Lichterkette leuchtet, obwohl eine der LEDs tot ist

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  04:25:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED

Autor
Lichterkette leuchtet, obwohl eine der LEDs tot ist
Suche nach: lichterkette (291)

    







BID = 861406

detektorbastler

Gelegenheitsposter



Beiträge: 50
Wohnort: Modautal
 

  


Hallo Fachmänner! wieso leuchtete meine neue 160-er LED-Kette nach wie vor, obwohl eine LED defekt war. Sie hatte beim ersten Test kurz aufgeblinkt, seither: tot. Alle restlichen 159 LEDs leuchteten.
Die Kette hat einen Trafo: 220V / 24V~, 4,8 VA max. Die LED-kette besteht aus 2 parallelen Leitungen, von denen eine jeweils in die LED führt, und von dort weiter an die nächste LED geht, die andere Leitung wird bis ans Ketten-Ende mitgeführt. Habe -obwohl in der Anleitung steht "defekte LED´s können nicht ersetzt werden"-, die LED durch eine warmweiße 3mm LED (20mA) ersetzt und danach alles wieder ordentlich mit Schrumpfschlauch verschweißt. Die LED-Beinchen werden durch einen Kunststofftrennstreifen galvanisch auseinandergehalten. Es gibt weder Vorwiderstand, noch irgendeine Überbrückung, wie das z.B. bei "normalen" Lichterketten im Birnchen z.T. der Fall ist. Die tote LED hat keinen messbaren Durchgang.
Woher bekamen -mit der toten LED- die übrigen LED ihren Saft?
Gruß: Jürgen

BID = 861410

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12828
Wohnort: Cottbus

 

  

Bei diesen Lichterketten liegen nicht alle LEDs in Reihe, dann wäre die benötige Versorgungsspannung viel zu groß: , folglich müssen in Gruppen verschaltet sein.


Zitat :
Die tote LED hat keinen messbaren Durchgang.
Auch bei einer intakten LED kannst du keinen Durchgang messen, weil die Prüfspannung eines DMM zu gering ist. Sie liegt irgendwo um 300mV, und da rührt sich noch kein PN-Übergang.


Zitat :
Es gibt weder Vorwiderstand
Das ist bei diesen Teilen leider oft so. Soll -wie du siehst- nicht zu lang halten.

Der einzige Widerstand, welcher die LEDs davon abhält, sofort zerstört zu werden, ist der Innenwiderstand des Trafos, welcher bei den kleinen Leistungen zwar nicht sonderlich groß ist (aber bei der entsprechenden Anzahl doch eine geringe Wirkung zeigt).

Es könnte aber auch sein, dass du den Widerstand nur nicht siehst, und er im Trafo/Stecker/sonstwo steckt, auch wenn es nicht sehr wahrscheinlich ist.


Edit:
Das folgende nur am Rande:
Ohne die Verschaltung genau zu kennen, bleibt aber eigentlich nur eine Möglichkeit, wie die LED direkt (also ohne Gleichrichter) an einem Trafo betrieben werden können. Nämlich indem Stränge zu x LEDs antiparallel zu Strängen mit ebenfalls x LEDs geschaltet werden.


_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am  7 Dez 2012 14:29 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185994547   Heute : 1771    Gestern : 12637    Online : 160        25.10.2025    4:25
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.063236951828