Wie funktioniert diese Schaltung Becker

Im Unterforum Historische Technik - Beschreibung: Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  16:54:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Historische Technik        Historische Technik : Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.

Autor
Wie funktioniert diese Schaltung Becker
Suche nach: schaltung (31736) becker (187)

    







BID = 208145

elo

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Bremen
 

  



Hallo,

erstmal an den Webmaster habe alle anderen geschlossen,
poste hier noch mal, weil die Beschreibung komplett ist.
Und bitte nicht immer hin und her schieben.
Danke


habe eine Schaltung und werde nicht ganz schlau draus, Plan anbei.

So wie die Schaltung gezeichnet ist zieht das Magnet kurz an und fällt dann wieder ab. Wenn ich C 703 überbrücke oder die anschlüsse vertausche funktioniert die Schaltung, aber wie in original gezeichnet nicht.

Sinn der Schaltung ist das, das Magnet angezogen bleiben soll, aber wie soll das gehen wenn die Spannung für das durchschalten der Transistoren über C703 läuft, und der in Reihe ist. Die Spannung am ersten Transistor steht kurz an, fällt dann aber langsam ab, als wenn sich ein Kondensator aufläd.

Auf Pin 9 an S 351 ist 12V Betriebsspannung.
Wenn Cassette eingelegt ist sind Pin 9 und 7 geschlossen,
diese Stellung ist gemeint.

Kann mir biite jemand erklären wie die schaltung funktionieren soll. Elko C703 in Reihe bei Gleichspannung warum.

Falls jemand noch Schaltpäne für die älteren Becker Geräte hat, wäre ich dankbar wenn er mir kurz eine mail sendet.

elo




BID = 208234

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  


Hallo elo,

nein, so läuft das hier nicht!

Gewisse Anfangs-Orientierungsschwierigkeiten seien Dir zugestanden, aber nun ist gut...
Und wann was wohin verschoben wird, ist immer noch Sache von uns Mods.

Dein Problem ist bei "Reparatur - HiFi" gut aufgehoben! Außerdem gibt es dort schon eine Antwort.

Bitte setze also Deine Ergänzungen mit Kopieren und "Antworten" dorthin, damit diese berücksichtigt werden können.

Aber den neuen Thread hier führen wir in Kürze der Entsorgung zu!


Gruß,
sam2

-deswegen hier geschlossen-


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186835293   Heute : 32961    Gestern : 47700    Online : 115        26.11.2025    16:54
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0356769561768