Autor |
Verkabelung eines Tastdimmers für Deckenfluter - komme nicht weiter Suche nach: verkabelung (1824) |
|
|
|
|
BID = 1048021
saru Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Hallo,
[/img]
ich habe folgendes Problem. Ich musste einen Deckenfluter mechanisch reparieren. Um an die nötigen Teile zu kommen, habe ich die Verkabelung lösen müssen und nun schaffe ich es nicht, den per Tastdimmung betriebenen Fluter zum Leuchten zu bringen. Das per Poti gesteuerte Leselicht habe ich angeschlossen. Zum Verständnis habe ich eine Zeichnung angefügt, denn
ich denke, dass ich die vorhandene Verkabelung und Problematik so verständlicher erklären kann als durch meine Erklärungen.
Es handelt sich bei dem Tastdimmer um einen Eagl Rise Model SED200IM4. Einige Kabel sind immer noch als Teil der Grundverkabelung angeschlossen.
Wenn mir einer helfen könnte, wäre ich überaus glücklich, denn ich habe einfach keine Ideen mehr. Wahrscheinlich gehört es zum kleinen 1x1 und es ist so einfach...
Herzlichen Dank schon einmal für Eure Hilfe.
Wenn es noch Fragen gibt, beantworte ich die natürlich so gut ich kann.
|
|
BID = 1048027
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Die blauen Enden alle zusammendröseln.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 1048028
Hotliner gesperrt
|
Welch garstiges Wort "zusammendröseln", muss ich diesen Zeilen entnehmen.
Wenn es besser u. sicherer werden sollte, verwende WAGO Federzugklemmen, die eignen sich sowohl für Steif- u. Litzendrähte.
|
BID = 1048165
saru Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich bin derzeit viel unterwegs und konnte daher nicht gleich umsetzen und antworten.
Die blauen Kabel hatte ich bereits mit Vago-Klemmen verbunden und das hat nichts gebracht. Eben habe ich nochmals geschaut, ob evtl. eines der Kabel nicht richtig sitzt, aber vergeblich.
Was könnte ich sonst noch falsch machen?
Liebe Grüße,
Sacha
|
BID = 1048169
Hotliner gesperrt
|
Der Plan ist zwar schön, nur wir können von der Ferne nichts nachmessen.
Entweder ist das Teil defekt, oder Du misst mit einem 2-Duspol ob da wo der L bzw. N überall lt. Deinem Plan vorhanden ist, bzw. dort der L zur Lampe geht, auch wieder rauskommt, wenn der Taster betätigt wird.
Falsch ist auf jeden Fall, wenn man ohne richtiges Werkzeug u. zu wenig Kenntnis in der E-Technik, sowas trotzdem selber machen will!
|
BID = 1048187
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Was könnte ich sonst noch falsch machen? |
Ziemlich viel.
Richtig wäre es aber uns erst einmal zu schildern, welches denn nun das Problem ist.
|
BID = 1048201
saru Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Eine Frundin ist mit einem alten Deckenfluter gekommen und hat gebeten ein Teil auszutauschen. Es handelte sich hierbei um ein kleines Kunststoffteil, welches gebrochen war. Um das Teil zu wechseln. musste ich die Verkabelung lösen. Ich hatte alle Kabelanschlüsse fotografiert und eine Zeichnung angefertigt, aber wie das manchmal so ist, ist plötzlich die Festplatte kaputt und alles ist weg.
Der Lesearm dimmt problemlos, aber hier handelte es sich um einen einfachen Drehpoti. Der Fluter selbst leuchten überhaupt nicht, wenn der Tastdimmer angeschlossen ist. Direkt angeschlossen funktioniert alles. Ich werde jetzt als erstes mal mit dem 2-Duspol durchmessen und dann berichten.
Herlichen Dank nochmals für die schnellen Antworten.
|
BID = 1048202
Hotliner gesperrt
|
p.s.: Ich sage immer wieder, ein Zettel plus Bleistift, funzt auch Stromlos, oder nach dem Motto; Wer schreibt der bleibt!
Übrigens, warum lernen die sparsamen Schotten die Brailleschrift?
Damit sie auch mal im Finstern ohne Licht, was lesen können.
|