Kapazitiver Taster: Funktionsweise, Prüfung, Reparatur?

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  01:09:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Kapazitiver Taster: Funktionsweise, Prüfung, Reparatur?
Suche nach: taster (7729)

    







BID = 1132445

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach
 

  



Zitat :
wäre es ja einfach nur eine (überschaubare) Fleißarbeit immer 2 Kontakte kurzzuschließen bis man den ON Kontakt gefunden hat
Ist schnell erledigt, wenn du jemanden hast, der eine Taste drückt, und du mit einem Durchgangspiepser die Leiterbahnen abfährst.
Maximal 15 Messungen reichen aus:
1-2
1-3
1-4
1-5
1-6

2-3
2-4
2-5
2-6

3-4
3-5
3-6

4-5
4-6

5-6

BID = 1132450

erwinelektro

Gelegenheitsposter



Beiträge: 66

 

  


Zitat :
nabruxas hat am 14 Okt 2025 00:41 geschrieben :

Zero wird die Tara-Taste sein, wenn man kurz drückt.
Off, wenn man länger drückt oder eben Auto Power off.

Steht bestimmt in der Bedienungsanleitung.
Gibt es ein Typenschild?

Zeige mal die Leiterplatte oben und unten.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 14 Okt 2025  0:43 ]


Typenschild und Bedienungsanleitung nicht existent, die Waage versuche ich für jemanden anderen in Schuss zu bekommen. Sie ist ehr 20 Jahre alt als 2 Jahre, aber Alter ist unbekannt (Ist eine Hundewaage). Zero könnte die Tara Taste sein, aber es gibt auch eine Tare-Taste. Die Tare Taste nullt wirklich, die Zero Taste konnte ich bei meinen Versuchen nie auslösen. PCB Foto kommt die Tage, bin gerade unterwegs. Eine verlässlich funktionierende On-Taste würde der Besitzerin schon reichen.

BID = 1132451

erwinelektro

Gelegenheitsposter



Beiträge: 66


Zitat :

Ist schnell erledigt, wenn du jemanden hast, der eine Taste drückt, und du mit einem Durchgangspiepser die Leiterbahnen abfährst.


Die theoretische Anzahl der Messungen ist klein, da stimme ich zu. "Schnell erledigt" vielleicht, vielleicht nicht, da die Taster ja eben nicht verlässlich funktionieren. In 90% der Fälle löst der Taster ja eben (vermutlich) nicht aus, daher würde ich gerne an den Lötpunkten brücken, aber bin mir unsicher ob ich da was kaputt machen kann.

Werde die Tastatur nochmals ausbauen und die Prüfung von je 2 Kontakten mal machen. Dauert ein paar Tage, bin gerade unterwegs.

Danke.

BID = 1132456

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
daher würde ich gerne an den Lötpunkten brücken, aber bin mir unsicher ob ich da was kaputt machen kann.
Wenn die Schaltung von der Versorgung getrennt ist, und du mit einem gewöhnlichen Ohmmeter prüfst, wohl kaum.
Wenn aber Versorgungsspannung anliegt, kann schon die Berührung eines (1 !!) IC-Anschlusses mit einer (1 !!) Prüfstrippe das IC in den Halbleiterhimmel befördern.

BID = 1132457

erwinelektro

Gelegenheitsposter



Beiträge: 66


Zitat :
perl hat am 14 Okt 2025 14:54 geschrieben :


Zitat :
daher würde ich gerne an den Lötpunkten brücken, aber bin mir unsicher ob ich da was kaputt machen kann.
Wenn die Schaltung von der Versorgung getrennt ist, und du mit einem gewöhnlichen Ohmmeter prüfst, wohl kaum.
Wenn aber Versorgungsspannung anliegt, kann schon die Berührung eines (1 !!) IC-Anschlusses mit einer (1 !!) Prüfstrippe das IC in den Halbleiterhimmel befördern.


Danke, ist natürlich blöd.... Kann ich aber halt nur testen wenn die Schaltung an ist. Dann lass ich den Test mal lieber ausfallen...

BID = 1132460

Murray

Inventar



Beiträge: 5156


Zitat :
erwinelektro hat am 13 Okt 2025 22:03 geschrieben :
..
@Murray:
Tasten drücken, wenn die so wenig funktionieren weiß man nie ob man nichts gemessen hat weil falsche Leitung oder ob richtige Leitung aber mal wieder nicht geschaltet. ...


Das wird mit Ohmmeter nicht so kritisch sein.
Für die ON-Taste braucht es halt relativ viel Strom um was auszulösen.

Hatte ich mal bei einem Taschenrechner. Da habe ich die ON-Gummitaste mit Leitsilber "aufgebessert". Hat eine zeitlang gehalten bis es wieder abgegangen ist.


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185859809   Heute : 1330    Gestern : 26182    Online : 307        19.10.2025    1:09
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0944938659668