LED zur Arbeitsplattenbeleuchtung

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 5 2025  19:15:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
LED zur Arbeitsplattenbeleuchtung
Suche nach: led (32692)

    







BID = 133124

laurel1

Aus Forum ausgetreten
 

  


hallo,
wir haben hier eine recht dunkle küche, insofern muß eh immer das licht eingeschaltet werden, wenn man denn was machen will. allerdings (die deckenlampe ist schon genial), stehen wir uns immer im licht (licht im rücken). ich hätte da ganz gern ne kleine zusatzbeleuchtung über der arbeitsplatte. bedingt durch die deckenhöhe von 2 meter habe ich mit normalen lampen da ein problem (sieht einfach sch... aus). ich habe da jetzt ne leiste gefunden, passend zum küchenschrank, in die ich mehrere LED setzen könnte. platz für ein steckernetzteil ist auch inkl. schalter (im seitenschrank). länge der platte 2 meter, wobei mir 1 meter beleuchtet reichen würde. was kann ich da, nur als zusatzbeleuchtung verwenden?

beste grüße
peter

BID = 133131

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36297
Wohnort: Recklinghausen

 

  

EIne brauchbare Arbeitsplatzbeleuchtung mit LED's ist kaum möglich bzw. schweineteuer.
Was hälst du von diesen Halogenleuchten zum Unterbauen. Die sind extra für diesen Zweck konstruiert.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 133141

laurel1

Aus Forum ausgetreten

bedingt durch die geringe deckenhöhe beträgt der abstand zwischen hängeschrank und arbeitsplatte mal gerade 50cm.
da wir aus platzgründen jeden cm in den oberschränken brauchen, fällt ein direkter einbau darin aus. setze ich halogenstrahler darunter, mit entsprechendem abstand wegen der wärme, sieht das total daneben aus! ich habe die küchenlampe schon extra so montiert, das wir da nur einen leichten schatten haben (na eher die arbeitsplatte ;-)), aber irgendwo nervt der auf dauer auch ganz heftig. als mir jetzt eine leiste (abfall vom küchenaufbau) in der größe 2x3cm in die hände gefallen ist, habe ich mir halt so gedacht, da kannste doch evtl. mehrere led einsetzen. alternativ auch niedervolt glühlampen, sofern das keine thermischen probleme gibt.
an werkzeug ist alles vorhanden, oberfräse für ggf. nen kabelkanal in der leiste, ständerbohrmaschine und sollten spezielle reflektoren nötig sein, auch ne drehbank!

beste grüße
peter

BID = 133184

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36297
Wohnort: Recklinghausen

Wieso Abstand?

Diese Leuchten sind direkt zum Unterbau unter Küchenschränke oder Regale gedacht.
Die Leisten sind ca. 2 cm hoch und werden mit kurzen Schrauben unter den Schrank gesetzt.




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 133380

laurel1

Aus Forum ausgetreten

genau sowas suche ich!!! wahrscheinlich bin ich immer in den verkehrten geschäften, denn ich habe mir da schon nen wolf gesucht. hast du da evtl. ne bezugsquelle für mich, ich wohne in der tiefsten provinz und in die nächste stadt ist fast ne weltreise ;-)

beste grüße
peter

BID = 133676

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Alternativ gibt es solche flachen Leisten auch mit kleinen Leuchtstofflampen. Das würde ich für die Küche in jedem Fall bevorzugen!
Gibt mehr Licht, braucht trotzdem weniger Strom, gibt bei weitem nicht soviel Wärme ab und hat eine wesentlich gleichmäßigere Ausleuhtung.
Die Teile sind teilweise auch anreihbar (zusammensteckbar), so daß man nur eine Stromzuleitung braucht.

BID = 133681

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36297
Wohnort: Recklinghausen

Bestellen kannst du die Dinger bei den diversen Elektronikversandhäusern.
Ich habe meine (mit 3 Halogenlampen) bei einem Möbeldiscounter (Poco) gekauft als die die für 20Euro im Angebot hatten. Sind ebenfalls anreihbar.
Die Leuchtstoffvariante gibt es unter dem Namen "Lumilysa" bei IKEA in 2 verschiedenen (13W, 8W) Ausführungen. Die Halogenversion heißt dann "Halolysa".
Und als "Lysvik" gibt es da sogar ein komplettes System mit Steckdosen, Schaltern und Leuchten, allerdings nicht ganz billig.
Aber jeder vernünftige Baumarkt hat sowas eigentlich auch, Hornbach definitiv.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 133718

pfiiiiief

Gelegenheitsposter



Beiträge: 52
Wohnort: Nürnberg

Hier mal ein paar Möglichkeiten wie man so etwas machen kann.


http://www.werkzeug.de-a1.de/de/unt.....4.htm

http://www.baumarkt-a1.de/unterbauleuchte_kueche.htm

http://www.emax24.de/elektroeinbaug......html



Ich persönlich habe mir Dreiecksleuchten besorgt, allerdings bei eBay, woanders sind die ja viel zu teuer, da habe ich mir ein 3er Set besorgt bei dem man jede Leuchte
einzeln schalten kann, da gehen nicht gleich alle an und man kann den Stromverbrauch nach dem Lichtbedarf richten.

http://www.kt-plus.de/01a53a92f60de2820/01a53a92ff0a91716/

Das 3er-Set hat bei eBay 22Euro gekostet (komplett mit Trafo), also nicht die Welt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: pfiiiiief am 29 Nov 2004  7:23 ]

BID = 133750

laurel1

Aus Forum ausgetreten

Hallo,
Dank an alle für die Tips. Bin nächste Woche auf großer Tour, also Hamburg, Kiel etc. da werde ich wohl schon was passendes finden. Hier gibts ja nur Kleinstädte und nicht mal nen vernünftigen Baumarkt, geschweige denn Möbelhaus.

Beste Grüße
Peter

BID = 133767

Ltof

Inventar



Beiträge: 9369
Wohnort: Hommingberg


Zitat :

Hamburg, Kiel etc...


Direkt an der A7 Abfahrt Hamburg Schnelsen-Nord ist IKEA, da müsstest Du eigentlich lang kommen. IKEA gibts natürlich auch noch anderswo. Und Baumärkte auch.

Gute Reise,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 133990

laurel1

Aus Forum ausgetreten

Danke!!!!

BID = 135540

Bluediver

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Mettingen

Hallo
Gute Ideen für LED-Einatz, LED-Leuchten, LED-Leuchtmittel und Zubehör findet ihr auch bei www.simpled.de

Per Email gibts auch ausführliche Auskunft und man kann über den Preis reden.

BID = 135978

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

So eine Halogenleiste haben wir auch unter einem Bücherregal, um den Pc-arbeitstisch drunter zu beleuchten.

Leider ist irgendwo in der Leiste eine Zuleitung durchgebrannt, jedenfalls geht nur noch die Rechte der beiden Halogenlampen in der Leiste

Also Kassenzettel aufheben, falls ein Garantiefall eintritt

BID = 136023

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

@ djtechno:
Den Kassenzettel aufzuheben, ist generell ein guter Tipp!

Aber an einer Leitung liegt das bei Deiner wohl kaum, meist ist es ein Problem mit den Fassungskontakten oder evtl. in internen Verbindungsklemmen.

BID = 136181

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

Stimmt, ich kuck' mir mal die Fassung an, vielleicht liegt das Problem ja wirklich dort


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184145761   Heute : 5230    Gestern : 6456    Online : 163        20.5.2025    19:15
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb 18x ycvb
0.0439500808716