Autor |
LED am PC??? Suche nach: led (32689) |
|
|
|
|
BID = 386794
Pampersrocker Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
|
Servus bin neu hier wie man sieht
lso mein Anliegen...
ich habe hier 10 blaue ultrahelle LED's..
dazu 10 Widerstände à 470 Ohm und 1/4Watt
Daten der LED's:
Leuchtfarbe:blau 456nm
uF.:3,2 -3,4V
IF :20-30mA
typ.:12.000 mcd
Abstrahlwinkel:20°
Gehäuse:5mm
Gehäusefarbe:klar
Material:GaInN
wie gesagt die LED's will ich an mein PC Netzteil an den 12Volt Ausgang hängen...passen hierfür die Widerstände?
Und wie würdet ihr die LED's schalten?
Am besten mit ner Skizze bin n ziemlicher Noob in Sachen LED's.
Mfg Pampersrocker |
|
BID = 386800
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Wie wäre es denn mal mit dem benutzen der Forensuche und dem Lesen der FAQ? Du bist nämlich längst nicht der erste mit diesen Fragen. https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/faq/led/
Die Widerstände passen, aber nur wenn du jede LED einzeln mit einem Widerstand an 12V hängst.
Dabei verbrätst du dann allerdings mehr Energie an den Widerständen als an den Leuchtdioden.
Daher schaltet man in so einem Fall mehrere (in deinem Fall 3) Leuchtdioden in Reihe und benutzt einen gemeinsamen Vorwiderstand dafür.
Das ist aber auch alles in der FAQ beschrieben.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 386805
Pampersrocker Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
ich haba die faq schon gelesen^^
ich verstehe allerdings nicht wieso immer 3leds in reihe un dann nur ein widerstand vor diese 3?
wie mach ich das mit 10 leds? geht ja nicht in 3er reihen auf und hätte ich wenn ich 3 3er reihen machen würde nur 3 verwendete widerstände??
danke für deine schnelle antwort
|
BID = 386809
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
3 mal 3 Stück in Reihe und eine einzeln. Oder 5 mal 2 Stück in Reihe. Pro Reihe dann einen Widerstand.
Deine Widerstände passen dann allerdings nicht, die sind nur geeignet wenn du die LEDn einzeln an 12V hängst.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 386810
Pampersrocker Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
also wenn ich 3mal 3stück in reihe schalte und eine led mit dem widerstand von 470ohm schalte habe ich 4 drahtsysteme die mach ich dann zusammen an einen 12volt anschluss oder?
und wie groß muss dann der widerstand an den 3 drähten sein??
danke
|
BID = 386813
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Wie in der FAQ beschrieben :
RWiderstand = (UV - n*UF) / IF
(12V - 3*3,3V) / 0,02A = 105 Ohm
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 386816
Pampersrocker Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
danke^^ mit der formel konnte ich reichlich wenig anfangen
also 105ohm vor jede der 3 3er gruppen?
wo kauft man so geringe stückzahen an widerständen am billigsten?
dank dir
|
BID = 386825
Pampersrocker Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
ich hab hier noch 4 widerstände mit farbe:
braun, schwarz, rot, gold...soweit ich weiss heisst das 102ohm oder? kkann ich die auch anstatt der 105ohm nehmen oder macht das was aus?
oder eher 111ohm?
|
BID = 386826
bastelheini Schriftsteller
    
Beiträge: 618 Wohnort: Sachsen
|
man nimmt immer den nächst höheren widerstandswert.....
_________________
-----------------------------
---MfG Bastelheini---
-----------------------------
|
BID = 386829
Pampersrocker Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
danke okay...
also ich hab 3x 100, 2x 110 , ohm hier aber keine 105ohm und nichts was bissl höher als 105 is lol...
und wenn ich jetzt 2 fünferketten machen will?
wie rechne ich das? weil wenn ich rechne:
(12v-5*3,3)/0,02 kommt da was negatives raus....
danke schonmal
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pampersrocker am 19 Nov 2006 16:50 ]
|
BID = 386830
Licht aus! Stammposter
   
Beiträge: 420 Wohnort: Unterfranken
|
Naja dann brauchst halt an negativen Widerstand, is doch ganz klar. Musst halt mal schaun ob du irgendwo einen findest.
SCNR
Es geht net, weil die Versorgungsspannung dann zu niedrig wäre. Also entweder mehr versorgungsspannung oder weniger LEDs in Reihe.
_________________
All hail to the carry bit!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Licht aus! am 19 Nov 2006 16:51 ]
|
BID = 386831
Pampersrocker Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
eigneltich logisch dank dir
muss ich mir wohl 3mal so 105ohm widerstände besorgen oder...
100ohm sin zuwenig oder halten die leds das aus?
wo kriegt man solche dinger her in geringen stückzahlen?
dank dir
|
BID = 386832
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| (12v-5*3,3)/0,02 kommt da was negatives raus.... |
Das ist logisch das da was negatives rauskommt.
An den 5 Leuchtdioden fallen 16,5V ab, du hast aber nur 12V.
Zitat :
| braun, schwarz, rot, gold...soweit ich weiss heisst das 102ohm oder? |
Eher oder
Das sind 1000 Ohm.
Sonst wären Widerstände im Megaohmbereich ziemlich lang und ziemlich bunt bedruckt
Zitat :
| wo kriegt man solche dinger her in geringen stückzahlen? |
Conrad, Reichelt, jeder andere Elektronikladen...
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Nov 2006 16:57 ]
|
BID = 386833
Pampersrocker Gerade angekommen
Beiträge: 16
|
rofl ja danke ich hab den 3ten ring nichts als mltiplikator gerechnet^^
ähm ist es egal wie die widerstände aussehen?
hab hier 2 gleiche und einer der dicker ist aber alle 3 die gleichen farben^^
hab dich übrigens in icq aufgenommen^^ können ja da redn
|
BID = 386836
bastelheini Schriftsteller
    
Beiträge: 618 Wohnort: Sachsen
|
wenn der widerstand dicker ist hat der meist eine größere leistung (also die er verbraten kann) die normalen dünne sind 1/4 Watt wiederstände
_________________
-----------------------------
---MfG Bastelheini---
-----------------------------
|