LED-Taschenlampe II

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  20:21:21      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
LED-Taschenlampe II
Suche nach: led (32643) taschenlampe (1231)

    







BID = 397389

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden
 

  


Wie professionell eine LUXON bei einer Taschenlmpe
betrieben wird zeigt dieses Bild.
Allerdings war dies auch nicht von Dauer.
WARUM das Teil abgeraucht ist
Die Freude ist natürlich noch größer wenn
der (PWM-?)IC aus fadenscheinigen Gründen unkenntlich
gemacht wurde.
Hat jemand eine IDEE, was das für ein Teil ist???



BID = 397489

Unregistered Guest

Stammposter



Beiträge: 345
Zur Homepage von Unregistered Guest ICQ Status  

 

  

Nö, nicht wirklich.
Hab hier aber ne Schaltung mit OCP3601 für ne 1W LED, die ich demnächst verbauen werde. Wo man den Chip herbekommt, weiß ich aber auch nicht. Hab die Schaltung fertig aufgebaut gekauft.
Der Chip hat allerdings nur 8 Beinchen.
http://www.orient-chip.com/Switching%20Regulator.htm

Für bis zu 5 Watt hat der Hersteller auch was im Angebot.
http://www.orient-chip.com/IED%20Driver.htm
Allerdings werden hierzu nichtmal Datenblätter angeboten.

Abgeschliffene ICs kenn ich eigenlich nur von NoName-Geräten, wodurch der Hersteller verschleiern will, was für Kroppzeuch er verbaut hat. Könnt ja jemand die Billigkiste aufschrauben und das Ding nachbauen wollen...

BID = 397492

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden

Die vierzehn Beine schnuppern ja förmlich nach simplem
Digitalschaltkreis welcher die Transe schaltet, dieser wird so
alt sein das man den einfach verstecken musste
Um aus einer Zelle (1,xx Volt) eine LED etwas länger
zu betreiben ist der ZXSC310 brauchbar...
(in diesem Bild)
Nach einem Stepregler sieht mir der zerkratzte IC nicht wirklich aus.
http://www.alldatasheet.com/view.jsp?Searchword=ZXSC






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am  7 Jan 2007  2:07 ]

BID = 397562

Unregistered Guest

Stammposter



Beiträge: 345
Zur Homepage von Unregistered Guest ICQ Status  

Und wo kriecht man sonen ZXSC310 her?

Naja, hab ja schon ne fertige Schaltung und mit weniger als 1,8V kann auch der ZXSC310 nix anfangen...

Vielleicht kann ich damit auch meine Luxeon-Funsel umbauen. Da is nur ein simpler 2W Widerstand drin. Nix mit Regelung.
Aber dazu müßt man das Ding erst aufbekommen...

Ansonsten muß ich selber bauen. Sieht nachher halt nicht so professionell aus.

BID = 397701

Kaira B

Schreibmaschine



Beiträge: 1570
Wohnort: Dresden


Zitat :
Unregistered Guest hat am  7 Jan 2007 13:54 geschrieben :

mit weniger als 1,8V kann auch der ZXSC310 nix anfangen...

Das kann man so nicht stehen lassen, bis 0,8 Volt klappt
das schon zuverlässig.
Und viel einfacher gehts nicht mal ungeregelt.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am  7 Jan 2007 21:16 ]

BID = 397707

Unregistered Guest

Stammposter



Beiträge: 345
Zur Homepage von Unregistered Guest ICQ Status  


Zitat :
Kaira B hat am  7 Jan 2007 20:59 geschrieben :

Das kann man so nicht stehen lassen, bis 0,8 Volt klappt
das schon zuverlässig.
Und viel einfacher gehts nicht mal ungeregelt.


Auf der Datenblattseite, wo ich geguckt hab, stand halt 1,8V. Hab jetzt ma ins Datenblatt geschaut und da stehts richtig drin.

Was mich allerdings immer noch nicht zu einer Bezugsquelle für den Chip führt...

BID = 397718

Unregistered Guest

Stammposter



Beiträge: 345
Zur Homepage von Unregistered Guest ICQ Status  

Nach einiger Recherche hab ich jetzt nen Händler gefunden.

Allerdings kostet das dort 18 Euro Versand, da direkt von den USA aus verschickt wird, sowie 13 Euro Bearbeitungsgebühr für Bestellungen unter 100 Euro. Bezahlt werden kann auch nur mit Kreditkarte.

Um den Preis löt ich mir selber was aus ein paar Transistoren zusammen.

Oder kennt wer noch ne andere Bezugsquelle als http://www.digikey.com/ ?

Außer nem PR4401, der gerade ma genug Saft für ne einzelne Standard-LED liefert (max 23mA), kenn ich bisher nix in der Richtung, was sich in Deutschland käuflich erwerben lässt.

Meine fertig aufgebaute Schaltung mit OPC3601 stammt auch aus China...
Und mit der geht der Spaß erst ab 2 Zellen los. Im Grunde genügt das auch.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 34 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183079217   Heute : 6998    Gestern : 7451    Online : 266        18.2.2025    20:21
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0790450572968