IR LED hart am Limit betreiben Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED
| Autor |
IR LED hart am Limit betreiben Suche nach: led (32739) |
|
|
|
|
BID = 201354
photonic Schreibmaschine
    
Beiträge: 1301 Wohnort: Zürich, Schweiz
|
|
Hallo zusammen
In meiner selbstgebauten IR-Datenübertragung möchte ich die LEDs mit maximal zulässiger Leistung betreiben, jedoch steht nicht im Datenblatt ob ich das auch so tun darf wie angedacht. Es ist mir klar dass im Falle einer Fehlfunktion der Ansteuerung alle Dioden abrauchen, inklusiv Vorwiderstand und Treiber-MOSFET...
LED Daten(Vishay TSUS540, absolute maximum ratings):
forward current:
kontinuierlich: 150 mA
peak (100 microsec,50% duty cycle) : 300 mA
surge (100 microsec): 2.5A
mein Sender verwendet Pulse von 1 Mikrosekunde in Packets von 35 Mikrosekunden, 50% duty cycle. über 1 ms gemittelt liegt die Einschaltdauer unter 3%. Momentan verwende ich 400 mA, aber die Performance dürfte schon etwas höher sein wenn machbar. Wäre es da zulässig die Dioden mit 1.5A zu betreiben? Der Hersteller gibt dafür immerhin die Abstrahlintensität an, ich denke mal nicht ohne Grund. Dabei werden die Dinger sogar einiges schneller...
|
|
BID = 201375
mitleser67 Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: die Südwest-Ecke
|
|
Hi,
Du kannst probehalber den Strom ruhig hochfahren. Solange Du keine getaktete Stromquelle oder so verwendest dürfte sich der Schaden in Grenzen halten, wenn die IR-LED abraucht.
Falls das nichts bringen sollte, dann wäre die Bündelung des IR-Strahls mittels einer Linse und/oder die Verwendung mehrerer LEDs eine Lösung.
IR-LEDs reagieren auf zu hohen Strom eigentlich sehr gutmütig, ich habe allerdings auch schon die Erfahrung gemacht, dass ab einer gewissen Stromstärke die Bonddrähte anfangen zu verdampfen. Wenn das passiert war der Strom zu hoch
hth
gruss
joachim |
|
BID = 201629
photonic Schreibmaschine
    
Beiträge: 1301 Wohnort: Zürich, Schweiz
|
Wenn die Bonddrähte verdampfen gibt es zumindest einmal einen schön intensiven Puls
Ich mache mir jedoch eher Sorgen über eine zu sehr begrenzte Lebensdauer der LEDs wenn ich sie ständig überlaste. Auf den ersten Blick schent es mit 1.5A gut zu gehen, es wird dabei auch nichts warm, zumindest nicht aussen am LED-Gehäuse...
|
BID = 201730
mitleser67 Neu hier

Beiträge: 27 Wohnort: die Südwest-Ecke
|
Hi,
bei 1,5A dürfte eigentlich noch nix passieren.
Schau Dir mal das Datenblatt der LED genau an. Wenn die LED auch bei höheren Umgebungstemperaturen auch mit 1,5A angesteuert werden kann, dann kann eigentlich nichts schiefgehen.
Ansonsten: Im Langzeitversuch die Helligkeit einer frisch eingebauten LED mit der Helligkeit eines über längere Zeit stramm belasteten Exemplars vergleichen.
gruss
joachim
|
BID = 201904
photonic Schreibmaschine
    
Beiträge: 1301 Wohnort: Zürich, Schweiz
|
Dann werde ich es einfach einmal versuchen ob die LED das langfristig übersteht. Das Datenblatt macht leider keine Aussagen für Pulse unter 10 Mikrosekunden, gibt aber einige Daten für 1.5A an. Jedoch nicht die Bedingungen unter denen ein solcher Betrieb zuläsig wäre. Ich habe gerade gemerkt dass ich soviel Strom nehmen muss, damit die Anstiegs- /Abfallzeiten kurz genug werden für meine 1 mikrosekunden-Pulse.
Selbst wenn ich elektrisch eine Rechteckwelle durchdrücke heisst das offenbar noch lange nicht dass das abgestrahlte Licht auch so aussieht...
Danke euch für die Tips!
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186050367 Heute : 20533 Gestern : 20288 Online : 315 27.10.2025 23:59 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0341007709503
|