Fernbedienung: LED Ersetzen für größere Reichweite?

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  14:10:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
Fernbedienung: LED Ersetzen für größere Reichweite?
Suche nach: fernbedienung (4551) led (32476)

    







BID = 665566

Null-Leuchte

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Darmstadt
 

  


Hi LED-Experten,

ich bastele gedanklich an meinem Projekt, in dem ich eine gewöhnlich Universalfernbedienung ein "wenig" mehr Reichweite (angepeilt sind 30-50m) verleihen will.

Da meine Erfahrungen mit dem Lötkolben begrenzt sind hatte ich vor die Fernbedienung nur als "Signalgenerator" zu verwenden und dann die Sende-LED mit eigenen Stromversorgung und Optik zu versehen.

Basierend auf den Informationen, die Wikipedia über Fernbedienungen hat habe ich mich auf die Suche nach einer passenden LED (950nm) gemacht und glaube auch eine passenden gefunden zu haben:
Osram LD274
Hauptsächlich wegen des geringen Abstrahlwinkels habe ich sie ausgesucht.

Jetzt ist klar, dass eine solche LED If=100ma in der Fernbedienung nicht genügend "Saft" bekommen würde, deshalb wollte ich den die LED der Fernbedienung ausbauen und den Anschluss statt dessen in die Basis eines Transistors leiten, um dann die neue IR-LED im Collector-Emitter Strom zu platzieren.

Zu guter letzte die Optik. Das wollte ich erst einmal auf vorhandenes zurückgreifen, z.B. auf eine meiner LED-Taschenlampen (z.B. die LED-Lenser Moon).

Soweit meine theoretische Planung was meint ihr zur praktischen Realisierbarkeit? Habe ich irgendwelche Fallstricke übersehen?

Dir größten Unwägbarkeiten, die ich im Moment sehe sind, z.B. ob die ausgesuchte LED für mein Ziel optimal ist und ob man die LED-Lenser Optik im IR-Bereich noch brauchbar arbeitet. Kann man das irgendwie messen bzw. sichtbar machen - IR-Licht ist ja nicht sichtbar...

Gruß Jan

BID = 665581

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Hallo Jan,

erstmal willkommen im Forum.

Das Vorhaben scheint mir wenig aussichtsreich zu sein.
Daß die Leistung mit dem Quadrat der Entfernung steigen müßte, ist Dir bekannt? Außerdem stellt sich ggf. das Problem der notwendigen präziseren Ausrichtung und der freien Sicht. Denn über Reflektion wird da nicht mehr viel gehen.
Vor allem aber wird die Fremdlichtkomponente (Störungen) überhandnehmen.

Daher solltest Du besser eine Funkfernbedienung nehmen, deren Empfänger dann IR-Signale aussendet und nahe an dem zu bedienenden Gerät angeordnet wird.

Wo soll das denn überhaupt eingesetzt werden?


Gruß,
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 665591

Null-Leuchte

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Darmstadt

Hi sam2,

nein das mit der Abhängigkeit zwischen Leistung un Entfernung kannte ich nicht. Wodurch wird die denn verursacht?

Das Problem ist eben, dass eine Funkfernbedienung nicht möglich ist, denn der geplante Einsatzzweck ist eher unüblich:

Das Ganze soll so etwas wie eine "Notfallfernbedienung" werden, wenn meine Nachbarn im Haus mal wieder sich total zugesoffen haben und ihr Radio dabei auf maximaler Lautstärke steht und alle Fenster und Türen offen sind (das machen die egal bei welcher Temperatur).
Das passiert mehr oder weniger regelmäßig. Meine Idee war - statt immer die "Holzhammermehthode" zu wählen (sprich die Polizei zu rufen) eine sanftere Lösung, spricht mit der Fernbedienung versuchen die Lautstärke ein wenig herunterzuregeln um so mir und der restlichen Nachbarschaft eine echte Nachtruhe zukommen zu lassen.
Alle anderen "Lösungsmöglichkeiten" haben sich schon als wirkungslos erweisen.

Jan

BID = 665598

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Null-Leuchte hat am 24 Jan 2010 19:42 geschrieben :

Alle anderen "Lösungsmöglichkeiten" haben sich schon als wirkungslos erweisen.


Offtopic :

Auch die Vorzähler/Nachzählersicherung rausdrehen/ausknipsen?
Oder kommste da nicht ran?
Also hier bei uns in den "Blocks" hat sich das als eine sehr wirkungsvolle Methode gegen Störenfriede herausgestellt...



_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 665645

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Generell:

Zitat :
Vor allem aber wird die Fremdlichtkomponente (Störungen) überhandnehmen.

Dem würde ich gelassen entgegensehen. Genau deswegen verwendet man ja eine ~36kHz-Modulation und einen Empfänger-IC mit automatischer Verstärkungsregelung (AGC).

Zum Problem:
Bist nicht der erste mit der Idee
http://www.dietmar-schroeder.de/tvaus.html
Unten ist ein Schaltplan von der gesuchten Verstärkerschaltung.
LD274 sollte gut gehen. R2-R4 können ruhig noch etwas kleiner gewählt werden; wenn die LEDs nur gepulst betrieben werden, darf man mehr Strom durchjagen als den max. erlaubten Durchschnittsstrom. Nur warm dürfen die Dinger nicht werden.
Gibt man allerdings permanent Strom auf die Steuertransistoren, verschmort man sich die Sende-LEDs.


Zitat :
Nein das mit der Abhängigkeit zwischen Leistung un Entfernung kannte ich nicht. Wodurch wird die denn verursacht?

Physik. Stell dir vor, die Cheops-Pyramide wäre innen hohl. An der Spitze ist eine Taschenlampe angebracht, die nach unten leuchtet.
Angenommen, die Cheops-Pyramide wäre einen Meter hoch und hätte eine Grundfläche von 1m*1m=1m². Dann verteilt sich das Gesamte Licht der Taschenlampe auf diese Grundfläche.
Im Gedankenexperiment wächst nun die Pyramide auf eine Höhe von 2m und eine Grundfläche von 2m*2m, also 4m². Nun muss die gleiche Menge Licht die vierfache Fläche ausleuchten! Die Fläche ist bei doppeltem Leuchtquellenabstand also nur noch ein Viertel so hell.
Also: Doppelter Abstand, ein Viertel der Helligkeit.

Auf eine Optik würde ich verzichten (die Justage dürfte quasi unmöglich werden); stattdessen würde ich ein Array aus LEDs verbauen. Die Spannungsquelle muss gut gepuffert werden.
Ich baue gerade einen IR-Sender für den PC mit vier LD271 (25° Abstrahlwinkel statt 10° wie bei den LD274); mal gucken, wie weit ich damit komme. Ich brauche die Sendeleistung, weil ich über Reflektionen fernbedienen möchte.


Viel Erfolg!


Gruß, Bartho

BID = 665648

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Bartholomew hat am 25 Jan 2010 00:34 geschrieben :

Bist nicht der erste mit der Idee

Nicht schlecht,könnte mir gefallen.
Nur sind die Störenfriede ja in seinen (und paar mir bekannten) Fällen die Stereo Bumm-Bumm-Anlagen.Nicht die Fernseher.
Wo bekommste da die "Leisemach-Codes her?
Außerdem,wenn da ne Endstufe dranhängt die nicht fernbedienbar ist und von z.B. einem Rechner befeuert wird kannste drücken wie du willst.
Die Schaltung ist ja simpel,sowas ist mit links und 40 Fieber ziemlich schnell zusammengestrickt.
Nur die Programmierung dürfte zumindest meine Kenntnisse auf dem Gebiet um mindestens eine Größenordnung übersteigen.
Sonst würde ich mir auch gern so einen fernwirkenden Leisemacher zusammenbasteln.




_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 665672

Null-Leuchte

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Darmstadt

@Bartholomew:
Ok, stimmt prinzipiell ist die Gleichung quadratisch - aber durch den Abstrahlwinkel lässt sich der Vorfaktor noch beeinflussen. Deshalb hatte ich mir ja eine LED mit 10 Grad Abstrahlwinkel ausgesucht, das müsste dann in einem Vorfaktor kleiner Eins resultieren und so den Verlust wenigstens einigermaßen für die angestrebte Reichweite in Grenzen halten. Zudem wollte ich ja noch mit der Optik die Strahlen möglichst parallel bekommen, was wiederum den Faktor drücken müsste.

@Kleinspannung:
Wir reden hier über Sozialhilfeempfänger. Wenn die über eine richtig fette Endstufe verfügen dann stimmt etwas ganz generell nicht mit dem (Sozial)-System.

@ssam2:
Vielleicht bin ich Sache falsch herum angegangen. Nicht mit dem Maximum bzw. dem Endausbau anfangen, sondern sich langsam "hochtasten" und die Machbarkeit ausloten. Das mit den 30 Metern Reichweite war die Wunschvorstellung - für erste Tests könnte ich auf vielleicht ~15 Meter herankommen - danach müsste ich mir Flügel wachsen lassen oder besser der Fernbedienung...

Danke für die interessanten Anregungen,
Jan

BID = 665684

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9126
Wohnort: Alpenrepublik


Zitat :
Wir reden hier über Sozialhilfeempfänger.


Immer wieder erstaunlich, dass zum Saufen genug Geld da ist...

@Bartholomew:
Dein Link ist SEHR amüsant! Hat Spaß gemacht etwas zu lesen.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 665696

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Frage:

Zitat :
nein das mit der Abhängigkeit zwischen Leistung un Entfernung kannte ich nicht. Wodurch wird die denn verursacht?

Antwort:

Offtopic :
Weil die Cheops-Pyramide hohl ist


:=)
Donald Duck und....

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 665700

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Jan, weißt Du denn überhaupt, was für eine Anlage der Lautmensch benutzt und wo sie (in Bezug auf das geöffnete Fenster) genau steht?

Ich hatte auch schon Sozialmieter, die zwar irgendwann nicht mehr die Miete bezahlt haben, aber ne dicke (und gute) HiFi-Anlage in der Wohnung hatten. Bis zur Räumung hatten sie aber auch diese zu Schrott verarbeitet...

BID = 665703

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Offtopic :


Zitat :
Null-Leuchte hat am 25 Jan 2010 09:57 geschrieben :

@Kleinspannung:
Wir reden hier über Sozialhilfeempfänger.

Logisch.Die anderen können sich ja auch nicht permanent die Rübe zuschütten weil sie arbeiten gehen (müssen).

Zitat :

Wenn die über eine richtig fette Endstufe verfügen dann stimmt etwas ganz generell nicht mit dem (Sozial)-System.

Das an dem System was nicht stimmt,sollte doch nun schon seit Jahren jedem klar sein.Bei mir im Nebeneingang wohnen auch welche,die sind schon länger Sozialhilfeempfänger als es das Forum gibt.Für nen großen Bumm-Bumm Turm und Alkohol reichts trotzdem.


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 665731

Null-Leuchte

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Darmstadt


Zitat :
Jan, weißt Du denn überhaupt, was für eine Anlage der Lautmensch benutzt und wo sie (in Bezug auf das geöffnete Fenster) genau steht?

Was den Anlagentyp angeht, da vertraue ich auch die Codesuchfunktion der verwendeten Universalfernbedienung. Das die Position der Anlage angeht, so weiß ich das noch nicht genau. Die Wohnung ist jedoch mit einem Fester und einer Glastür auf der gesamten Breite des Wohnzimmers ausgestattet. Eine direkte Sichtverbindung könnte vielleicht drin sein.

Jan

BID = 665748

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Hallo,
wie weit sind denn die Fenster dieser "Nachbarn"
von deinen Fenstern weg?
Könnte man nicht die Fernsteuerung an einem
Stock so "hinhalten", daß sie direkt in ein
Fenster dieser Menschen strahlt?
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478723   Heute : 3040    Gestern : 7051    Online : 474        16.6.2024    14:10
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0545768737793