Autor |
|
|
|
BID = 356167
Jonas.Anfänger Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Hallo Community ...mein erstes Topic ..
Also:
Ich besitze einen kleinen Gitarrenverstärker ( Marschall) der mit einer 9V Batterie betrieben werden kann.
Da 9V BAtt aber sehr teuer sind habe ich überlegt und bin darauf gekommen, dass ich den Netzgeräteingang des Verstärkers ja auch benutzen könnte.
Ich möchte nun den Verstärker mit 6*1,5V Mignon Batterien versorgen die ich in einen Batteriehalter tue ( sind billigere Akkus und außerdem hält es ja länger als mit 1 9V Block Batterie). Nun ist mein einziges Problem dass ich einen stecker brauche, der auf der einen Seite diese typische runde 9V Netzgerätstecker form hat und auf der anderen Seite Löte ich dann den Batteriehalter ran.
Wo bekomme ich so einen Stecker ? Wie heißen sie ?
Danke |
|
BID = 356169
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9458 Wohnort: Alpenrepublik
|
|
Ich kenne diese Dinger nur unter der Bezeichnung 9V Clip.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten! |
|
BID = 356173
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Ich verstehe noch nicht ganz was dir fehlt.
Suchst du einen runden Hohlstecker, oder einen 9V Clipm der so aussieht wie die Batterie selbst?
Letzteren brauchst du nicht zu kaufen, du kannst dafür einfach eine verbrauchte 9V Batterie zerlegen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 356176
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9387 Wohnort: Hommingberg
|
Die billigen Batteriehalter haben doch meist die gleichen Clips wie die 9V-Blockbatterien. Da braucht man garnix zu basteln. Oder wurde die alte 9V nicht über einen Batterieclip, sondern über Kontaktfedern kontaktiert?
Oder wie?
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 356180
Jonas.Anfänger Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Man kann den Verstärker entweder -> über eine 9V BLock Batterie versorgen die in ein Fach kommt.
-> oder über ein Netzgerät.
Hierzu besitzt der Verstärker eine Buchse in die man das Netzgerät stecken kann ( typische runde Buchse für Netzgeräte). Ich möchte nun meinen Batteriepack an diese Buchse anschließen. Deshalb benötige ich einen runden Hohlstecker, wie es schon erwähnt wurde, an dem sich aber am anderen Ende kein Netzgerät befindet  sondern "nur" Kabel, das ich dann mit dem Batteriepack verbinde.
so verständlich ?
|
BID = 356192
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9387 Wohnort: Hommingberg
|
Achsoooooo...
Diese runden Hohlstecker gibt es einzeln zu kaufen. Oder man nimmt einen der vielen, die massenhaft weggeworfen werden, weil sie bei jedem Universalnetzteil in allerlei Ausführungen dabei sind, meist jedoch nur einer benutzt wird.
Dazu müsste man mal wissen, welcher bei Dir passt. Die gängigsten sind: Außendurchmesser 5,5 mm und Innendurchmesser 2,1 mm oder 2,5 mm.
Schau einfach mal bei Reichelt nach "Hohlstecker".
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 3 Aug 2006 16:17 ]
|
BID = 356225
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9458 Wohnort: Alpenrepublik
|
Aha! Achsooo (also ich auch!)
Diese Kabel gibt es auch mit einen fertig angespritzten Hohlstecker. Da ersparst Du dir auch noch die fummelige Lötarbeit mit dem Stecker und eine Zugentlastung ist auch dran!
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 356250
Jonas.Anfänger Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Super...!
Danke für die Raschen Antworten !!!
|
BID = 356295
:andi: Inventar
     
Beiträge: 3218 Wohnort: Bayern
|
unbedingt richtige Polung sicherstellen, sonst raucht der Marsall vielleicht.
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
|