Rauschen mit Lock-In-Verstärker messen

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 10 2025  10:52:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Rauschen mit Lock-In-Verstärker messen
Suche nach: verstärker (9039)

    







BID = 889282

voltmeter2012

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: stuttgart
 

  


Hallo zusammen!

ich grübel hier gerade über folgendes Problem:

Ich versuche gerade das Rauschen eines Stromverstärkers zu messen (Marke SR 570)

Dazu nehme ich einen 10MOhm Widerstand (es sollte dieser Wert bleiben) und einen digitalen Lock-In-Verstärker der Marke SR 830 (sowohl als Quelle als auch zur Messung)

Das SR 570 verfügt über verschiedene Verstärkerstufen zwischen 1mA/Volt und 1pA/Volt. Ich komme allerdings nicht zu Verstärkungen unter 1nA/Volt.

Grund hierfür ist, dass das Signal-Rauschverhältnis für den Lock-In zu groß wird und er das Rauschen daher nicht mehr auflösen kann.

Ich hatte daher schon den Gedanken die Quellspannung herunterzusetzen. Allerdings würde ich gerne die Spannung für die Messreihe beibehalten.

Hat jemand eine Idee?

BID = 889284

voltmeter2012

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: stuttgart

 

  

Ich füge noch etwas hinzu:

Der SR 830 verfügt über zwei 200MOhm Eingänge A und B. Ist es möglich dass ich das Signal meines Widerstands über ein T-Stück aufspalte und dann in den Lock-In gebe?

Der Lock-In könnte dann die Differenz bilden, doch ob das dann auch das richtige Rauschen meines Widerstands ist ???

[ Diese Nachricht wurde geändert von: voltmeter2012 am  1 Jun 2013 17:54 ]

BID = 889335

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Dazu nehme ich einen 10MOhm Widerstand (es sollte dieser Wert bleiben) und einen digitalen Lock-In-Verstärker der Marke SR 830
Und dann verkaufst du beides auf dem Flohmarkt. Oder was?
Reichlich konfus das Ganze.

Das thermische Rauschen von Widerständen ist hinreichend genau untersucht und eignet sich zu Kalibrierzwecken.
Wenn du das zusätzliche Rauschen deines Verstärkers wissen willst, brauchst du also nur das Gesamtrauschen bei verschiedenen Temperaturen des 10M-Widerstands zu messen und ein paar einfache Rechnungen durchzuführen.





BID = 889461

voltmeter2012

Gerade angekommen


Beiträge: 15
Wohnort: stuttgart

Hmm hab nochmal überlegt, der Gedankengang ist gut. Nur ergibt sich folgende Frage:

In welchem Verhältnis steht das Rauschen des Amplifiers zum Rauschen des Widerstands?

Und da behaupte ich einfach mal, dass das Rauschen des Widerstands mehrere Größenordnungen kleiner ist (pi mal daumen wenige fA). Selbst mit einer schmalen Bandbreite des Lock-Ins ist das schwer zu messen.

Außerdem verändere ich mit jeder Verstärkerstufe ja streng genommen auch stets den Widerstand (das heißt den hochohmigen Eingang des OPVs).

Widerhole mich nur ungern aber mein Grundproblem ist, dass der Lock-In das Rauschen bei hohen Verstärkungen des SR 570 überhaupt nicht darstellen kann, da die konstante DC-Spannung zu groß ist (das Auflösungsvermögen des AD-Wandler reicht in diesem Fall nicht mehr aus)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: voltmeter2012 am  3 Jun 2013  0:15 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185892565   Heute : 9523    Gestern : 24670    Online : 401        20.10.2025    10:52
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0504910945892