Zitat :
OPPaule hat am 27 Jul 2004 14:05 geschrieben :
|
Also ein Transistor ist im Prinzip nichts anderes als ein Schalter.
|
Das ist im Prinzip absolut Korrekt bis auf die Zwischenstufungen...
Hi KROCK !
Mach Dir nichts draus...
Ich bring zwar jeden Tag irgendwelche doofe elektrische
Teile zum spielen aber das mit dem Transistor habe ich bis heute noch nicht so richtig begriffen
ABER ich glaube dran! (Ungewisse Form der Hoffnung)
Ich weiß nur soo viel... wenn sie heile sind gehen die
Dinger, warum auch immer... iss mir selber ein Rätsel.
Für mich sind das doofe regelbare Widerstände die jenachdem
wieviel Spannung an der BASIS anliegt entweder einen
geringen oder einen etwas höheren Widerstand zwischen
Emitter und Kollektor haben.
Nich mehr und nich weniger.
Ich stell mir also ein Drehwiderstand vor dessen Größe von der Basisspannung beinflußt wird.
ALSO: Hchohmig im Rahmen seiner sogenannten Spannungsfestigkeit ODER leitend mit einem Innenwiderstand
der von der Basisspannung abhängig ist.
Spannungsfestigkeit bedeutet das das Teil wenn er nur für
(von mir aus 100 Volt) eine gewisse Spannung gebaut ist
ab der Überschreitung der Spannung sagt "mach ich nich...
werde niederohmig bin jetzt Ganzleiter halb iss nich mehr"...
Ebenso wenn der Strom zu hoch wird...
"Bin zu Heiß werde Draht"
Bedeutet er sperrt nich mehr... also wirkungslos...
Was da im sogenannten Innensystem passiert ob da Löcher
oder sonstwas für den Stromfluß sorgen iss zwar lustig aber zur Anwendung Zweitrangig.
Wenn jetzt zwei Widerstände in Reihe an einer Spannung
liegen und einer davon ist "regelbar" fällt über dem NICHT
regelbaren je nach der größe des Regelbaren eine gewisse
Spannung ab.
Der NICHT regelbare iss der Arbeitswiderstand...
an dem greift man die verwertbare Spannung ab,
der Regelbare ist die Transe oder der Transistor (Emitter/Kollektorstrecke) der macht von Widerstand NULL
bis UNENDLICH.
Das bedeutet das über dem Arbeitswiderstand gegen Masse
entweder die Betriebsspannung (Transe hochohmig)
oder (fast) null (Transe niederohmig) anliegen.
Klingt selbst für mich kompliziert, wers besser erklähren kann solls machen ...
Ohmsches Gesetz iss natürlich Voraussetzung zum begreifen
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 28 Jul 2004 0:44 ]