Alterung und Farbtemperatur?

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  10:30:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
Alterung und Farbtemperatur?
Suche nach: farbtemperatur (153)

    







BID = 157655

dodl

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: wien
 

  


Hallo,

Ganz neu hier und schon eine Frage, ich hoffe mal ich hab die Antwort nicht im FAQ uebersehen...

Ich moechte gern je eine rote und gruene Luxeon I fuer die Positionslichter auf einem kleinem Boot hernehmen. An sich alles klar damit, aber worueber ich in den pdf's bei Luxeon nichts finden konnte ist das Verhalten der LED mit zunehmenden Betriebsstunden.

Zwar schreibt Luxeon dass der Lichtstrom abnimmt und irgendwann bei 50-70% landet, und es wird betont, dass sich die LED in den ersten etwa 100 Stunden quasi "einbrennt".

Ob sie aber ueber den ganzen Lebenszyklus die angegebenen bevorzugten Wellenlaengen einhaelt wird mit keiner Silbe erwaehnt. Genau das waere aber bei der Zulassung relevant

Weiss da jemand naeheres, der die Dinger schon laenger im Einsatz hat?

Danke
martin

BID = 157656

dodl

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: wien

 

  

PS: Sorry, muss natuerlich Lichtleistung und nicht Lichtstrom heissen...

BID = 157684

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Die Lichtfarbe wird sich nicht nennenswert ändern (überlege einmal, wie eine LED arbeitet!).

Aber:
Hast Du berücksichtigt, daß die Dinger deutlich bündeln? Weil Du von je nur einer schreibst...

Und:
Was hast Du gegen den Lichtstrom?

BID = 157856

dodl

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: wien

Hallo,

Erstmal danke!

Das mit der sich aendernden Lichtfarbe ist angeblich ein Argument bei der BSH Zulassung (BSH ist die Stelle die die Lampen in D abnehmen muss). Genauere Infos krieg ich da erst.

Buendelung, naja, die Luxeon Star strahlt eh recht breit ab. Habe heute ein paar Versuche mit der gruenen Lambertian Luxeon Star gemacht und bin begeistert.

Ich werde das morgen oder Donnerstag ins Postitionslampen Gehäuse bauen und mir das ansehen. Aber bisher macht es auf mich einen sehr guten Eindruck.

Lichtleistung, Lichtstrom - ich muss zugeben, da halt ich mich streng ans pdf, mir fehlt da noch ein wenig Hintergrundwissen. War ja schon stolz, dass ich nicht wegen des Vorwiderstandes dumm fragen musste

danke
martin

BID = 157864

SX1-Chris

Neu hier



Beiträge: 34
ICQ Status  

Also das sich die Lichtfarbe ändert kann ich mir nur schwer vorstellen. Wie auch . Das mit der ändernden Lichfarbe bei normalen "Glühheizbirnen in bunter Kunststoffabdeckung" das kann ich mir sehr gut vorstellen
Obwohl, als ich ne grüne LED mit 9Volt laufen lies, war sie gelb.....danach hatte ich Schwarzlicht und die LED war ein Cabrio, oben offen
PENG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SX1-Chris am  1 Feb 2005 21:37 ]

BID = 157880

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
als ich ne grüne LED mit 9Volt laufen lies, war sie gelb.....danach hatte ich Schwarzlicht und die LED war ein Cabrio

Das passt schon. Wie andere Dioden auch, haben LEDs einen negtiven Tk der Flußspannung. Dazu gehört dann auch eine längere Wellenlänge.
Wenn du annimmst, daß der Chip kurz vor dem Ableben vielleicht 250°C heiß war, würde das die Flußspannung ganz überschlägig um 200*2mV verringern und du kommst in Bereiche in denen rote und gelbe LEDs zu Hause sind.

@dodl:
Eine Wellenlängenverschiebung durch Alterung ist mir auch noch nicht zur Kenntnis gekommen. Offenbar spielt sie in der Praxis keine Rolle. Die Temperaturabhängigkeit wird aber gelegentlich zum Abstimmen (Laser) benutzt.

Wenn du 200% sicher gehen willst, kannst du dich ja mal mit dem Hersteller in Verbindung setzen. Bestimmt haben die auch darüber Daten.




_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  1 Feb 2005 22:03 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185998107   Heute : 5338    Gestern : 12637    Online : 187        25.10.2025    10:30
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0309021472931