Autor |
LED-DOT Matrix 7x5 Suche nach: led (32570) |
|
|
|
|
BID = 701130
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
|
im Kino hast du 24 Einzelbilder je Sekunde und beim TV 25, diese Einzelbilder kann das Auge nicht mehr auflösen.
bei 16x16 Led hast du 256 Möglichkeiten jede Led anzusteuern
256*25=6,4 kHz Minimum
Gruß Bernd |
|
BID = 701183
schimpl Gelegenheitsposter
Beiträge: 81 Wohnort: Grünburg
|
|
ja daran habe ich auch gedacht. Aber wenn man immer eine Zeile ansteuert kommt man auf 300-400 Hz ist das nicht bisschen wenig.
|
|
BID = 701184
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
du musst nicht nur die Zeile, sondern auch die Spalte ansteuern.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 701198
DonComi Inventar
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Wenn es normale LEDs sind (also nichts RGB oder so), dann kann ich Bernds Rechnung ebenfalls nicht nachvollziehen.
Die Zeilen- resp. Spaltenfrequenz muss so hoch sein, dass das Flimmern nicht mehr wahrgenommen wird.
Gehen wir mal von 25Hz aus (wo man bei schnelleren Augenbewegungen noch Flimmern wahrnimmt!) musst du mit mindestens 400Hz takten.
400Hz wird man deutlich flimmern sehen und daher empfehle ich mindesten 1kHz, eher etwas mehr.
Bedenke auch, dass bei einer 16*16-Matrix das Tastverhältnis (duty cycle) bei 1/16 liegt. D.h. im Endeffekt, dass deine Leuchtdioden etwas dunkler sein werden.
Dem kann man, in Grenzen, entgegenwirken, indem man den Pulsstrom etwas höher wählt. Da muss man sich aber strikt ans Datenblatt halten und schaltungstechnisch dafür sorgen, dass bei einem µC-Absturz keine Zeile aktiv bleibt und die LED abrauchen. Anhand des Datenblatt und dem zulässigen Pulsstrom ergibt sich dann auch die minimale Schaltfrequenz.
_________________
|
BID = 701255
schimpl Gelegenheitsposter
Beiträge: 81 Wohnort: Grünburg
|
Es wird im Datenblatt ein Puls von 0.1ms hergenommen und dabei kann man bis zu 50 mA verwenden. Heißt das, dass ich bei 10 kHz 50 mA Strom fließen lassen kann?
Kann man mit einem MicroC programmieren wie viel mA beim Ausgang bereitstehen? ALso zB. Das ich bei Schritt 1 nur 1 mA hab und bei Schrit 2 dann 10mA.
Mfg Schimpl
[ Diese Nachricht wurde geändert von: schimpl am 12 Jul 2010 9:30 ]
|
BID = 701267
hajos118 Schreibmaschine
Beiträge: 2453 Wohnort: Untermaiselstein
|
Zitat :
schimpl hat am 12 Jul 2010 09:29 geschrieben :
|
Kann man mit einem MicroC programmieren wie viel mA beim Ausgang bereitstehen? ALso zB. Das ich bei Schritt 1 nur 1 mA hab und bei Schrit 2 dann 10mA.
|
Nein, wird so nicht klappen.
µC Schaltet seine Ausgänge entweder hochohmig (Tristate) oder auf VCC bzw. GND.
_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!
|
BID = 701342
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
pro Bild musst du 16 Zeilen und 16 Spalten ansteuern =256 Takte * 25 Bilder sind für mich 6400 Takte je Sekunde oder 16Zeilentakte*25 Bilder und 16 Spaltentakte *25 Bilder
Gruß Bernd
|
BID = 701345
DonComi Inventar
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Aaalso: wenn man die 16 Spalten durchläuft und bei jeder aktiven Spalte das Bitmuster an die Zeilen anlegt (-> 16 Bit), dann sind es nur 16*1 Takte und im Endeffekt mit 25 Bildern/s nur 400Hz.
Wählt man als Datenquelle für die Zeilentreiber z.B. ein SIPO-Schiebregister, dann hat Bernd Recht, der Schiebetakt muss dann 16mal höher sein, um dennoch das Bild mit 25Hz aktualisieren zu können.
@schimpl
Der LED-Strom wird fest eingestellt (entweder KSQ oder Vorwiderstand). Es muss durch die ansteuernde Schaltung sichergestellt werden, dass der Strom nicht länger als im Datenblatt angegeben fließen kann. Zur Not nimmt man dazu die Haudraufmethode mit nem Nonoflop und nem stärkeren MOSFET, der alles abschaltet, wenn die ansteuernde Schaltung keine Schaltimpulse mehr liefert (z.B. wegen eines Programmabsturzes).
Willst du die Helligkeit ändern, ohne etwas an der Schaltung zu machen, kannst du zusätzlich noch eine PWM implementieren. Man kann z.B. den duty-cycle von 1/16 auf 1/32 verkleinern und schon wird das Display dunkler (weeesentlich dunkler ). Im Programm kann man dieses Verhältnis sehr präzise einstellen.
Ich habe mal ein Display mit normalen Siebensegmentanzeigen im Multiplexbetrieb aufgebaut, welches mit 64 Stufen gedimmt werden konnte. Schaltfrequenz waren einige kHz, PWM-Frequenz das 64-Fache.
_________________
|
BID = 701381
schimpl Gelegenheitsposter
Beiträge: 81 Wohnort: Grünburg
|
Ok das ist jezt geklärt, aber darf man eigentlich Vorwiderstände hinter einer Led betreiben?
Irgendwo hab ich mal gehört das das nicht ganz OK ist. Stimmt das?
Mfg Schimpl
|
BID = 701383
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
in Reihe spielt es keine Rolle ob davor oder dahinter !!! erst denken dann Posten
|
BID = 701388
Kleinspannung Urgestein
Beiträge: 13359 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Also Bernd,so kannst das auch nicht sagen...
Kommt drauf an,was auf der Tüte steht.
Wenn da Vor oder Nachwiderstand draufsteht,kannst den natürlicht nicht beliebig einbauen
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 701392
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
|
BID = 701394
dl2jas Inventar
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Offtopic :
| Ich nehme an, der Emitterwiderstand ist mehr oder minder das Synonym für den Nachwiderstand.
DL2JAS |
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|