her Masters Voice am 13 Apr 2009 20:42 ] |
|
BID = 601704
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Meine Glaskugel ist leider auch zur Inspektion...
Aber zu 99% liegt sowas immer an einem selber.
Lötbrücke irgendwo,Bauelement falscher Wert/falsch gepolt etc.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 601964
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4676
|
Die LED geht nur einmal kurz an und geht dann dauerhaft aus?
Klingt so, als ob sich C1 nicht wieder entladen würde. Ist D2 richtig herum eingebaut?
Gruß, Bartho
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 15 Apr 2009 1:09 ]
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185999728 Heute : 6960 Gestern : 12637 Online : 240 25.10.2025 12:49 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0340001583099
|