Wie funktioniert ein antiker Lichtschalter?

Im Unterforum Historische Technik - Beschreibung: Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  07:54:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Historische Technik        Historische Technik : Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.

Autor
Wie funktioniert ein antiker Lichtschalter?
Suche nach: lichtschalter (1276)

    







BID = 483639

Franky666

gesperrt
 

  


Hi,

Ihr kennt doch diese alten Hebel-Kippschalter aus den Sechzigern. Die immer so schön scheppern, wenn man sie betätigt.
Da ist ja so eine Sprungmechanik mit so einer dicken Feder drin, wo so ein Klotz mit einem Kontaktstück dran ist, der zwischen zwei kontaktfedern geschoben wird, um zu shcließen.
Bei einem Ausschalter und einem wechselschalter (zwei Kontaktlaschenpaare gegenüber, wobei jeweils ein Kontakt von jeder seite miteinander verbunden wird und so den Mittelkontakt darstellen) kann ich es noch nachvollziehen, wie das gemacht wurde. Aber wie wurde ein Kreuzschalter auf diese Art und Weise konstruiert? 2 Sprungmechaniken, je eine für jeden eingang? Ich habe sowas mal auf irgendeinem Foto in irgendeinem Thread gefunden, aber da war nur eine Sprungmechanik.
Mal sehen, vielleicht finde ich den thread noch mal wieder...

BID = 483708

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7626
Wohnort: Wien

 

  

GENAU beschreiben kann ich es dir auch nicht, hab auch gerade keinen hier, aber grundsätzlich gibt es nur eine Mechanik, und das Auskreuzen wird mittels 2 Drahtbrücken an der Rückseite des Schalters erledigt, zumindest bei denen die ich kenne. Die vierte Klemme sitzt bei denen auch nicht direkt an der Mechanik sondern mittig zwischen den beiden Eingangsklemmen. Vielleicht finde ich mal einen (komme so um den 29. 12. wieder an mein Lager), dann kann ich Details über die Funktionsweise ermitteln.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184720470   Heute : 1630    Gestern : 8642    Online : 220        17.7.2025    7:54
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0578458309174