| Man konnte 1975 ewig haltende Akkus bauen! Im Unterforum Historische Technik - Beschreibung: Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.
 
 
| 
	| Autor | 
		| Man konnte 1975 ewig haltende Akkus bauen! Suche nach:  akkus (7628)
 | 
	 	    	  | 
 |  
| 
 
 |  
| 
 
 
 
 |  
| BID = 728039 
 
 Otiffany Urgestein
 
       
 
   Beiträge: 13779
 Wohnort: 37081 Göttingen
 
 | |  | 
 Ich habe vor längerer Zeit schon einmal über diese Akkus berichtet.
 Gestern habe ich mal wieder einen Ladeversuch gestartet. Es sind praktisch zwei 9V Blocks in Reihe geschaltet, also 18V. Man glaubt es kaum, die Akkus sind immer noch verwendbar! Der eine von 1975 und der andere von 1977.
 
 Warum halten die neueren Akkus nicht so lange,
 wenn man damals schon in der Lage war diese Akkus zu bauen?
 
 Gruß
 Peter
 | 
 |  
| BID = 728044 
 
 Tom-Driver Inventar
 
       
 
   Beiträge: 8785
 Wohnort: Berlin-Spandau
 
 |   | 
 | Hm, und wie hast Du die Akku-Werte gemessen?
 (ich will nicht unken und schon gar nicht pöbeln)
 Interessant ist doch, welche Kapazität dieser Akku ursprünglich hatte, und ob er diese Werte tatsächlich noch erreicht.
 (Logo - Du weißt natürlich selbst, daß eine einfache Spannungsmessung nach dem Laden beinahe gar nichts aussagt...)
 
 Wo waren die wohl eingebaut, welche Leistung mußten die liefern?
 Ich glaube Dir zwar (fast) unbesehen, daß früher alles besser war (ist auch meine Meinung!),
 aber bei Akkus habe ich gewisse Zweifel, wenn Du verstehst...!
 - vor allem, wenn sie schon SOO alt sind! -
 
 Also mal her mit konkreten Daten (Kapazität, Belastung, Technologie etc. pp.)
 
 Liebe Grüße,
 TOM.
   
 _________________
 [x] <=  Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
 | 
 |  
 
| BID = 728056 
 
 sam2 Urgestein
 
       
 
   Beiträge: 35321
 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
 
 | 
Unabhängig von einer (sehrinteressanten) Kapazitätsmessung dieser Zellen. Waren die überhaupt im Einsdatz? Oder nur richtig gelagert?
 
 Generell ist es so, daß seitdem die Energiedichte erheblich gesteigert wurde. Und reziprok sank die Lebenserwartung - bestenfalls...
 
 _________________
 "Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
 
 |  
| BID = 728060 
 
 Otiffany Urgestein
 
       
 
   Beiträge: 13779
 Wohnort: 37081 Göttingen
 
 | 
Gerade getestet: Der Akku Bj.75 bricht Spannungsmäßig bei der Belastung mit einer Glühlampe (18V/100mA) ein, während der andere (Bj.77 die Lampe zum Leuchten bringt und die Spannung dabei auf 16,8V absinkt, aber ziemlich konstant bleibt. Wie lange die leuchten würde, habe ich jetzt nicht gestestet.
 
 Gruß
 Peter
 
 |  
| BID = 728068 
 
 Otiffany Urgestein
 
       
 
   Beiträge: 13779
 Wohnort: 37081 Göttingen
 
 | 
Ich habe mal 4 dieser Zellen vom Grabbeltisch bei Völkner in BS mitgenommen.
 Es ist schon einige Jahre her, genau weiß ich nicht mehr, wann das war.
 Seit dem Lagern sie bei mir, teilweise mehrere Jahre ohne Ladung zu bekommen. Ich werde mal versuchen durch mehrmaliges Laden und entladen, den schwachen Akku wieder auf Kapazität zu bringen. Es ist nicht so ganz einfach, einen 18V Akku fachgerecht zu laden. Ich lade über eine entsprechende Glühlampe und Amperemeter in Reihe, wobei ich etwas mehr als 60V Spannung brauche. Ich benutze dazu das unten links abgebildete 5-fach Netzteil und lege 2 Netzteile in Reihe. Damit lade ich auch mein Akkupack mit 120V!
 Gruß
 Peter 
 |  
| BID = 728076 
 
 Murray Inventar
 
       
 
 Beiträge: 5159
 
 | 
Habe noch viele Akkus von 1982.
 Monozelle - VARTA - 4Ah.
 Waren bisher unbenutzt.
 Im allgemeinen haben die noch 2,2 - 2,8 Ah
 Für die Taschenlampe reicht es, man muß sich halt drum kümmern (wie bei den meisten Akkus) sonst steht man im Gebrauchsfall im Dunkeln     
 |  
| BID = 728092 
 
 schmitzalex Schriftsteller
 
      Beiträge: 791
 Wohnort: Deutschland
 
 | 
Hallo,
 
 Das die Lebensdauer bei Akkus erheblich nachgelassen hat habe ich auch bereits festgestellt. Wenn ich überlege wie lange meine ersten Akkus gehalten haben und die Wurden wirklich nicht geschont, haben aber über etliche Jahre funktioniert.
 
 
 |  | 
 
 
 
| 
Zum Ersatzteileshop
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
 © x sparkkelsputz         Besucher : 185999796   Heute : 7028    Gestern : 12637    Online : 242        25.10.2025    12:54
 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 | 
  xcvb
       
ycvb
				0.0866320133209 
 
 |