Autor |
|
|
|
BID = 905187
LEDStyle Gesprächig
Beiträge: 107
|
|
Hallo Leute,
brauche mal wieder eure Hilfe und zwar muss ich in einem Schwingkreis alle Resonanzfrequenzen berechnen. In einem Serien RLC ist das auch kein Problem, aber ich bekomme es einfach nicht hin mit einer gemischten Schaltung.
Kann mir bitte jemand erklären/zeigen wie man so eine Schaltung angeht ?
Vielen Dank |
|
BID = 905206
Offroad GTI Urgestein
Beiträge: 12741 Wohnort: Cottbus
|
|
Zitat :
| In einem Serien RLC ist das auch kein Problem, | Weil die Formel dafür in jedem Tabellenbuch steht, oder wieso
Zitat :
| Kann mir bitte jemand erklären/zeigen wie man so eine Schaltung angeht ? | Genau wie beim RCL-Schwingkreis. Gesamtimpedanz ermitteln und Nullstellen vom Imaginärteil bestimmen.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 905220
Offroad GTI Urgestein
Beiträge: 12741 Wohnort: Cottbus
|
Noch ein kleiner Hinweis: Unser Prof. pflegte immer zu sagen Elektronik ist die Kunst des genauen hinschauens.
Also machst du das jetzt mal bitte
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 905237
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Ist doch einfach: Eine tiefe Resonanz L nur mit C2, und eine höhere L mit der Reihenschaltung von C1 und C2.
|
BID = 905275
LEDStyle Gesprächig
Beiträge: 107
|
Ok den Imaginärteil 0 setzen klingt einfacher als es ist.
Ich hab jetzt die Gesamtimpedanz der Schaltung , bringe es aber nicht fertig Real und Imaginärteil zu trennen.
Soll ich jetzt etwa konjugiert komplex Multiplizieren ?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: LEDStyle am 10 Nov 2013 21:45 ]
|
BID = 905276
LEDStyle Gesprächig
Beiträge: 107
|
Post Nr2
Konnte im ersten Post das bild nicht mehr anfügen :
|
BID = 905282
Offroad GTI Urgestein
Beiträge: 12741 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| bringe es aber nicht fertig Real und Imaginärteil zu trennen. |
Das wirst du bei einer Schaltung mit ausschließlich komplexen Widerständen auch nicht
Zitat :
| Soll ich jetzt etwa konjugiert komplex Multiplizieren ? |
Nein, kannst du doch so auch gar nicht. Das müsstest du nur ausmultiplizieren. Das wird aber ziemlich hässlich und eine Funktion dritter Ordnung. Darauf lässt man besser einen Taschenrechner los.
Aber auch das brauchst du nicht (siehe meinen Hinweis) und Perl hat es ja schon verraten.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 905443
xeraniad Gelegenheitsposter
Beiträge: 53
|
Guten Tag
Hier liegt die Kapazität C₁ parallel mit der Serieschaltung von L und C₂.
Zwecks Verifikation hab ich formal den Ausdruck für die Impedanz Z = R +j·X dieser speziellen Parallelschaltung aufgeschrieben.
Wie Offroad GTI erwähnte, ist diese Impedanz rein imaginär, der Wirkwiderstand (Realteil) R ist also 0Ω und die Reaktanz X (Imaginärteil) wird X = Z÷j.
(Die Trennung von Real -und Imaginärteil ist hier also, worauf Offroad GTI hinwies, sehr einfach).
Aus der Darstellung von X als echt gebrochenrationale Funktion in ω können die beiden von perl erwähnten Resonanzfrequenzen abgelesen werden.
° Zähler-Nullstelle: Serie -Resonanz L mit C₂: ω₁ = 1÷√(L·C₂).
° Nenner-Nullstelle: Parallel-Resonanz L mit Serie -Kapazität Cs = C₁·C₂÷(C₁+C₂): ω₂ = 1÷√(L·Cs).
Weil die Serie-Kapazität kleiner ist als C₂, wird die zweite Resonanzfrequenz, wie perl erwähnte, etwas höher.
|
BID = 905470
Offroad GTI Urgestein
Beiträge: 12741 Wohnort: Cottbus
|
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 905520
LEDStyle Gesprächig
Beiträge: 107
|
Vielen Dank.. hab das Beispiel doch während der Prüfung gelöst
|