Transistor

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 2 2025  14:12:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Transistor
Suche nach: transistor (12297)

    







BID = 1062782

MauriceMeppen98

Gelegenheitsposter



Beiträge: 52
 

  


Korrigiert mich bitte.



BID = 1062785

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Was ändert sich an den Stromdaten, wenn 100 Ohm Kollektorwiderstand eingefügt wird?
Das verstehe ich nicht. Der 100 Ohm Widerstand ist doch schon vorhanden, und du hast das richtig gerechnet.
Wie soll der neue Widerstand eingefügt werden, parallel oder in Reihe mit dem vorhandenen?
In beiden Fällen ändert sich praktisch nichts, da der Kollektorstrom kaum von der U_CE abhängt, solange der Transistor nicht in die Sättigung gerät.
Das trifft hier zu, da selbst bei R_C = 200R die U_CE noch 8V beträgt.

BID = 1062788

PhyMaLehrer

Schriftsteller



Beiträge: 911
Wohnort: Leipzig

Na ja, der Kollektorwiderstand ist gestrichelt gezeichnet. Vielleicht ist er ursprünglich nicht vorhanden und der Kollektor liegt anfangs direkt an der Betriebsspannung?

BID = 1062789

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
der Kollektorwiderstand ist gestrichelt gezeichnet. Vielleicht ist er ursprünglich nicht vorhanden und der Kollektor liegt anfangs direkt an der Betriebsspannung?
Dann sollte auch der Kurzschluss gestrichelt eingezeichnet sein. Wie gesagt, ändert das aber praktisch nichts an den Stromverhältnissen.

Etwas anderes wäre es, wenn der Kollektor "offen", d.h. nicht angeschlossen ist.
Dann wäre wahlweise Teil 1 oder Teil 2 der Aufgabe nicht lösbar, denn wir kennen den Ri des Basisspannungsteilers nicht.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183058622   Heute : 12134    Gestern : 21641    Online : 252        16.2.2025    14:12
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0491230487823