Autor |
Wie kann ich am besten löten lernen? Und was brauche ich? Suche nach: löten (5006) |
|
|
|
|
BID = 889398
Specman55 Neu hier

Beiträge: 40 Wohnort: amberg
|
|
Hallo,
Ich habe ein mittlerweile steigendes Interesse am Löten. Leider hab ich es in meiner Ausbildung in keinster Weise gelernt.
Nun möchte ich es mir selbst aneignen.
Wie gehe ich das am bsten an und was wird mich das kosten?
Für den Anfang hätte ich an einen günstigen Lötkolben gedacht.
Der Bausatz von Conrad scheint mir etwas überteuert, da SMD Widerstände usw. ja relativ günstig sind. |
|
BID = 889403
Rial Inventar
     
Beiträge: 5397 Wohnort: Grossraum Hannover
|
|
Zitat :
| Ich habe ein mittlerweile steigendes Interesse am Löten. Leider hab ich es in meiner Ausbildung in keinster Weise gelernt.
Nun möchte ich es mir selbst aneignen. |
Zitat :
| Der Bausatz von Conrad scheint mir etwas überteuert, da SMD Widerstände usw. ja relativ günstig sind. |
Diese Aussagen beißen sich !
Wenn du absoluter Anfänger bist,dann wird das erstmal nichts mit SMD !
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!! |
|
BID = 889406
Specman55 Neu hier

Beiträge: 40 Wohnort: amberg
|
Ich will ja nichts bauen das hinterher funktioniert, will nur das löten an sich lernen.
Und bei Conrad gibt es so einen Bausatz für 10 Euro. Wenn ich mir die Teile aber einzlen suche komme ich da günstier.
|
BID = 889411
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12813 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Für den Anfang hätte ich an einen günstigen Lötkolben gedacht. |
Ich würde auch für den Anfang kein Billigteil (damit meine ich vor allem die, die direkt mit einem Netzstecker ausgerüstet sind) nehmen.
Eine Temperaturregelung sollte er schon haben. Außerdem sollte er über genügend Leistung verfügen, um die Lötstelle schnell durchzuwärmen.
Lötzinn ist auch sehr wichtig. Bleihaltiges Lot mit Flussmittelseele lötet sich fast von allein
Ansonsten kannst du dich ja mal bei ebay nach Schaltkreisen umsehen. Die werden dort z.T. tütenweise verscherbelt. Es braucht dich ja nicht zu kümmern, ob sie noch funktionieren (obwohl dies i.d.R. der Fall sein wird) und welche Funktion sie überhaupt erfüllen sollen.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 889422
Strömling Schreibmaschine
     Beiträge: 1377 Wohnort: Berlin
|
Alle Azubi bei mir in der Abteilung schauen sich erst mal den Lötkurs
von David L. Jones an.
Ausbildung in leicht verständlichem technischem Englisch gibt es gratis dazu.
Lötkurs Teil 1
Teil 2
Teil 3
|
BID = 889426
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9913 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Kaufe eine gebrauchte Lötstation!
Gebe z.B. bei ebay als Suchbegriff ein:
Magnastat
Aufpassen, nicht nur einen einzelnen Lötkolben kaufen, es handelt sich dabei um eine temperaturgeregelte Lötstation. Von einem einfachen ungeregelten Lötkolben rate ich ab, zumindest wenn man Elektronikbauteile löten möchte. Zur Not kann ein Profi mit einem ungeregelten Lötkolben brauchbar löten, ist aber nicht sinnvoll für Anfänger. Kaufe noch ein paar Punktrasterplatinen, die Du dann mit irgendwelchen Bauteilen bestückst und dann verlötest.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 889480
hajos118 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2453 Wohnort: Untermaiselstein
|
Zitat :
Specman55 hat am 2 Jun 2013 18:07 geschrieben :
|
Und bei Conrad gibt es so einen Bausatz für 10 Euro. Wenn ich mir die Teile aber einzlen suche komme ich da günstier.
|
... dafür musst Du auch nichts suchen...
Aber wozu einen Bausatz?
Zum Lernen reicht eine Puktrasterplatine und x * Widerstand (für bedrahtete Bauteile).
Wenn das klappt, dann weiter mit SMD.
_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!
|
BID = 889504
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36310 Wohnort: Recklinghausen
|
Praktikanten und Azubis gebe ich gerne ein Stück Lochraster und blanken Draht.
Jede Menge Lötstellen und man sieht, wie es von Reihe zu Reihe besser wird.
Hilfreich sind auch die üblichen Lötübungen (Gitter, Würfel, Flugzeug).
Einige haben da halbe Kunstwerke hingelegt.
Danach dann kleinere Bausätze (Wechselblinker). Die haben dann nicht immer eine sinnvolle Funktion, man erlernt dabei aber wieder ein paar Grundlagen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|